Direkt zum Inhalt
Klassisches Caesar-Salat-Rezept mit hausgemachtem Dressing

Der Caesar-Salat ist mehr als nur ein Salat – er ist eine Hommage an die Kunst der einfachen, aber raffinierten Küche. Mit seinen knackigen Römersalatherzen, den knusprigen Croutons, dem intensiven Aroma von Parmesankäse und einem cremigen hausgemachten Dressing vereint dieses Gericht Texturen und Aromen auf unvergleichliche Weise. Ob als Vorspeise, Beilage oder leichtes Hauptgericht, dieser Salat ist ein zeitloser Favorit, der nie aus der Mode kommt.

Das Geheimnis eines perfekten Caesar-Salats

Das Herzstück eines jeden Caesar-Salats ist das Dressing. In diesem Rezept wird es aus einer Kombination von frischen Eigelben, Knoblauch, Dijon-Senf, Zitronensaft, nativem Olivenöl extra und Anchovis hergestellt. Das Ergebnis ist eine seidige, würzige Sauce, die jedem Bissen Tiefe und Geschmack verleiht. Der Verzicht auf Fertigprodukte garantiert nicht nur eine unvergleichliche Frische, sondern auch einen authentischen Genuss ohne künstliche Zusätze.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Authentischer Geschmack

Dieses Rezept fängt den klassischen Geschmack des Caesar-Salats perfekt ein – von der milden Säure des Dressings bis hin zur herzhaften Note des Parmesans.

Einfach und dennoch raffiniert

Trotz seiner Eleganz ist der Caesar-Salat erstaunlich einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen, hochwertigen Zutaten zaubern Sie in kürzester Zeit ein beeindruckendes Gericht.

Vielseitigkeit pur

Ob als Vorspeise bei einem Dinner, als leichte Hauptspeise oder als Ergänzung zu einem Hauptgericht – der Caesar-Salat ist flexibel einsetzbar und passt zu jeder Gelegenheit.

Frische Zutaten

Mit frischem Römersalat, hausgemachten Croutons und frisch geriebenem Parmesan bietet dieser Salat eine Qualität, die man schmeckt.

Croutons: Die knusprige Krönung

Die Croutons machen diesen Salat besonders. In Olivenöl geröstet und mit einer Prise Knoblauch verfeinert, verleihen sie jedem Bissen eine angenehme Textur. Noch besser: Sie können sie individuell anpassen, etwa mit Kräutern oder einer Prise geriebenem Käse vor dem Rösten.

Das Dressing: Ein Genuss wie im Restaurant

Das hausgemachte Dressing ist das Highlight dieses Rezepts. Durch die Verwendung von hochwertigen Zutaten und die richtige Balance von Säure und Würze entsteht ein unvergleichlich cremiger Geschmack. Mit dem optionalen Zusatz von Anchovis verleihen Sie der Sauce eine zusätzliche Tiefe, die sie zu einem echten Gaumenschmaus macht.

Perfekt für jede Gelegenheit

Ob für ein Festessen, ein lockeres Familientreffen oder einfach nur als Mittagessen: Dieser Klassische Caesar-Salat passt immer. Servieren Sie ihn mit gegrilltem Hähnchen, Garnelen oder sogar einem pochierten Ei, um das Gericht noch gehaltvoller zu machen.

Verwöhnen Sie Ihre Gäste und sich selbst

Bereiten Sie diesen Caesar-Salat mit hausgemachtem Dressing zu und erleben Sie, wie einfach es sein kann, ein Gericht zu kreieren, das in Erinnerung bleibt. Die Kombination aus knackiger Frische, cremiger Würze und unvergleichlichem Geschmack macht diesen Salat zu einem wahren Highlight. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie den Stolz, etwas von Grund auf selbst gemacht zu haben.

Dieser Salat ist mehr als nur eine Mahlzeit – er ist eine Einladung, die Freude an frischen Zutaten und echter Handwerkskunst zu erleben. Greifen Sie zu den Zutaten und bringen Sie den Geschmack eines klassischen Caesar-Salats direkt auf Ihren Tisch.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
**Für den Salat:
200 g Römersalat, gewaschen und in mundgerechte Stücke zerteilt (7 oz)
50 g frisch geriebener Parmesankäse (1,8 oz)
100 g Croutons, selbst gemacht oder gekauft (3,5 oz)
**Für das Dressing:
2 Eigelb (pasteurisiert für Sicherheit)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
20 g Dijon-Senf (1 EL)
20 ml frisch gepresster Zitronensaft (1 EL)
6 Anchovis, fein gehackt (optional)
100 ml natives Olivenöl extra (½ Tasse)
10 g geriebener Parmesankäse (1 EL)
Salz (1 g = ¼ TL) und Pfeffer nach Geschmack
**Für die Croutons (wenn selbst gemacht):
100 g Baguette oder Ciabatta, in Würfel geschnitten (3,5 oz)
30 ml Olivenöl (2 EL)
2 g Knoblauchpulver (½ TL)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 4
Zubereitungshinweise

Schritt 1: Croutons vorbereiten

  1. Backofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen.
  2. Die Brotwürfel mit Olivenöl und Knoblauchpulver vermengen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Die Würfel auf ein Backblech legen und 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Abkühlen lassen.

Schritt 2: Dressing zubereiten

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Eigelbe mit Knoblauch, Dijon-Senf und Zitronensaft verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
  2. Das Olivenöl langsam und gleichmäßig einfließen lassen, dabei ständig rühren, bis eine cremige Emulsion entsteht.
  3. Die Anchovis und den geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.

Schritt 3: Salat zusammenstellen

  1. Den Römersalat in eine große Schüssel oder auf einzelne Teller geben.
  2. Croutons und Parmesankäse gleichmäßig über den Salat verteilen.
  3. Das Dressing darüber träufeln und den Salat vorsichtig mischen, bis alle Zutaten gut bedeckt sind.
  4. Sofort servieren, optional mit zusätzlichen Parmesanspänen garniert.
Vorbereitung
15 minuten
Kochen / Backen
10 minuten
Gesamtzeit
25 minuten

Tipps und Tricks für das perfekte klassische Caesar-Salat-Rezept

Der klassische Caesar-Salat ist ein vielseitiges Gericht, das mit wenigen Anpassungen sowohl den Geschmack als auch die Nährwerte auf ein neues Level heben kann. Ob Sie das Rezept an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen, eine kreativere Variante ausprobieren oder es für besondere Ernährungsbedürfnisse optimieren möchten – hier finden Sie die besten Tipps.

Das Dressing anpassen: Geschmack und Konsistenz verfeinern

Das Dressing ist der wichtigste Bestandteil eines Caesar-Salats. Mit kleinen Änderungen können Sie den Geschmack und die Textur individuell gestalten:

Cremigeres Dressing
  • Fügen Sie 20 g (1 EL) griechischen Joghurt oder Mayonnaise hinzu.
  • Auswirkung: Das Dressing wird noch cremiger und hat einen leicht säuerlichen Geschmack.
Weniger Säure
  • Ersetzen Sie den Zitronensaft durch Weißweinessig oder reduzieren Sie die Zitronenmenge.
  • Auswirkung: Das Dressing schmeckt milder und weniger intensiv.
Würzigerer Geschmack
  • Geben Sie 5 ml (1 TL) Worcestershire-Sauce oder ein zusätzliches Anchovisfilet hinzu.
  • Auswirkung: Der Umami-Geschmack wird verstärkt, und das Dressing erhält mehr Tiefe.
Vegetarische Alternative
  • Ersetzen Sie die Anchovis durch 5 g (1 TL) Kapern oder eine Prise Tamari-Soße.
  • Auswirkung: Der salzige, würzige Geschmack bleibt erhalten, ohne dass Fisch verwendet wird.

Den Salatboden variieren

Auch wenn Römersalat der Klassiker ist, können Sie andere Blattsalate verwenden, um Geschmack und Textur zu verändern:

Babyspinat oder Grünkohl
  • Ersetzen Sie den Römersalat durch diese robusteren Blattsorten.
  • Auswirkung: Ein leicht erdiger Geschmack mit mehr Nährstoffen wie Vitamin K und Eisen.
Rucola
  • Verwenden Sie Rucola für einen leicht pfeffrigen Geschmack.
  • Auswirkung: Der Salat erhält eine würzigere Note und passt hervorragend zu einer milderen Variante des Dressings.
Mischsalat
  • Kombinieren Sie verschiedene Salatsorten wie Butterkopfsalat, Frisée oder Eichblatt.
  • Auswirkung: Eine vielfältige Textur und Farbe, die den Salat optisch und geschmacklich interessanter macht.

Croutons verfeinern: Knusprige Perfektion

Selbstgemachte Croutons verleihen dem Caesar-Salat den nötigen Crunch. Sie können jedoch durch verschiedene Brotsorten und Aromen individuell gestaltet werden:

Vollkornbrot
  • Verwenden Sie Vollkornbrot anstelle von Weißbrot.
  • Auswirkung: Ein nussigeres Aroma und eine dichtere Textur, die den Salat herzhafter macht.
Gewürzte Croutons
  • Würzen Sie die Brotwürfel mit Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie vor dem Backen.
  • Auswirkung: Die Croutons erhalten eine aromatische Note, die das Dressing ergänzt.
Knuspriger Käse
  • Bestreuen Sie die Brotwürfel vor dem Backen mit geriebenem Parmesan oder Pecorino.
  • Auswirkung: Eine knusprige Käseschicht, die die Würzigkeit des Dressings unterstreicht.

Zusätzliche Zutaten für mehr Geschmack und Abwechslung

Ein Caesar-Salat lässt sich durch das Hinzufügen kreativer Zutaten leicht aufwerten:

Proteinreiche Ergänzungen
  • Gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder ein pochiertes Ei machen den Salat sättigender.
  • Auswirkung: Der Salat wird zu einer vollwertigen Mahlzeit.
Avocado
  • Schneiden Sie eine reife Avocado in Scheiben und legen Sie sie auf den Salat.
  • Auswirkung: Cremigkeit und ein leichter, nussiger Geschmack, der das Dressing ergänzt.
Getrocknete Tomaten
  • Fügen Sie fein gehackte getrocknete Tomaten hinzu.
  • Auswirkung: Eine süß-säuerliche Note, die die Aromen des Salats verstärkt.
Nüsse oder Samen
  • Streuen Sie geröstete Mandeln, Pinienkerne oder Kürbiskerne über den Salat.
  • Auswirkung: Eine knusprige Textur und zusätzliche Nährstoffe wie Magnesium und Vitamin E.

Gesundere Alternativen: Nährwerte verbessern

Wenn Sie den Caesar-Salat etwas leichter oder nährstoffreicher machen möchten, gibt es einfache Anpassungen:

Kalorien reduzieren
  • Ersetzen Sie einen Teil des Olivenöls durch Wasser oder verwenden Sie fettarmen griechischen Joghurt.
  • Auswirkung: Das Dressing bleibt cremig, enthält aber weniger Fett.
Ballaststoffe erhöhen
  • Fügen Sie Gemüse wie geraspelte Karotten, Gurken oder Cherrytomaten hinzu.
  • Auswirkung: Der Salat wird sättigender und bunter.
Mehr Antioxidantien
  • Ersetzen Sie Römersalat durch Superfoods wie Spinat oder Grünkohl.
  • Auswirkung: Der Salat enthält mehr Vitamine und Antioxidantien, die die Zellgesundheit unterstützen.

Ein Caesar-Salat, der zu Ihnen passt

Der klassische Caesar-Salat bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um ihn an Ihre Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen. Ob Sie den Geschmack intensivieren, zusätzliche Texturen hinzufügen oder eine gesündere Variante kreieren möchten – mit diesen Tipps wird jeder Caesar-Salat zu einem einzigartigen Genuss. Probieren Sie die vorgeschlagenen Variationen aus und entdecken Sie, wie vielseitig dieser Klassiker sein kann!

Portionsgröße
Nährwerte (pro Portion):
Kalorien (kcal)
320
Kohlenhydrat (g)
15
Cholesterin (mg)
70
Faser (g)
2
Proteine (g)
8
Natrium (mg)
350
Zucker (g)
2
Fette (g)
25
Gesättigtes Fett (g)
5
Ungesättigtes Fett (g)
18
Transfett (g)
0
Allergene
  • Enthält: Eier, Milchprodukte (Parmesan), Gluten (Croutons), Fisch (Anchovis).
  • Für eine glutenfreie Version: Glutenfreies Brot für die Croutons verwenden.
  • Fischallergie: Die Anchovis weglassen.
  • Laktosefrei: Parmesan durch laktosefreie Alternativen oder Nährhefe ersetzen.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 4000 IU (wichtig für Sehkraft und Hautgesundheit)
  • Vitamin C: 8 mg (stärkt das Immunsystem)
  • Kalzium: 150 mg (stärkt Knochen und Zähne)
  • Eisen: 1 mg (unterstützt die Blutbildung)
Gehalt an Antioxidantien
  • Vitamin E: 2 mg (schützt die Zellen vor oxidativem Stress)
  • Polyphenole: Im nativen Olivenöl extra enthalten (wirken entzündungshemmend und fördern die Herzgesundheit).

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Big Mac Salat
Haben Sie Lust auf den unverwechselbaren Geschmack eines Big Macs, aber möchten dabei auf überflüssige Kohlenhydrate verzichten? Der Big Mac Salat ist die…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten
Kalter Kartoffelsalat fürs BBQ
Sommerlicher Kartoffelsalat: Der perfekte Begleiter fürs Grillfest Frischer und cremiger Kartoffelsalat für Gartenpartys und Sommerabende Sobald die Temperaturen steigen und die…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Kühlen / Gefrieren:
60 minuten
Gesamtzeit:
95 minuten
Schnelles und Einfaches Nudelsalat Rezept
Schneller und Einfacher Nudelsalat – Frisch, Lecker und Perfekt für Jede Gelegenheit Ein schneller und einfacher Nudelsalat ist die perfekte Lösung, wenn Sie ein …
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten
Klassisches Caesar Salat Rezept
Der beste hausgemachte Caesar-Salat für echten Genuss Ein zeitloser Salatklassiker mit unverwechselbarem Geschmack Der Caesar-Salat ist eine der bekanntesten und…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten
Cremiger Kartoffelsalat einfach & schnell
Beliebte Beilage mit Tradition Kartoffelsalat als cremiger Klassiker für jede Gelegenheit Kartoffelsalat gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Gerichten…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Kühlen / Gefrieren:
60 minuten
Gesamtzeit:
105 minuten
Authentisches Italienisches Focaccia Rezept
Tauchen Sie ein in die Welt der italienischen Küche mit diesem authentischen Focaccia Rezept. Mit seiner goldbraunen Kruste, dem luftig-…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
120 minuten
Gesamtzeit:
165 minuten

Rezept finden