Direkt zum Inhalt
Das Beste Hausgemachte Hühnerpastete Rezept

Es gibt kaum etwas Besseres als den verführerischen Duft einer hausgemachten Hühnerpastete, die frisch aus dem Ofen kommt. Dieses Rezept kombiniert eine perfekt goldbraune, butterige Kruste mit einer cremigen, herzhaften Füllung aus zartem Hühnerfleisch und frischem Gemüse. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele wärmt – ideal für gemütliche Familienabende oder besondere Anlässe.

Wenn Sie nach einem Gericht suchen, das einfach zuzubereiten ist, aber dennoch Eindruck macht, dann ist dieses Rezept genau das Richtige. Mit frischen Zutaten und einer perfekten Balance zwischen Textur und Geschmack wird diese Hühnerpastete mit Sicherheit alle begeistern.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die beste hausgemachte Hühnerpastete vereint Tradition und Einfachheit auf höchstem Niveau. Hier sind die Highlights, die dieses Rezept zu einem wahren Klassiker machen:

  • Knusprige Kruste: Die butterige Kruste ist zart, blättert perfekt ab und bildet die ideale Grundlage für die cremige Füllung.
  • Sämige Füllung: Hergestellt aus zartem Hühnerfleisch, Karotten, Erbsen, Sellerie und einer cremigen Sauce, die für Harmonie in jedem Bissen sorgt.
  • Vielseitig und anpassbar: Ob Sie das Gemüse wechseln, die Gewürze anpassen oder es sogar vegetarisch machen möchten – dieses Rezept lässt sich mühelos personalisieren.

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Wenn Sie nach Gründen suchen, warum dieses Rezept ein Muss ist, hier sind einige überzeugende Argumente:

Ein Gericht voller Komfort

Die Kombination aus knuspriger Kruste und sämiger Füllung bietet eine unvergleichliche Wärme und Geborgenheit. Es ist das perfekte Essen für kalte Tage oder wenn Sie sich einfach etwas Gutes tun möchten.

Perfekt für jeden Anlass

Egal, ob es ein zwangloses Abendessen unter der Woche oder ein besonderes Festmahl ist – diese Hühnerpastete passt immer. Sie können sie mit einem frischen Salat oder geröstetem Gemüse servieren, um ein rundum gelungenes Menü zu schaffen.

Familienfreundlich

Kinder und Erwachsene lieben dieses Gericht gleichermaßen. Die cremige Füllung und die goldbraune Kruste machen es zu einem Favoriten auf jedem Esstisch.

Praktisch und vorbereitungsfreundlich

Dieses Rezept ist ideal, um es im Voraus zuzubereiten. Sie können die Pastete einfrieren und bei Bedarf frisch backen, was sie zu einer großartigen Wahl für geschäftige Tage macht.

Tipps für die perfekte Hühnerpastete

Die perfekte Kruste

  • Verwenden Sie kalte Butter: Um eine blättrige und knusprige Kruste zu erhalten, ist es wichtig, die Butter so kalt wie möglich zu halten.
  • Arbeiten Sie schnell: Die Zutaten sollten nicht übermäßig vermischt werden, damit die Kruste nicht zäh wird.

Die cremige Füllung

  • Kochen Sie die Füllung vor: Das Gemüse sollte weich und die Sauce dickflüssig sein, bevor Sie die Pastete zusammenstellen. Dadurch bleibt die Kruste knusprig.
  • Gewürze anpassen: Sie können frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie hinzufügen, um der Füllung zusätzliche Frische und Geschmack zu verleihen.

Das perfekte Backen

  • Schlitze in der Kruste: Schneiden Sie kleine Öffnungen in die obere Kruste, damit der Dampf entweichen kann. Dies sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
  • Ruhezeit: Lassen Sie die Pastete nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen, damit die Füllung etwas fester wird und sich besser schneiden lässt.

Probieren Sie es aus und geben Sie Ihre persönliche Note

Dieses Rezept ist ein Grundstein für Kreativität. Möchten Sie es etwas reichhaltiger machen? Fügen Sie Sahne zur Füllung hinzu. Bevorzugen Sie eine leichtere Version? Tauschen Sie die Butter gegen Olivenöl und die Milch gegen pflanzliche Alternativen aus.

Heizen Sie den Ofen vor, rollen Sie den Teig aus und lassen Sie sich von der unvergleichlichen Kombination aus Geschmack und Textur überraschen. Dieses Rezept für das beste hausgemachte Hühnerpastete Rezept wird mit Sicherheit ein neuer Liebling in Ihrer Küche werden. Probieren Sie es aus und genießen Sie den Zauber eines wahren Klassikers!

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
**Für den Teig
300 g Weizenmehl (2 ½ Tassen)
200 g kalte ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten (7 oz)z)
5 g Salz (1 Teelöffel)
60–90 ml eiskaltes Wasser (4–6 Esslöffel)
**Für die Füllung
450 g gekochte Hähnchenbrust, zerkleinert oder gewürfelt (1 lb)
150 g Karotten, gewürfelt (1 Tasse)
100 g Erbsen (¾ Tasse)
120 g Sellerie, gewürfelt (1 Tasse)
1 mittlere Zwiebel, fein gehackt
30 g ungesalzene Butter (2 Esslöffel)
30 g Mehl (¼ Tasse)
500 ml Hühnerbrühe (2 Tassen)
120 ml Milch (½ Tasse)
5 g Salz (1 Teelöffel)
2 g schwarzer Pfeffer (½ Teelöffel)
2 g getrockneter Thymian (½ Teelöffel)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Dieses Rezept ergibt 6 Portionen.
Zubereitungshinweise

Teig zubereiten

  1. Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  2. Die kalte Butter hinzufügen und mit den Fingern oder einem Teigmischer vermengen, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
  3. Das Wasser esslöffelweise hinzugeben, bis der Teig zusammenkommt. Nicht zu stark kneten.
  4. Den Teig in zwei gleiche Portionen teilen, zu Scheiben formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Füllung vorbereiten

  1. Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und etwa 5 Minuten dünsten, bis sie weich sind.
  3. Das Mehl einrühren und 1–2 Minuten kochen, um den Mehlgeschmack zu eliminieren.
  4. Nach und nach die Hühnerbrühe und die Milch einrühren, dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden. Kochen, bis die Sauce dickflüssig wird (ca. 5 Minuten).
  5. Das Hähnchen, die Erbsen, den Thymian, das Salz und den Pfeffer hinzufügen. Gut mischen und von der Hitze nehmen.

Die Pastete zusammensetzen

  1. Den Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.
  2. Eine Portion des Teigs ausrollen und eine 23 cm (9 Zoll) große Kuchenform damit auslegen.
  3. Die Füllung gleichmäßig in die Form geben.
  4. Die zweite Teigportion ausrollen und über die Füllung legen. Die Ränder abschneiden und zusammendrücken.
  5. Einige kleine Schnitte in die obere Teigschicht machen, damit der Dampf entweichen kann.
  6. Die Pastete 35–40 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist. Vor dem Servieren 10 Minuten abkühlen lassen.
Vorbereitung
30 minuten
Kochen / Backen
40 minuten
Gesamtzeit
70 minuten

So verbessern Sie Das Beste Hausgemachte Hühnerpastete Rezept

Die beste hausgemachte Hühnerpastete ist ein Klassiker, der sich durch seinen reichhaltigen Geschmack und seine Vielseitigkeit auszeichnet. Obwohl das Originalrezept bereits hervorragend ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, es an Ihre persönlichen Vorlieben oder spezifische Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Hier sind detaillierte Tipps und Tricks, wie Sie die Zutaten verändern können, um das Gericht zu verfeinern und den Geschmack oder die Textur zu variieren.

Die Kruste: Das Fundament der Hühnerpastete

Mehr Knusprigkeit durch Anpassungen

Die Kruste ist einer der wichtigsten Bestandteile einer guten Hühnerpastete. Sie sorgt für Textur und dient als Rahmen für die Füllung. So können Sie sie variieren:

  • Butter gegen Margarine tauschen: Dies macht die Kruste leichter und weniger reichhaltig. Der Geschmack wird etwas neutraler, eignet sich aber gut für eine laktosefreie Variante.
  • Vollkornmehl verwenden: Tauschen Sie bis zu 50 % des Weißmehls gegen Vollkornmehl aus. Das Ergebnis ist eine gesündere Kruste mit einem nussigen Geschmack, allerdings wird sie etwas weniger zart.
  • Einen Schuss Zucker hinzufügen: Mit 5–10 g Zucker (1–2 Teelöffel) erhält die Kruste eine leicht süßliche Note, die gut mit der herzhaften Füllung harmoniert.

Alternative Krustenoptionen

  • Blätterteig: Wenn Sie weniger Zeit haben, können Sie fertigen Blätterteig verwenden. Der Teig wird besonders knusprig und luftig, verändert aber den klassischen Charakter der Pastete.
  • Kartoffelpüree-Topping: Statt einer Teigdecke können Sie die Füllung mit Kartoffelpüree abdecken, ähnlich wie bei einem Shepherd's Pie. Dies gibt dem Gericht eine weichere Textur.

Die Füllung: Der Geschmacksträger

Gemüsevariationen

Das Originalrezept verwendet Karotten, Sellerie, Erbsen und Zwiebeln, aber Sie können das Gemüse nach Belieben austauschen oder ergänzen:

  • Champignons: Sie verleihen der Füllung eine fleischige Textur und einen erdigen Geschmack.
  • Grüner Spargel: Ideal für eine Frühlingsversion der Pastete.
  • Maiskörner: Fügen Sie 100–150 g (ca. ¾ Tasse) Mais für eine natürliche Süße hinzu.

Alternative Proteine

Während Hühnerfleisch die traditionelle Wahl ist, können Sie auch andere Proteine verwenden:

  • Putenfleisch: Perfekt, um Reste von Feiertagsbraten zu verwerten.
  • Fleischersatz: Für eine vegetarische Variante können Sie Tofu, Tempeh oder Jackfruit verwenden. Jackfruit hat eine fleischähnliche Konsistenz und nimmt Gewürze gut auf.
  • Meeresfrüchte: Garnelen oder Krabbenfleisch können eine interessante und luxuriöse Note hinzufügen.

Variation der Cremigkeit

Für die Bindung der Füllung können Sie statt Milch und Mehl folgende Alternativen ausprobieren:

  • Sahne: Mit 100 ml Sahne wird die Füllung besonders cremig und reichhaltig.
  • Pflanzliche Milch: Verwenden Sie ungesüßte Mandel- oder Hafermilch für eine vegane Option.

Gewürze und Kräuter: Der Feinschliff

Klassische Gewürze verfeinern

Das Original verwendet Thymian, Salz und Pfeffer. Für eine intensivere Würze können Sie hinzufügen:

  • Knoblauchpulver: 1 Teelöffel intensiviert den herzhaften Geschmack.
  • Paprikapulver: Verleiht eine rauchige und leicht süße Note.
  • Muskatnuss: Eine Prise hebt die Cremigkeit der Sauce hervor.

Regionale Inspirationen

  • Indische Gewürze: Mit ½ Teelöffel Currypulver und etwas Kreuzkümmel bekommt die Pastete ein exotisches Aroma.
  • Mediterraner Touch: Frischer Rosmarin und Oregano passen hervorragend zu Hühnerfleisch und Gemüse.

Präsentation: Kreativität auf dem Teller

Individuelle Portionen

Verteilen Sie die Füllung und den Teig auf kleine Förmchen, um einzelne Pasteten zu backen. Diese eignen sich ideal für Dinnerpartys oder als Mitnahmeoption.

Dekorative Kruste

  • Schneiden Sie den oberen Teig in Streifen und formen Sie ein Gittermuster.
  • Verwenden Sie Keksausstecher, um dekorative Formen aus dem Teig zu schneiden, die Sie auf der Oberfläche platzieren können.

Wie Veränderungen das Rezept beeinflussen

Reichhaltiger und intensiver

  • Mehr Butter oder Sahne machen die Füllung cremiger, jedoch auch schwerer. Ideal für festliche Anlässe, weniger für leichte Mahlzeiten.

Leichter und frischer

  • Mit mehr Gemüse und pflanzlicher Milch wird die Füllung leichter und gesünder. Der Geschmack bleibt herzhaft, ist aber weniger schwer.

Exotischer und gewagter

  • Durch das Hinzufügen von Gewürzen wie Curry oder Paprika wird das Gericht mutiger und bietet eine ganz neue Geschmacksrichtung.

Probieren Sie es aus und finden Sie Ihre perfekte Version

Die beste hausgemachte Hühnerpastete bietet unzählige Möglichkeiten zur Anpassung. Ob Sie den Klassiker lieben oder ihn neu erfinden möchten, dieses Rezept ist die ideale Grundlage. Erforschen Sie neue Zutaten, passen Sie es Ihrem Geschmack an und genießen Sie eine Pastete, die immer wieder begeistert. Heizen Sie den Ofen vor, und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Portionsgröße
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien (kcal)
450
Kohlenhydrat (g)
30
Cholesterin (mg)
85
Faser (g)
3
Proteine (g)
22
Natrium (mg)
520
Zucker (g)
4
Fette (g)
28
Gesättigtes Fett (g)
14
Ungesättigtes Fett (g)
11
Transfett (g)
0
Allergene
  • Enthält: Gluten (Mehl), Milchprodukte (Butter, Milch).
  • Ersatzmöglichkeiten:
    • Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um die Kruste glutenfrei zu machen.
    • Tauschen Sie Milch und Butter gegen pflanzliche Alternativen wie Margarine und Mandelmilch für eine laktosefreie Variante.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 3500 IU (unterstützt die Sehkraft und stärkt das Immunsystem).
  • Vitamin C: 10 mg (fördert die Hautgesundheit und unterstützt die Abwehrkräfte).
  • Eisen: 2 mg (wichtig für den Sauerstofftransport im Blut).
  • Kalzium: 60 mg (stärkt Knochen und Zähne).
  • Kalium: 400 mg (unterstützt die Muskelfunktion und das Herz).
Gehalt an Antioxidantien
  • Beta-Carotin: 4500 µg (reduziert oxidativen Stress und unterstützt die Augengesundheit).
  • Lutein und Zeaxanthin: 120 µg (schützen vor Makuladegeneration).

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Das beste Rezept für selbstgemachte Scones zum Nachmittagstee
Tauchen Sie ein in die Welt des britischen Afternoon Tea und genießen Sie den klassischen Genuss von selbstgemachten Scones. Mit ihrer goldbraunen Kruste, der…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Deutscher Streuselkuchen mit Pudding
Der deutsche Streuselkuchen mit Pudding ist ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst und vereint Tradition, Geschmack und Genuss. Mit seiner weichen, fluffigen…
Vorbereitung:
25 minuten
Kochen / Backen:
40 minuten
Gesamtzeit:
65 minuten
Rezept für Schokoladenkuchen
Ein Schokoladenkuchen ist nicht nur ein Dessert, sondern eine Einladung zu purem Genuss. Mit jedem Bissen entfaltet sich ein intensiver Kakaogeschmack, gepaart…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
30 minuten
Kühlen / Gefrieren:
60 minuten
Gesamtzeit:
110 minuten
Protein-Käsekuchen
Ein Protein-Käsekuchen, der nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch perfekt in eine gesundheitsbewusste Ernährung passt – klingt das nicht nach einem Traum? Diese Rezeptur…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
50 minuten
Gesamtzeit:
65 minuten
Zuckerfreie Muffins
Leckere und gesunde Muffins ohne Zucker genießen Süßer Genuss ganz ohne raffinierten Zucker Selbstgebackene zuckerfreie Muffins bieten die perfekte Möglichkeit,…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten
Hausgemachtes Britisches Scones Rezept
Der perfekte Genuss: Britische Scones aus der eigenen Küche Ein traditionelles Gebäck mit unverwechselbarem Geschmack Britische Scones sind ein echtes Highlight…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
12 minuten
Gesamtzeit:
27 minuten

Rezept finden