Mascarponecreme für 6 Portionen, in 5 Minuten zubereitet, 40 Minuten Gesamtzeit mit Kühlung. Besteht aus Mascarpone, Schlagsahne, Puderzucker und Vanille – perfekt als Dessertschicht, Tortenfüllung oder Creme zum Löffeln. Weich, luftig, mild süß und ideal, wenn es schnell und cremig sein soll.

Cremige Dessertbasis für vielseitige Anwendungen
Luftige Mascarponecreme für Kuchen, Früchte und Desserts
Eine Mascarponecreme mit seidiger, luftiger Konsistenz, zubereitet in nur fünf Minuten, eignet sich ideal als Füllung für Torten, als Topping für Cupcakes oder als leichtes Dessert im Glas. Die Kombination aus Mascarpone und geschlagener Sahne sorgt für eine angenehm stabile, aber dennoch cremige Struktur, die sich hervorragend zum Schichten, Spritzen oder Löffeln eignet. Ein Hauch von Vanille rundet das Aroma ab, während die natürliche Süße erhalten bleibt.
Die Basis bildet Mascarpone – ein italienischer Frischkäse mit hohem Fettgehalt, der für seine samtige Textur und seinen milden Geschmack bekannt ist. Durch das vorsichtige Unterheben von geschlagener Sahne entsteht eine luftige Creme, die weder zu schwer noch zu fest wird. Ein wenig Zucker verleiht Süße, ohne die leichte Frische zu überdecken.
Mascarpone stammt ursprünglich aus der Lombardei in Norditalien, wo er seit dem 16. Jahrhundert hergestellt wird. Er findet traditionell Verwendung in Desserts wie Tiramisu und hat sich inzwischen als vielseitige Zutat in der europäischen Patisserie etabliert. Die moderne Küche schätzt ihn vor allem wegen seiner schnellen Verarbeitung und seiner luxuriösen Konsistenz – ideal, wenn es einmal schnell, aber dennoch edel sein soll.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Fertig in wenigen Minuten, ohne Kochen oder Backen
- Perfekt als Füllung, Topping oder Dessertschicht
- Luftige, glatte Konsistenz mit dezenter Süße
- Gut vorzubereiten und vielseitig einsetzbar
- Passt zu Kuchen, Beeren, Gebäck oder Löffeldesserts
Eigenschaften der Zutaten
- Mascarpone sorgt für Cremigkeit und Standfestigkeit.
- Schlagsahne lockert die Textur und macht die Creme wunderbar luftig.
- Puderzucker löst sich gleichmäßig auf und bringt Süße, ohne zu körnig zu wirken.
- Vanille oder Zitronenabrieb verfeinern den Geschmack, ohne die Struktur zu verändern.
- Prise Salz verstärkt die Süße und lässt das Aroma runder wirken.
Wenn du nach Inspiration für weitere cremige Desserts suchst, findest du hier passende Ideen:
Erdbeerkuchen einfach & saftig mit frischer Sahne
Auch ein italienischer Klassiker harmoniert perfekt mit dieser Creme:
Tiramisu Rezept – klassisch italienisch und cremig
Aufbewahrung und Vorbereitung
Die Mascarponecreme lässt sich hervorragend im Voraus herstellen. Gut abgedeckt im Kühlschrank bleibt sie bis zu 48 Stunden frisch und stabil. Vor dem Servieren einfach kurz durchrühren, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen. Eine Lagerung im Gefrierfach wird nicht empfohlen, da die Struktur nach dem Auftauen körnig werden kann.
- Werkzeug kühlen:
Eine mittelgroße Rührschüssel sowie Schneebesen oder Mixaufsatz für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Kaltes Werkzeug sorgt dafür, dass die Sahne schneller und stabiler aufschlägt. - Sahne aufschlagen:
240 ml Schlagsahne in die gekühlte Schüssel geben. Mit mittlerer Geschwindigkeit 1–2 Minuten schlagen, bis die Sahne eindickt und weiche Spitzen bildet. Die Sahne sollte glatt sein und ihre Form leicht halten. - Zucker und Aroma zugeben:
30 g Puderzucker, 5 ml Vanilleextrakt und 1 g Salz einrieseln lassen. Weitere 30 Sekunden schlagen, bis alles gut vermischt ist. Die Textur bleibt cremig, aber nicht fest. - Mascarpone einarbeiten:
225 g Mascarpone zur geschlagenen Sahne geben. Mixer auf niedrige Stufe stellen und so lange rühren, bis die Masse glatt ist. Nicht zu lange rühren — sobald keine Klümpchen mehr sichtbar sind, aufhören. Die Creme wirkt dick, luftig und glänzend. - Konsistenz prüfen:
Den Schneebesen anheben — die Creme sollte weiche, fluffige Spitzen bilden. Falls sie zu weich erscheint, weitere 10–15 Sekunden schlagen. Nicht übermixen, um ein Körnen zu vermeiden. - Vor dem Servieren kühlen:
Die Mascarponecreme in eine Schüssel füllen, abdecken und mindestens 30 Minuten kühlen. Dadurch wird die Creme fester und lässt sich besser spritzen oder streichen.
FAQ questionKann ich Mascarpone durch Frischkäse ersetzen?
Ja, aber das Ergebnis wird anders. Frischkäse ist fester und säuerlicher als Mascarpone, daher wirkt die Creme dichter und weniger samtig. Für ein ähnliches Ergebnis den Frischkäse mit etwas Sahne glattrühren, bevor er untergehoben wird.
FAQ questionWarum wird meine Mascarponecreme körnig?
Meist liegt es an Übermixen oder zu warmen Zutaten. Mascarpone und Sahne müssen kalt sein, bevor sie verarbeitet werden. Sobald die Creme glatt ist, aufhören zu rühren. Ist sie bereits grieselig, kann 1–2 EL kalte Sahne helfen, sie leicht zu glätten.
FAQ questionKann man Mascarponecreme vorbereiten?
Ja, bis zu 48 Stunden im Voraus. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren kurz durchrühren. Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Textur beim Auftauen bröckelig werden kann.
FAQ questionWie rette ich Mascarponecreme, wenn sie zu flüssig ist?
Zuerst 20–30 Minuten kühl stellen. Wenn sie dann noch weich ist, 1–2 EL Puderzucker einrühren und kurz weiterschlagen. Vollfette Mascarpone verwenden, da diese besser steift. Nicht zu lange schlagen, sonst gerinnt die Masse.
FAQ questionIst Mascarponecreme glutenfrei?
Ja, die Creme enthält keine glutenhaltigen Zutaten. Wer Zöliakie hat, sollte jedoch Puderzucker und Aromen auf mögliche Spurenkontaminationen prüfen.
FAQ questionKann ich die Creme als Kuchendekoration verwenden?
Ja, sie ist stabil genug zum Spritzen auf gekühlten Torten oder Cupcakes. Für eine festere Konsistenz kann man etwas weniger Sahne verwenden oder 1 EL Speisestärke einrühren.
FAQ questionWozu passt Mascarponecreme am besten?
Sie harmoniert mit Beeren, Biskuit, Schokolade, Kaffee oder Blätterteig. Als Schichtdessert, Tortenfüllung oder in kleinen Gläsern serviert wirkt sie besonders elegant.
Ich habe diese Mascarponecreme in zahlreichen Desserts getestet und die Mischung so abgestimmt, dass sie luftig bleibt, ohne zu gerinnen. Kalte Zutaten und sanftes Unterheben sorgen für die perfekte Konsistenz.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche.
Vielseitige Creme für Desserts jeder Art
Die Mascarponecreme: schnelles Rezept in 5 Minuten kombiniert eine leichte, luftige Textur mit angenehm milder Süße und ist in nur 40 Minuten inklusive Kühlzeit servierbereit. Die Mischung aus Mascarpone und geschlagener Sahne verbindet Standfestigkeit mit Cremigkeit und eignet sich ideal für Tortenfüllungen, Schichtdesserts im Glas oder als Topping für frische Beeren. Durch die kurze Zubereitungszeit und nur wenige Zutaten bleibt die Creme simpel, aber dennoch edel und vielseitig einsetzbar.
Die cremige Konsistenz passt perfekt zu Obstkuchen, Schokoladendesserts oder Gebäck. Sie lässt sich löffeln, schichten oder aufspritzen und behält dabei ihre Form, ohne schwer zu wirken. Dank ihres neutralen Geschmacksprofils eignet sich die Creme sowohl für klassische als auch moderne Dessertideen, von Tiramisu bis hin zu No-Bake-Desserts oder Brunchbuffets. Da sie keine glutenhaltigen Zutaten enthält, ist sie außerdem glutenfrei und für viele Ernährungsformen problemlos geeignet.
Schnell, anpassbar und vorbereitbar
Mit nur fünf Grundzutaten ist die Creme leicht abzuwandeln: Ein Hauch von Zitrone, Espresso oder Mandellikör verleiht ihr ein neues Aroma, ohne die Struktur zu beeinträchtigen. Die fertige Mascarponecreme kann im Kühlschrank bis zu 48 Stunden gelagert werden und bleibt dabei stabil und streichfähig – perfekt für stressfreies Vorbereiten bei Partys, Feiertagen oder Wochenendbesuchen.
Mascarponecreme: schnelles Rezept in 5 Minuten zeichnet sich durch ihre Geschwindigkeit, Cremigkeit und beeindruckende Optik aus. Sie eignet sich besonders für Festtage, Sommerdesserts, Dessertplatten oder als luxuriöse Schicht in Kuchen und Torten – ideal, wenn eine schnelle, aber hochwertige Lösung gefragt ist.
Allergene
- Milchprodukte (Mascarpone, Sahne)
Ersatzmöglichkeiten
- Laktosefreie Version: Laktosefreie Schlagsahne und milchfreier Frischkäse verwenden, jedoch wird die Textur weniger reichhaltig.
- Kein Gluten enthalten.
Vitamine & Mineralstoffe (pro Portion)
- Vitamin A – 18 % des Tagesbedarfs: Unterstützt Sehvermögen und Immunsystem
- Kalzium – 8 % des Tagesbedarfs: Wichtig für Knochen und Zähne
- Vitamin B12 – 6 % des Tagesbedarfs: Unterstützt Energiehaushalt und Nervensystem
Antioxidantien (pro Portion)
- Vitamin E – 4 % des Tagesbedarfs: Schützt Zellen vor oxidativem Stress
- Selen – 3 % des Tagesbedarfs: Unterstützt Abwehrkräfte und Zellschutz





