Direkt zum Inhalt
Original Spanisches Tortilla Rezept

Die spanische Tortilla, auch bekannt als Tortilla Española oder Tortilla de Patatas, ist ein Symbol der spanischen Gastronomie. Dieses einfache, aber raffinierte Gericht vereint Grundzutaten wie Kartoffeln, Eier, Zwiebeln und Olivenöl und verwandelt sie in ein kulinarisches Meisterwerk. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Snack für zwischendurch – die Tortilla Española begeistert durch ihre Vielseitigkeit und ihren unverwechselbaren Geschmack.

Was ist die spanische Tortilla?

Die Tortilla Española ist ein spanischer Klassiker, der für seine einfache Zubereitung und seinen herzhaften Geschmack bekannt ist. Sie besteht aus einer harmonischen Mischung aus zarten Kartoffelscheiben, süßlichen Zwiebeln und fluffig geschlagenen Eiern, die in hochwertigem Olivenöl zu einer goldbraunen Perfektion gebacken werden.

Im Vergleich zu anderen Omelettarten zeichnet sich die spanische Tortilla durch ihre dicke und saftige Konsistenz aus, die durch die sanfte Kombination der Zutaten entsteht.

Die Geschichte eines kulinarischen Klassikers

Die Ursprünge der spanischen Tortilla reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war sie eine einfache Mahlzeit für Bauern und Arbeiter, die aus wenigen Zutaten zubereitet wurde. Im Laufe der Zeit hat sich dieses bescheidene Gericht zu einer Ikone der spanischen Küche entwickelt, die sowohl in kleinen Tapas-Bars als auch in Gourmet-Restaurants serviert wird.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

1. Einfachheit, die überzeugt

Die Zutatenliste für die spanische Tortilla ist kurz: Kartoffeln, Eier, Zwiebeln, Olivenöl und Salz. Doch in dieser Einfachheit liegt ihre Magie. Mit nur wenigen Schritten zaubern Sie ein Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt.

2. Vielseitigkeit, die begeistert

Ob warm, kalt oder bei Zimmertemperatur – die Tortilla Española ist ein flexibles Gericht, das sich jedem Anlass anpasst. Sie können sie als Hauptgericht servieren, in kleine Stücke schneiden und als Tapas reichen oder sie als Snack für unterwegs genießen.

3. Gesund und nahrhaft

Neben ihrem köstlichen Geschmack bietet die Tortilla auch viele gesundheitliche Vorteile:

  • Kartoffeln liefern langanhaltende Energie durch komplexe Kohlenhydrate.
  • Eier sind reich an Proteinen und essentiellen Fetten, die den Körper unterstützen.
  • Zwiebeln enthalten wertvolle Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.

Servierideen für die Tortilla Española

Die spanische Tortilla ist ein wahrer Allrounder in der Küche. So servieren Sie sie am besten:

  • Schneiden Sie die Tortilla in kleine Dreiecke oder Quadrate und servieren Sie sie als Tapas.
  • Kombinieren Sie sie mit einer frischen Tomatensalsa oder einem Knoblauch-Aioli, um den Geschmack zu verstärken.
  • Ergänzen Sie das Gericht mit einem grünen Salat und einem Stück knusprigem Brot für eine leichte Mahlzeit.

Verfeinerungen und Anpassungen

Obwohl das Originalrezept unübertroffen ist, können Sie die Tortilla nach Belieben anpassen und verfeinern:

  • Chorizo: Ein Hauch von würziger Wurst verleiht der Tortilla ein rauchiges Aroma.
  • Paprika: Gebratene Paprikastreifen sorgen für Süße und einen Farbakzent.
  • Spinat oder Rucola: Frische Kräuter oder Gemüse bringen zusätzliche Nährstoffe und eine leichte Note ins Spiel.
  • Käse: Mit geriebenem Manchego oder Parmesan wird die Tortilla besonders cremig.

Experimentieren Sie mit diesen Zutaten und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination.

Jetzt loslegen und Spanien schmecken

Bereiten Sie noch heute diese authentische spanische Tortilla zu und lassen Sie sich von ihrem Geschmack und ihrer Vielseitigkeit verzaubern. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch ein Stück spanische Lebensfreude auf Ihren Teller.

Laden Sie Familie und Freunde ein, gemeinsam zu genießen und entdecken Sie, warum die Tortilla Española eines der beliebtesten Gerichte der spanischen Küche ist. Probieren Sie es aus und erleben Sie den unverwechselbaren Geschmack Spaniens!

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
4 große Eier (ca. 240 ml, 200 g; 8.5 oz)
500 g Kartoffeln (geschält, in dünne Scheiben geschnitten; 1.1 lbs)
1 mittelgroße Zwiebel (ca. 150 g; 5.3 oz)
150 ml Olivenöl (extra vergine; 5 fl oz)
1 g Salz (¼ tsp)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen (je ca. 150 g pro Portion).
Zubereitungshinweise
  1. Zutaten vorbereiten
    1. Die Kartoffeln schälen und in ca. 3-4 mm dünne Scheiben schneiden.
    2. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden.
  2. Kartoffeln und Zwiebeln garen
    1. Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    2. Die Kartoffelscheiben und Zwiebelstreifen hinzugeben, sodass sie vollständig vom Öl bedeckt sind.
    3. Etwa 15 Minuten lang kochen, gelegentlich umrühren, bis die Kartoffeln weich, aber nicht gebräunt sind.
    4. Kartoffeln und Zwiebeln mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Das restliche Öl aufbewahren.
  3. Eimischung vorbereiten
    1. In einer großen Schüssel die Eier mit dem Salz verquirlen, bis sie gut vermischt sind.
    2. Die gegarten Kartoffeln und Zwiebeln zu den Eiern geben und gut vermengen. Diese Mischung für 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Die Tortilla zubereiten
    1. 2 Esslöffel des zurückbehaltenen Öls in der Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    2. Die Eier-Kartoffel-Mischung in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.
    3. 6-8 Minuten kochen, bis die Ränder fest, die Mitte aber noch leicht flüssig ist.
    4. Die Tortilla vorsichtig mit einem großen Teller wenden, zurück in die Pfanne gleiten lassen und die andere Seite weitere 4-5 Minuten garen, bis sie goldbraun und fest ist.
  5. Abkühlen und servieren
    1. Die Tortilla 5 Minuten ruhen lassen, bevor sie in Scheiben geschnitten wird. Warm, bei Zimmertemperatur oder kalt servieren.
Vorbereitung
15 minuten
Kochen / Backen
25 minuten
Gesamtzeit
40 minuten

Tipps für das perfekte Original Spanisches Tortilla Rezept

Die Tortilla Española ist ein Klassiker der spanischen Küche und zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und einfache Zubereitung aus. Doch mit kleinen Anpassungen der Zutaten und Techniken kann dieses Gericht ganz nach persönlichem Geschmack verändert und verfeinert werden. Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrer Tortilla herausholen können.

Die richtige Wahl der Kartoffeln

Die Kartoffeln sind die Hauptzutat der Tortilla, und ihre Wahl beeinflusst die Textur und den Geschmack maßgeblich:

  • Wachsige Kartoffeln (z. B. Annabelle oder Linda): Sie behalten beim Kochen ihre Form und ergeben eine cremige Konsistenz in der Tortilla.
  • Mehligkochende Kartoffeln (z. B. Agria): Sie zerfallen leichter und sorgen für eine weichere, fluffigere Textur.
  • Eine Mischung aus beiden Sorten: Diese Kombination vereint Cremigkeit mit einer festen Struktur und ist ideal für eine ausgewogene Tortilla.

Mit oder ohne Zwiebeln?

Die Zugabe von Zwiebeln ist eine der häufigsten Diskussionen, wenn es um die spanische Tortilla geht. Beide Varianten haben ihren eigenen Charme:

  • Mit Zwiebeln: Sie verleihen der Tortilla eine natürliche Süße und eine zusätzliche Geschmacksdimension. Besonders gut kommt dieser Effekt zur Geltung, wenn die Zwiebeln leicht karamellisiert werden.
  • Ohne Zwiebeln: Diese Variante betont den puren Geschmack der Kartoffeln und Eier und ist ideal für alle, die es klassisch mögen.

Wer sich nicht entscheiden kann, sollte mit einer kleinen Menge fein gehackter Zwiebeln experimentieren, um den Geschmack behutsam zu intensivieren.

Die Bedeutung des Olivenöls

Olivenöl ist nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil der Tortilla, sondern beeinflusst auch deren Geschmack und Textur:

  • Traditionell: Eine großzügige Menge Olivenöl sorgt dafür, dass die Kartoffeln und Zwiebeln gleichmäßig garen und besonders zart werden.
  • Leichter: Wer Kalorien sparen möchte, kann die Kartoffeln auch mit einer kleinen Menge Öl im Ofen garen. Dies verändert jedoch den Geschmack und die Konsistenz leicht.

Tipp: Verwenden Sie ein hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl, um der Tortilla ein feines, fruchtiges Aroma zu verleihen.

Das Verhältnis von Eiern zu Kartoffeln

Das richtige Verhältnis von Eiern zu Kartoffeln bestimmt, ob die Tortilla eher cremig oder kompakt wird:

  • Mehr Eier: Die Tortilla wird weicher und hat eine saftigere Konsistenz.
  • Weniger Eier: Das Ergebnis ist fester und die Kartoffeln kommen geschmacklich stärker zur Geltung.

Ein zusätzlicher Schuss Milch oder Sahne in der Eimasse sorgt für eine samtige Textur und einen leicht milchigen Geschmack.

Zusätzliche Zutaten für mehr Vielfalt

Obwohl die klassische Tortilla bereits ein Genuss ist, kann sie durch das Hinzufügen weiterer Zutaten individuell angepasst werden:

  • Chorizo: Bringt eine würzige, rauchige Note in die Tortilla und macht sie intensiver.
  • Paprika: Gebratene Paprikastreifen sorgen für eine leichte Süße und einen Farbakzent.
  • Käse: Geriebener Manchego oder ein milder Gouda machen die Tortilla besonders cremig und verleihen ihr einen intensiveren Geschmack.
  • Spinat: Frische Spinatblätter fügen eine erdige Note hinzu und erhöhen den Nährstoffgehalt.

Achten Sie darauf, die zusätzlichen Zutaten sparsam zu verwenden, damit sie den charakteristischen Geschmack der Tortilla nicht überdecken.

Die Textur beeinflussen

Die Textur der Tortilla hängt von der Zubereitung ab und kann ganz nach persönlicher Vorliebe angepasst werden:

  • Cremig: Eine kürzere Garzeit lässt die Mitte der Tortilla leicht flüssig und besonders saftig. Diese Variante ist vor allem im Baskenland beliebt.
  • Fest: Eine längere Garzeit sorgt dafür, dass die Tortilla vollständig durchgegart und stabiler ist – ideal zum Schneiden und Servieren.

Ein sorgfältiges Wenden der Tortilla ist entscheidend, um eine gleichmäßige Konsistenz und eine schöne goldbraune Kruste zu erzielen.

Tipps für besondere Ernährungsbedürfnisse

Die spanische Tortilla ist von Natur aus glutenfrei, kann aber auch für andere Ernährungsformen angepasst werden:

  • Eifreie Tortilla: Die Eier können durch eine Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser (3 EL Kichererbsenmehl + 3 EL Wasser pro Ei) ersetzt werden.
  • Low-Carb-Variante: Statt Kartoffeln können Zucchini oder Blumenkohl verwendet werden. Diese ersetzen die Kohlenhydrate und verleihen der Tortilla eine leichtere Note.

Würzen und Verfeinern

Die richtigen Gewürze und Kräuter geben der Tortilla den letzten Schliff:

  • Salz und Pfeffer: Klassische Gewürze, die den Geschmack der Hauptzutaten betonen.
  • Paprika: Eine Prise geräucherter oder süßer Paprika fügt eine feine Würze hinzu.
  • Frische Kräuter: Petersilie, Thymian oder Schnittlauch bringen Frische und ein angenehmes Aroma.

Serviervorschläge

Eine schön präsentierte Tortilla macht auf jedem Tisch etwas her:

  • Tapas-Style: In kleine Dreiecke schneiden und mit Zahnstochern als Häppchen servieren.
  • Beilage: Mit einem knackigen grünen Salat oder einem Stück geröstetem Brot kombinieren.
  • Dip: Mit Aioli oder einer frischen Tomatensalsa wird die Tortilla noch aromatischer.

Die Tortilla Española ist ein Gericht, das Tradition und Vielseitigkeit vereint. Mit kleinen Anpassungen der Zutaten und Zubereitungstechniken können Sie Ihren persönlichen Favoriten kreieren. Probieren Sie verschiedene Varianten aus und genießen Sie die Vielfalt dieses Klassikers der spanischen Küche. ¡Buen provecho!

Portionsgröße
Nährwertangaben (pro Portion, ca. 150 g)
Kalorien (kcal)
230
Kohlenhydrat (g)
15
Cholesterin (mg)
190
Faser (g)
2
Proteine (g)
7
Natrium (mg)
29
Zucker (g)
2
Fette (g)
15
Gesättigtes Fett (g)
3
Ungesättigtes Fett (g)
12
Transfett (g)
0
Allergene
  • Enthält Eier (Allergen).
  • Glutenfrei.
  • Für eine eifreie Version: Die Eier durch eine Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser ersetzen (3 Esslöffel Kichererbsenmehl + 3 Esslöffel Wasser pro Ei).
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem und verbessert die Hautgesundheit.
  • Kalium: Reguliert den Blutdruck und unterstützt die Muskelfunktion.
  • Vitamin B6: Wichtig für das Gehirn und den Stoffwechsel.
  • Eisen: Fördert den Sauerstofftransport im Blut.
Gehalt an Antioxidantien
  • Olivenöl: Reich an Vitamin E und Polyphenolen, die oxidativen Stress reduzieren.
  • Zwiebeln: Enthalten Quercetin, ein Antioxidans, das Entzündungen mindert.

Genießen Sie diese authentische spanische Spezialität!

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Gesundes Avocado-Toast mit Hanfsamen Rezept
Ein Frühstück, das einfach zuzubereiten ist und dennoch voller Geschmack und Nährstoffe steckt – das Gesunde Avocado-Toast mit Hanfsamen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
10 minuten
Rezept für Fluffige Rühreier mit Hüttenkäse
Rezept für Fluffige Rühreier mit Hüttenkäse – Die Perfekte Kombination aus Cremigkeit und Geschmack Rührei ist ein absoluter Frühstücksklassiker, aber mit einem besonderen…
Vorbereitung:
5 minuten
Kochen / Backen:
5 minuten
Gesamtzeit:
10 minuten
Einfache gefüllte Eier für Ostern
Köstliche Eierhäppchen für das Osterfest Perfekte Eier-Snacks für Ihre Ostertafel Ostern ist eine Zeit des Zusammenseins, des Feierns und natürlich des genussvollen Essens…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten
Rezept für Spinat-Feta-Eiermuffins
Ein schnelles, gesundes und vielseitiges Frühstück gesucht? Dieses Rezept für Spinat-Feta-Eiermuffins ist die perfekte Wahl. Mit einer Kombination aus proteinreichen Eiern…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Einfaches Rezept für Französische Crêpes
Französische Crêpes sind ein wahrer Klassiker der internationalen Küche. Zart, dünn und unglaublich vielseitig, passen sie sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Kreationen. Egal…
Vorbereitung:
5 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
20 minuten
Gesundes Avocado-Toast mit Pochiertem Ei
Ein gesunder, schneller und leckerer Start in den Tag – das bietet Ihnen dieses Gesunde Avocado-Toast mit Pochiertem Ei. Die Kombination aus cremiger Avocado,…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
5 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten

Rezept finden