Direkt zum Inhalt

Hausgemachte Lasagne Bolognese für 8 Portionen, 40 Minuten Vorbereitung, 2 Stunden Kochzeit, 3 Stunden Gesamtzeit. Schichten aus Pasta, kräftigem Ragù mit Rind und Schwein, cremiger Béchamelsauce und goldbraunem Parmigiano. Klassisches Familiengericht, besonders aromatisch durch langsames Schmoren, sättigend und perfekt für gesellige Runden.

Hausgemachte Lasagne Bolognese

Traditionelle italienische Lasagne mit Bolognese-Charakter

Schicht für Schicht ein Genuss aus Pasta, Ragù und cremiger Sauce

Hausgemachte Lasagne Bolognese vereint alles, was die italienische Küche so besonders macht: zarte Pastaplatten, langsam geschmortes Ragù aus Rind- und Schweinefleisch, eine seidige Béchamelsauce und eine goldbraune Käseschicht. Diese Kombination schafft ein Gericht, das gleichzeitig kräftig, cremig und ausgewogen ist.

Das Geheimnis dieser Spezialität liegt in der langen Kochzeit des Ragù, bei der sich Aromen von Fleisch, Gemüse, Wein und Tomaten entfalten. Die Béchamelsauce verleiht dem Gericht eine sanfte Cremigkeit, die den kräftigen Geschmack des Ragù abrundet. Die Pastaschichten nehmen Saucen auf, behalten dabei aber Struktur, sodass jede Portion beim Servieren perfekt zusammenhält.

Ursprung und kulinarische Geschichte

Die Lasagne alla Bolognese stammt aus Bologna, dem Herzen der Emilia-Romagna. Schon im Mittelalter wurde dort mit Schichtgerichten aus Pasta experimentiert. Erst durch die Verbindung von Ragù, Béchamel und handgemachter Pasta entwickelte sich das Gericht zu dem Klassiker, den wir heute kennen. Seit Generationen ist Lasagne ein Symbol für Gastfreundschaft, festliche Anlässe und italienische Esskultur.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Authentische Aromen aus Bologna, die sofort an Italien erinnern
  • Sämige Béchamelsauce als perfekter Ausgleich zum kräftigen Ragù
  • Goldbraune Käsekruste, die für unwiderstehlichen Geschmack sorgt
  • Ideales Familiengericht, das alle Generationen begeistert
  • Gut vorzubereiten und daher perfekt für Feiern oder Wochenendgerichte
  • Sättigend und ausgewogen, ideal für kalte Tage oder festliche Anlässe

Wichtige Komponenten der Lasagne Bolognese

  • Ragù alla Bolognese: Mit Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Tomaten, Wein und Fleisch langsam gekocht, bis eine dichte, aromatische Sauce entsteht.
  • Béchamelsauce: Cremig, glatt und mit einem Hauch Muskatnuss, sorgt sie für Ausgleich und feine Textur.
  • Pasta: Dünne Eiernudeln, die beim Backen die perfekte Konsistenz annehmen.
  • Käse: Mit Parmigiano Reggiano überbacken, entsteht eine unvergleichliche Kruste.

Aufbewahrung und Vorbereitung

  • Raumtemperatur: 2 Tage, abgedeckt
  • Kühlschrank: 3–4 Tage, luftdicht verschlossen
  • Einfrieren: Bis zu 2 Monate, portionsweise oder als Ganzes
  • Aufwärmen: 150 °C / 300 °F für 8–10 Minuten, bis die Lasagne durchgehend warm ist

Kulinarischer Bezugspunkt für Liebhaber der italienischen Küche

Wer sich für authentische Varianten interessiert, findet hier weitere Inspiration: Das ultimative klassische Lasagne-Rezept

Tipps für beste Ergebnisse

  • Schichttechnik beachten: Ragù, Béchamel, Pasta und Käse im Wechsel für Stabilität und Geschmack.
  • Ruhezeit einhalten: Nach dem Backen 20 Minuten ruhen lassen, damit die Portionen sauber geschnitten werden können.
  • Langsam köcheln lassen: Geduld beim Ragù zahlt sich mit Tiefe und Komplexität aus.

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu viel Sauce führt zu einer wässrigen Lasagne.
  • Ohne Béchamelsauce fehlt der cremige Ausgleich.
  • Wird die Lasagne zu früh geschnitten, fallen die Schichten auseinander.

Warum dieses Gericht funktioniert

Die Balance aus kräftigem Ragù, cremiger Béchamelsauce, zarter Pasta und würzigem Käse macht Hausgemachte Lasagne Bolognese zu einem der beliebtesten Ofengerichte der Welt. Es ist ein Essen, das Tradition, Genuss und Geselligkeit vereint – perfekt für alle, die italienische Küche lieben.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
15 ml Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt (150 g)
2 Karotten, fein gewürfelt (120 g)
2 Selleriestangen, fein gewürfelt (100 g)
680 g Rinderhackfleisch
225 g Schweinehackfleisch
240 ml trockener Weißwein
480 ml Vollmilch
480 g stückige Tomaten
45 g Tomatenmark
480 ml Rinderbrühe
6 g Salz
2 g schwarzer Pfeffer
1 g getrockneter Oregano
1 g getrocknetes Basilikum
60 g Butter
35 g Weizenmehl
960 ml Vollmilch
1 g Muskatnuss
450 g frische Lasagneplatten
200 g frisch geriebener Parmigiano Reggiano
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 8
Zubereitungshinweise
  1. Öl erhitzen: 15 ml Olivenöl in einem großen schweren Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen. 8 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich und leicht goldbraun ist.
  2. Fleisch anbraten: 680 g Rinderhackfleisch und 225 g Schweinehackfleisch zugeben. Mit einem Holzlöffel 10 Minuten rühren, bis das Fleisch gleichmäßig gebräunt und krümelig ist.
  3. Mit Wein ablöschen: 240 ml trockenen Weißwein zugießen. 5 Minuten köcheln lassen und den Bodensatz lösen, bis der Alkohol verdampft ist.
  4. Ragù köcheln lassen: 480 ml Vollmilch, 480 g stückige Tomaten, 45 g Tomatenmark und 480 ml Rinderbrühe einrühren. Mit 6 g Salz, 2 g schwarzem Pfeffer, 1 g Oregano und 1 g Basilikum würzen. Hitze reduzieren und offen 90 Minuten sanft köcheln lassen, alle 15 Minuten umrühren, bis die Sauce dick und aromatisch ist.
  5. Béchamel zubereiten: In einem Topf 60 g Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. 35 g Weizenmehl einrühren und 2 Minuten rühren, bis eine helle goldene Farbe entsteht. Nach und nach 960 ml Vollmilch unter ständigem Rühren hinzufügen. 8 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dickflüssig und glatt ist. Mit 1 g Muskatnuss und einer Prise Salz würzen.
  6. Lasagne schichten: Ofen auf 180 °C vorheizen. In einer Auflaufform (23 x 33 cm) eine dünne Schicht Ragù verteilen, dann Béchamel und Lasagneplatten. Schichten wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Mit Béchamel und 200 g Parmigiano Reggiano abschließen.
  7. Backen: Die Lasagne 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist.
  8. Ruhen lassen: Aus dem Ofen nehmen und 20 Minuten ruhen lassen, damit die Schichten beim Schneiden stabil bleiben.
Vorbereitung
40 minuten
Kochen / Backen
120 minuten
Aufstehen / Ausruhen
20 minuten
Gesamtzeit
180 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Welche Fleischsorten eignen sich für die Lasagne Bolognese?
Answer

Am besten ist eine Mischung aus Rinderhack und Schweinehack. Sie liefert den typischen Geschmack und eine saftige Konsistenz. Alternativ kann man auch nur Rinderhack oder Kalb verwenden, das Ragù wird dann etwas leichter.

FAQ question
Enthält Lasagne Gluten und Milchprodukte?
Answer

Ja, klassische Lasagne enthält Weizenmehl in den Platten und Béchamel sowie Käse aus Milch. Glutenfreie Lasagneplatten und Maisstärke in der Béchamel sind Alternativen. Für laktosefreie Varianten eignen sich pflanzliche Milch, Butter und Käseersatz.

FAQ question
Warum wird meine Lasagne wässrig?
Answer

Das passiert, wenn das Ragù zu flüssig ist oder die Lasagne direkt nach dem Backen geschnitten wird. Ragù immer lange einkochen lassen, bis es dick und aromatisch ist, und die Lasagne nach dem Backen 20 Minuten ruhen lassen.

FAQ question
Kann man Lasagne einfrieren?
Answer

Ja, Lasagne lässt sich bis zu 2 Monate einfrieren. Wichtig ist, sie komplett auskühlen zu lassen und luftdicht zu verpacken. Beim Aufwärmen im Ofen bei 150 °C wird Konsistenz und Geschmack wiederhergestellt.

FAQ question
Wie serviere ich Lasagne am besten?
Answer

Nach der Ruhezeit mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Stücke schneiden. Mit einem breiten Pfannenheber anrichten. Für ein klassisches Bild reicht etwas zusätzlicher Parmigiano oder ein frisches Basilikumblatt.

FAQ question
Gibt es eine vegane Variante der Lasagne Bolognese?
Answer

Ja, Ragù kann mit Linsen oder pflanzlichem Hack zubereitet werden, die Béchamel mit pflanzlicher Milch und Margarine. Käse lässt sich durch vegane Alternativen ersetzen, sodass eine rein pflanzliche Lasagne entsteht.

FAQ question
Kann ich Lasagne vorbereiten?
Answer

Ja, Lasagne eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Bereits am Vortag komplett schichten, abdecken und im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen auf Raumtemperatur bringen – so ziehen die Aromen noch intensiver durch.

Wir haben diese Lasagne in unserer Küche immer wieder getestet und verfeinert, bis Geschmack, Textur und Schichten perfekt harmonieren.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche.

Geschmack und Textur in jeder Schicht

Hausgemachte Lasagne Bolognese vereint dünne Pastaplatten, ein langsam gekochtes Ragù aus Rind- und Schweinehack, cremige Béchamelsauce und eine goldbraune Schicht Parmigiano Reggiano. Die Schichten verbinden sich zu einem kräftigen, aber ausgewogenen Aroma, das durch die cremige Sauce und den würzigen Käse verfeinert wird.

Praktische Zubereitung und Zeitaufwand

Mit 40 Minuten Vorbereitung und 2 Stunden Kochzeit gelingt dieses Gericht zuverlässig, ohne komplizierte Schritte. Die einzelnen Komponenten – Ragù, Béchamel und Pasta – lassen sich gut vorbereiten und anschließend schichtweise in die Form bringen. Durch die 20 Minuten Ruhezeit nach dem Backen bleibt die Lasagne stabil und lässt sich in saubere Portionen schneiden.

Aufbewahrung und Flexibilität

Die Lasagne hält sich 3–4 Tage im Kühlschrank und bis zu 2 Monate im Gefrierschrank. Beim Aufwärmen bei 150 °C im Ofen bleibt die Textur cremig und die Oberfläche knusprig. Damit eignet sich dieses Gericht sowohl für den direkten Genuss als auch für die Planung von Mahlzeiten im Voraus.

Ernährungsfreundliche Anpassungen

Die klassische Version enthält Gluten und Milchprodukte, kann aber problemlos angepasst werden. Glutenfreie Lasagneplatten und eine Béchamel mit Maisstärke machen das Gericht geeignet für eine glutenfreie Ernährung. Pflanzliche Milch und veganer Käse verwandeln es in eine laktosefreie oder vegane Alternative.

Warum diese Lasagne besonders ist

Hausgemachte Lasagne Bolognese steht für italienische Esskultur und Geselligkeit. Sie passt perfekt zu Familienessen am Sonntag, zu festlichen Anlässen oder als wärmendes Gericht an kalten Tagen. Die Kombination aus aromatischem Ragù, cremiger Sauce und goldbraunem Käse macht sie zu einem der beliebtesten Ofengerichte – ein Essen, das Genuss und Tradition in jedem Bissen vereint.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion
Kalorien (kcal)
520
Kohlenhydrat (g)
36
Cholesterin (mg)
95
Faser (g)
3
Proteine (g)
32
Natrium (mg)
710
Zucker (g)
8
Fette (g)
28
Gesättigtes Fett (g)
13
Ungesättigtes Fett (g)
12
Transfett (g)
0.5
Allergene

Allergene

  • Gluten (Weizenmehl, Pasta)
  • Milchprodukte (Milch, Butter, Käse)

Austauschtipps

  • Glutenfrei: Glutenfreie Lasagneplatten verwenden und Maisstärke anstelle von Mehl in der Béchamel.
  • Laktosefrei: Pflanzliche Milch und vegane Butter für die Béchamel, laktosefreien Käseersatz für die Kruste.
  • Kein geeigneter Ersatz: Parmigiano Reggiano hat keinen gleichwertigen allergenfreien Ersatz.
Vitamine und Mineralien

Vitamine und Mineralstoffe pro Portion

  • Vitamin A: 25 % – unterstützt Sehkraft und Immunsystem
  • Vitamin B12: 35 % – wichtig für Energie und Blutbildung
  • Vitamin D: 10 % – stärkt Knochen und Zähne
  • Kalzium: 30 % – fördert Knochen- und Zahngesundheit
  • Eisen: 20 % – wichtig für Sauerstofftransport im Blut
  • Magnesium: 12 % – unterstützt Muskeln und Nerven
  • Kalium: 15 % – reguliert Flüssigkeitshaushalt und Herzfunktion
  • Zink: 18 % – stärkt Abwehrkräfte und Heilungsprozesse
Gehalt an Antioxidantien

Antioxidantien pro Portion

  • Lycopin: 6 mg – schützt Zellen und unterstützt Herzgesundheit
  • Beta-Carotin: 2 mg – stärkt Augen und Immunsystem
  • Polyphenole: 120 mg – entzündungshemmend und fördert Durchblutung

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Überbackener Fenchel aus dem Ofen
Tauchen Sie ein in die Welt des feinen Geschmacks mit unserem überbackenen Fenchel aus dem Ofen. Dieses Gericht verwandelt die einfache Fenchelknolle in eine cremige, knusprig…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
35 minuten
Gesamtzeit:
50 minuten
Minestrone Suppe Rezept
Die Minestrone Suppe ist weit mehr als nur eine einfache Gemüsesuppe. Sie ist eine Hommage an die italienische Küche und vereint Frische, Geschmack und Vielseitigkeit in einem…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
40 minuten
Gesamtzeit:
55 minuten
Topping für Kuchen mit Vollmilch
Das perfekte Finish für einen hausgemachten Kuchen ist das Topping – es verleiht nicht nur Geschmack, sondern auch optischen Glanz. Dieses köstliche Schokoladen-Topping…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
5 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten
Traditionelles italienisches Pesto Pasta Rezept
Der unverwechselbare Geschmack von italienischer Pesto-Pasta Die Geschichte hinter dem Klassiker Pesto-Pasta ist weit mehr als nur ein einfaches Nudelgericht – sie ist eine…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten
Pizza mit schwarzem Trüffel
Trüffelpizza selber machen – edles Rezept für besondere Anlässe Warum eine Trüffelpizza zu Hause zubereiten? Die Vorstellung, eine Pizza mit schwarzem Trüffel…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
60 minuten
Gesamtzeit:
95 minuten
Original italienisches Cannoli-Rezept
Verführerische sizilianische Cannoli: Ein echter Genuss aus Italien Die Magie traditioneller italienischer Süßspeisen entdecken Wenn man an klassische italienische Desserts…
Vorbereitung:
45 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
65 minuten

Rezept finden