Direkt zum Inhalt
Rezept für Knuspriges Airfryer Brathähnchen

Rezept für Knuspriges Airfryer Brathähnchen

Es gibt kaum etwas Verlockenderes als knusprig frittiertes Hähnchen – die goldbraune Panade, das saftige Fleisch und die würzige Kruste machen es zu einem wahren Genuss. Doch herkömmliches Frittieren hat seine Nachteile: Es erfordert viel Öl, macht die Küche unordentlich und ist nicht gerade gesund. Die Lösung? Ein Airfryer Brathähnchen, das die perfekte Knusprigkeit und Saftigkeit liefert – mit deutlich weniger Fett!

Mit der richtigen Marinade, Panade und Würzmischung entsteht ein Hähnchen, das nicht nur lecker, sondern auch leichter und gesünder ist. Der Airfryer sorgt für eine gleichmäßige Garung, sodass die Hähnchenteile außen knusprig und innen zart und saftig bleiben.

Warum dieses Rezept perfekt für dich ist

  • Knusprig und goldbraun – Dank der Kombination aus Mehl, Maisstärke und Gewürzen bekommt das Hähnchen eine extra knusprige Textur.
  • Gesündere Alternative – Im Vergleich zur traditionellen Fritteuse wird bis zu 80 % weniger Öl verwendet.
  • Saftig und aromatisch – Durch die Buttermilch-Marinade bleibt das Fleisch besonders zart.
  • Schnell und einfach – Ohne komplizierte Schritte kannst du dieses Rezept auch als Anfänger problemlos nachmachen.
  • Perfekt für jede Gelegenheit – Ob für Familienessen, Partys oder ein schnelles Abendessen, dieses Rezept begeistert jeden.

Das Geheimnis für perfektes knuspriges Airfryer Brathähnchen

Die Kombination aus Marinade, richtiger Panade und der optimalen Garzeit macht den Unterschied. Die Buttermilch-Marinade sorgt für eine zarte Textur und eine perfekte Haftung der Panade. Durch die Mischung aus Mehl und Maisstärke entsteht eine leichte, knusprige Kruste, die an traditionell frittiertes Hähnchen erinnert.

Der Airfryer nutzt heiße Luftzirkulation, um das Hähnchen gleichmäßig zu garen, ohne es auszutrocknen. Ein leichter Sprühnebel mit Öl auf der Panade sorgt für eine besonders goldbraune und knusprige Oberfläche.

Gesünder als herkömmliches frittiertes Hähnchen

Traditionelles Brathähnchen wird oft in viel Öl frittiert, was den Fettgehalt und die Kalorienzahl erhöht. Dieses Rezept ist eine leichtere Alternative, die dennoch denselben Geschmack und die gewünschte Knusprigkeit liefert.

Der Airfryer ermöglicht es, Fett zu reduzieren, ohne auf eine köstliche, knusprige Textur zu verzichten. Zudem bleibt das Fleisch durch die schonende Garung besonders saftig.

Vielseitig anpassbar nach deinem Geschmack

Dieses Rezept kann ganz nach deinem Geschmack angepasst werden. Möchtest du ein würzigeres Hähnchen? Erhöhe die Menge an Cayennepfeffer oder füge Chiliflocken hinzu. Liebst du einen rauchigen Geschmack? Verwende geräuchertes Paprikapulver anstelle von normalem Paprika.

Auch die Panade kann verändert werden:

  • Extra knusprig: Erhöhe den Anteil an Maisstärke in der Mehlmischung.
  • Glutenfrei: Ersetze Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Low-Carb-Variante: Verwende Mandelmehl anstelle von Weizenmehl.

Perfekt für verschiedene Anlässe

Egal ob du ein schnelles Abendessen für die Familie, einen Snack für Gäste oder Meal Prep für die Woche planst – dieses Airfryer Brathähnchen ist eine perfekte Wahl. Es lässt sich leicht vorbereiten und kann problemlos aufgewärmt werden, ohne seine Knusprigkeit zu verlieren.

Probier es aus!

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, knuspriges, frittiertes Hähnchen auf eine gesündere Art zu genießen, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Hol deinen Airfryer raus und erlebe, wie einfach es ist, ein goldbraunes, saftiges und unglaublich leckeres Brathähnchen zuzubereiten!

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
**Für das Hähnchen
800 g (1,75 lb) Hähnchenschenkel oder Hähnchenoberkeulen, mit Haut und Knochen
250 ml (1 Tasse) Buttermilch
1 TL Salz (5 g)
½ TL schwarzer Pfeffer (1 g)
½ TL Paprikapulver (1 g)
½ TL Knoblauchpulver (1 g)
½ TL Zwiebelpulver (1 g)
**Für die Panade
150 g (1 ¼ Tassen) Weizenmehl
50 g (½ Tasse) Maisstärke
1 TL Salz (5 g)
1 TL schwarzer Pfeffer (2 g)
1 TL Paprikapulver (2 g)
1 TL Knoblauchpulver (2 g)
1 TL Zwiebelpulver (2 g)
½ TL Cayennepfeffer (1 g) (optional für Schärfe)
2 EL Buttermilch (30 ml)
**Zum Frittieren
1 EL Pflanzenöl (15 ml) (zum Besprühen)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen, ideal für eine Mahlzeit mit der Familie oder für Meal Prep.
Zubereitungshinweise
  1. Hähnchen marinieren
    Die Hähnchenteile in eine große Schüssel geben. Die Buttermilch darüber gießen und mit Salz, schwarzem Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver würzen. Gut vermengen, sodass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Abdecken und mindestens 1 Stunde (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
  2. Panade vorbereiten
    In einer anderen Schüssel Mehl, Maisstärke, Salz, schwarzen Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Cayennepfeffer vermengen. Gut mischen. Anschließend 2 EL Buttermilch hinzufügen und mit einer Gabel vermengen, sodass kleine Klümpchen entstehen – diese sorgen für eine besonders knusprige Textur.
  3. Hähnchen panieren
    Das Hähnchen aus der Marinade nehmen und überschüssige Buttermilch leicht abtropfen lassen. Jedes Stück in der Mehl-Maisstärke-Mischung wälzen und gut andrücken, damit die Panade haftet. Die panierten Stücke auf einen Teller legen und 5 Minuten ruhen lassen, damit die Kruste stabil bleibt.
  4. Airfryer vorheizen
    Den Airfryer auf 190°C (375°F) für ca. 5 Minuten vorheizen.
  5. Hähnchen frittieren
    Den Korb des Airfryers leicht mit Pflanzenöl besprühen. Die panierten Hähnchenteile in einer einzelnen Schicht in den Korb legen, sodass sie sich nicht berühren. Die Oberseite der Hähnchenteile leicht mit Öl besprühen.

    Das Hähnchen bei 190°C (375°F) für 12 Minuten garen, dann wenden und erneut mit Öl besprühen. Weitere 12-13 Minuten garen, bis das Hähnchen goldbraun und knusprig ist.

    Mit einem Fleischthermometer überprüfen, ob die Kerntemperatur mindestens 75°C (165°F) beträgt.

  6. Hähnchen ruhen lassen und servieren
    Das Hähnchen aus dem Airfryer nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen können. Anschließend servieren.
Vorbereitung
15 minuten
Kochen / Backen
25 minuten
Kühlen / Gefrieren
60 minuten
Gesamtzeit
100 minuten

Tipps und Anpassungen für das perfekte Knusprige Airfryer Brathähnchen

Knuspriges Brathähnchen aus dem Airfryer ist eine gesunde Alternative zum klassischen Frittieren und überzeugt mit einer goldbraunen Kruste sowie einem zarten Inneren. Doch das Rezept lässt sich auf verschiedene Weise anpassen, um es genau an den persönlichen Geschmack und verschiedene Ernährungsweisen anzupassen.

Die richtige Würzung für ein individuelles Aroma

Gewürze spielen eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von knusprigem Airfryer-Hähnchen, da sie sowohl die Panade als auch das Fleisch geschmacklich aufwerten. Je nach Vorliebe kann die Würzung angepasst werden:

  • Für eine schärfere Variante: Erhöhe die Menge an Cayennepfeffer auf 1 TL oder füge ½ TL Chiliflocken hinzu. Das sorgt für eine angenehme Schärfe.
  • Für ein rauchiges Aroma: Ersetze das Paprikapulver durch geräuchertes Paprikapulver, das dem Hähnchen eine rauchige Note verleiht.
  • Für eine würzige Kräuterversion: Füge 1 TL getrockneten Thymian und ½ TL Oregano zur Mehlmischung hinzu. Diese Kräuter sorgen für ein aromatisches Finish.
  • Für eine asiatische Variante: Ersetze einen Teil des Paprikapulvers durch fünf Gewürze-Pulver und gib ½ TL Ingwerpulver hinzu, um eine leicht süßlich-würzige Note zu erhalten.
  • Für eine besonders knusprige Textur: Verwende Maismehl anstelle von Weizenmehl oder füge Reismehl zur Mischung hinzu. Dies führt zu einer leichteren und noch knusprigeren Kruste.

Der Einfluss verschiedener Mehlarten auf die Panade

Die Wahl des Mehls beeinflusst die Textur und Knusprigkeit der Panade maßgeblich.

  • Klassische Version: Eine Mischung aus Weizenmehl und Maisstärke sorgt für eine leichte, knusprige Kruste, die gut am Hähnchen haftet.
  • Extra knusprig: Durch eine höhere Menge an Maisstärke (bis zu 75 g) wird die Panade noch knuspriger und luftiger.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung oder eine Kombination aus Reismehl und Maisstärke.
  • Low-Carb-Option: Mandelmehl oder Kokosmehl können als Alternative verwendet werden, verändern jedoch die Konsistenz der Panade und sorgen für eine leicht nussige Note.

Die Bedeutung der Marinierzeit für Zartheit und Geschmack

Die Marinade mit Buttermilch ist einer der wichtigsten Schritte, um das Fleisch besonders saftig und aromatisch zu machen.

  • Kurzes Marinieren (30 Minuten – 1 Stunde): Das Hähnchen wird leicht zarter, aber die Würzung bleibt eher oberflächlich.
  • Längeres Marinieren (8–12 Stunden, über Nacht empfohlen): Die Buttermilch zerlegt die Proteine, sodass das Fleisch besonders zart und geschmacksintensiv wird.
  • Zu langes Marinieren (mehr als 24 Stunden): Die Säure in der Buttermilch kann das Fleisch zu weich machen, sodass es beim Kochen auseinanderfällt.

Alternativen zur Buttermilch und deren Auswirkungen

Wenn keine Buttermilch verfügbar ist oder eine laktosefreie Alternative gewünscht wird, gibt es verschiedene Ersatzmöglichkeiten:

  • Milch + Essig oder Zitronensaft (250 ml Milch + 1 EL Essig/Zitronensaft): Erzeugt eine ähnliche Säure wie Buttermilch und sorgt für eine zarte Textur.
  • Joghurt (200 ml, mit 50 ml Wasser verdünnt): Bietet eine dickere Konsistenz und eine leichte Säurenote, wodurch die Panade noch besser haftet.
  • Kokosmilch + Zitronensaft (250 ml + 1 EL Zitronensaft): Eine dairy-free Option, die eine leicht süßliche Note hinzufügt.
  • Mandelmilch + Apfelessig (250 ml + 1 EL Apfelessig): Eine neutrale, pflanzliche Alternative, die das Hähnchen aber nicht so stark zart macht wie Buttermilch.

Die besten Öle für den Airfryer und deren Einfluss auf die Knusprigkeit

Auch wenn Airfryer-Gerichte weniger Öl benötigen, beeinflusst die Wahl des richtigen Öls das Endergebnis:

  • Sonnenblumen- oder Rapsöl: Neutral im Geschmack und sorgt für eine gleichmäßig knusprige Textur.
  • Olivenöl: Verleiht eine leichte fruchtige Note, kann aber dazu führen, dass die Kruste nicht ganz so knusprig wird.
  • Avocadoöl: Besonders hitzebeständig und sorgt für eine gleichmäßig goldene Farbe.
  • Kokosöl: Verleiht dem Hähnchen eine dezente süßliche Kokosnote, sorgt aber für eine etwas weichere Kruste.

Anpassung der Temperatur und Garzeit für verschiedene Hähnchenteile

Die Garzeit variiert je nach Hähnchenteil:

  • Hähnchenoberkeulen mit Knochen: 190°C für 25 Minuten, mit einmaligem Wenden.
  • Hähnchenschenkel ohne Knochen: 180°C für 18–20 Minuten.
  • Hähnchenbrustfilets (ohne Haut): 180°C für 20–22 Minuten, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Hähnchenflügel: 200°C für 18 Minuten, mit einmaligem Wenden für eine besonders knusprige Haut.

Warum das Ruhen des Hähnchens wichtig ist

Nach dem Garen sollte das Hähnchen mindestens 5 Minuten ruhen, um die Säfte im Fleisch zu bewahren.

  • Kein Ruhen: Das Hähnchen verliert zu viel Saft und kann trocken werden.
  • 5 Minuten Ruhezeit: Perfekte Balance zwischen Saftigkeit und Knusprigkeit.
  • Über 10 Minuten Ruhezeit: Die Kruste kann anfangen, weicher zu werden.

Dieses Rezept bietet unzählige Möglichkeiten zur Anpassung und Individualisierung, sodass es perfekt an verschiedene Geschmäcker, Ernährungsweisen und Texturvorlieben angepasst werden kann. Probiere verschiedene Gewürzmischungen, Mehlsorten und Marinierzeiten aus, um dein perfektes knuspriges Airfryer Brathähnchen zu finden!

Portionsgröße
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien (kcal)
420
Kohlenhydrat (g)
38
Cholesterin (mg)
90
Faser (g)
2
Proteine (g)
32
Natrium (mg)
780
Zucker (g)
2
Fette (g)
15
Gesättigtes Fett (g)
3
Ungesättigtes Fett (g)
10
Transfett (g)
0
Allergene
  • Enthält: Gluten (Weizenmehl), Milchprodukte (Buttermilch)
  • Kann enthalten: Spuren von Soja (je nach verwendetem Pflanzenöl)

Ersatzmöglichkeiten für Allergiker:

  • Glutenfrei: Statt Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Milchfrei: Buttermilch durch Kokosmilch + 1 EL Zitronensaft oder Mandelmilch + 1 EL Apfelessig ersetzen.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 8 % des Tagesbedarfs – Unterstützt gesunde Haut und Sehkraft.
  • Vitamin B6: 20 % – Wichtig für Gehirnfunktion und Energiestoffwechsel.
  • Vitamin B12: 12 % – Essenziell für die Bildung roter Blutkörperchen und das Nervensystem.
  • Eisen: 15 % – Wichtiger Mineralstoff für den Sauerstofftransport im Blut.
  • Zink: 18 % – Unterstützt das Immunsystem und die Wundheilung.
  • Magnesium: 10 % – Relevant für Muskel- und Nervenfunktion.
Gehalt an Antioxidantien
  • Paprikapulver und Cayennepfeffer – Enthalten Capsaicin, das den Stoffwechsel anregt und Entzündungen reduziert.
  • Knoblauchpulver und Zwiebelpulver – Reich an Schwefelverbindungen, die das Immunsystem stärken.
  • Schwarzer Pfeffer – Enthält Piperin, das die Nährstoffaufnahme verbessert und entzündungshemmend wirkt.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Hausgemachte Wurstrollen
Der Duft von frisch gebackenen Wurstrollen, der durch die Küche zieht, ist unvergleichlich. Mit diesem Rezept für hausgemachte Wurstrollen kreieren Sie eine…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Klassisches Hackbraten Rezept mit würziger Glasur
Wenn es um Gerichte geht, die Herz und Seele wärmen, ist der klassische Hackbraten eine unangefochtene Wahl. Dieses Klassisches Hackbraten Rezept mit würziger Glasur…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
75 minuten
Hausgemachte Tagliatelle-Nudeln mit reichhaltiger Bolognese-Sauce
Wenn man an die italienische Küche denkt, kommt einem sofort die Vorstellung von frischen Nudeln in den Sinn, die mit einer perfekt abgestimmten Sauce kombiniert werden. …
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
120 minuten
Gesamtzeit:
150 minuten
Gesundes Teriyaki-Hähnchen-Rezept
Wenn du auf der Suche nach einem köstlichen, proteinreichen Gericht bist, das sich nahtlos in deine Fitness- und Gewichtsabnahmeziele einfügt, dann ist dieses…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Süß-Saures Orangenhuhn Rezept
Tauchen Sie ein in die perfekte Harmonie von süßen, fruchtigen Orangen und zartem, herzhaftem Hähnchen mit diesem Süß-Sauren Orangenhuhn Rezept.…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Australischer Rindfleisch-Pie
Hausgemachter Fleischkuchen mit Rindfleisch – So gelingt der australische Klassiker Warum ein australischer Rindfleisch-Pie das perfekte Wohlfühlgericht ist Ein …
Vorbereitung:
35 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Kühlen / Gefrieren:
30 minuten
Gesamtzeit:
125 minuten

Rezept finden