Direkt zum Inhalt
Schnelles vegetarisches Spaghetti Bolognese Rezept

Suchst du nach einem Gericht, das schnell, einfach und unglaublich lecker ist? Dieses schnelle vegetarische Spaghetti Bolognese Rezept kombiniert den herzhaften Geschmack der klassischen Bolognese mit einer fleischlosen Variante, die genauso sättigend und aromatisch ist. Es ist die perfekte Wahl für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche oder ein gemütliches Abendessen mit Familie und Freunden. Lass dich von diesem Rezept begeistern, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.

Warum dieses Rezept lieben?

  1. Einfach und schnell zuzubereiten
    Dieses Rezept ist in nur 40 Minuten fertig, ideal für stressige Tage, an denen du trotzdem eine hausgemachte Mahlzeit genießen möchtest.
  2. Reichhaltiger Geschmack ohne Fleisch
    Dank einer Kombination aus frischem Gemüse, Linsen und aromatischen Kräutern erhält dieses Gericht einen tiefen, herzhaften Geschmack, der selbst Fleischliebhaber überzeugen wird.
  3. Gesund und nahrhaft
    Mit vielen Ballaststoffen, pflanzlichen Proteinen und Vitaminen ist dieses Gericht nicht nur köstlich, sondern auch eine nährstoffreiche Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
  4. Perfekt für die ganze Familie
    Egal ob groß oder klein, dieses Rezept begeistert alle. Zudem kann es leicht an individuelle Vorlieben oder spezielle Diäten angepasst werden.
  5. Vielfältig und anpassbar
    Ob du glutenfreie Nudeln, eine vegane Variante oder zusätzliche Gewürze bevorzugst, dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten, es nach deinem Geschmack zu gestalten.

Das Geheimnis einer perfekten vegetarischen Spaghetti Bolognese

Die Basis für diese köstliche vegetarische Bolognese sind klassische Zutaten wie Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch, die sorgfältig angebraten werden, um ihre Aromen zu entfalten. Champignons ersetzen das Fleisch und sorgen für eine herzhafte Textur, während Linsen zusätzliche Nährstoffe und eine sämige Konsistenz bieten.

Die Tomaten – frisch oder aus der Dose – bringen eine angenehme Frische und leichte Säure, die durch die Zugabe von Tomatenmark intensiviert wird. Für eine zusätzliche Geschmacksdimension kannst du einen Schuss Rotwein hinzufügen, der den aromatischen Charakter des Gerichts unterstreicht.

Das wahre Highlight sind jedoch die Kräuter: Oregano, Basilikum, Thymian und ein Lorbeerblatt verleihen der Sauce den typischen mediterranen Geschmack, der an Italien erinnert. Die Kombination dieser einfachen, aber wirkungsvollen Zutaten macht dieses Rezept zu einem absoluten Genuss.

Perfekt für jede Gelegenheit

Egal ob für ein schnelles Mittagessen, ein elegantes Abendessen oder eine Mahlzeit, die du im Voraus zubereiten möchtest – dieses Gericht passt immer. Serviere die vegetarische Spaghetti Bolognese mit einem frischen grünen Salat oder einem Stück knusprigem Brot, um das Menü zu vervollständigen. Für eine edle Präsentation kannst du das Gericht mit frischem Basilikum und einer Prise geriebenem Parmesan (oder einer veganen Alternative) abrunden.

Die gesundheitlichen Vorteile

Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Gewinn für deine Gesundheit. Hier sind einige Gründe, warum:

  • Reich an Ballaststoffen
    Linsen und Gemüse fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Wenig gesättigte Fette
    Durch den Verzicht auf Fleisch ist die Sauce leichter und herzfreundlicher.
  • Reich an Vitaminen und Mineralstoffen
    Tomaten sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C und Lycopin, während Karotten Vitamin A liefern, das die Sehkraft unterstützt.
  • Pflanzliche Proteine
    Die Linsen versorgen dich mit hochwertigen pflanzlichen Proteinen, die für den Muskelaufbau und die Regeneration wichtig sind.

Tipps und Variationen

Passe die Zutaten an deinen Geschmack an

  • Für mehr Cremigkeit: Ein Esslöffel Mascarpone oder pflanzliche Sahne kann der Sauce eine besonders cremige Konsistenz verleihen.
  • Für mehr Schärfe: Eine Prise Chiliflocken oder etwas Paprikapulver verleiht der Sauce eine würzige Note.
  • Für mehr Tiefe: Ein Löffel Sojasauce oder Tamari hebt den Umami-Geschmack der Sauce auf die nächste Stufe.

Glutenfreie und vegane Varianten

  • Verwende glutenfreie Spaghetti oder Zucchininudeln, um das Gericht für glutenfreie Ernährungsweisen anzupassen.
  • Ersetze den Parmesan durch Hefeflocken oder einen veganen Käse, um das Rezept vollständig pflanzlich zu machen.

Probier es noch heute!

Dieses schnelle vegetarische Spaghetti Bolognese Rezept ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine köstliche Umarmung auf einem Teller. Probiere es aus, experimentiere mit den Zutaten und genieße ein Gericht, das gesund, lecker und einfach zuzubereiten ist. Bereite es heute vor und lass dich von seinem Geschmack und seiner Vielseitigkeit begeistern!

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Olivenöl: 30 ml (2 Esslöffel)
Zwiebel, fein gehackt: 150 g (1 mittelgroß)
Karotte, klein gewürfelt: 100 g (1 mittelgroß)
Sellerie, klein gewürfelt: 80 g (1 Stange)
Knoblauch, fein gehackt: 10 g (2 Zehen)
Champignons, fein gehackt: 250 g (9 oz)
Trockene Linsen (grün oder braun): 100 g (½ Tasse)
Tomaten aus der Dose (gehackt): 400 g (14 oz)
Tomatenmark: 30 g (2 Esslöffel)
Gemüsebrühe: 500 ml (2 Tassen)
Rotwein (optional): 60 ml (¼ Tasse)
Getrockneter Oregano: 5 g (1 Teelöffel)
Getrocknetes Basilikum: 5 g (1 Teelöffel)
Thymian: 1 Zweig oder 2 g (¼ Teelöffel)
Lorbeerblatt: 1
Spaghetti: 320 g (11 oz)
Salz: 5 g (1 Teelöffel)
Schwarzer Pfeffer: 2 g (¼ Teelöffel)
Parmesan oder veganer Käse zum Servieren: 40 g (¼ Tasse)
Frisches Basilikum zum Garnieren: 10 g
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen.
Zubereitungshinweise
  1. Vorbereitung der Zutaten
    • Die Zwiebel, Karotte, Sellerie und Champignons in kleine, gleichmäßige Stücke schneiden. Den Knoblauch fein hacken und beiseitestellen.
  2. Gemüse anbraten
    • Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzufügen und 5 Minuten lang anbraten, bis sie weich sind. Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute unter ständigem Rühren anbraten, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  3. Champignons zubereiten
    • Die gehackten Champignons in die Pfanne geben und 5–7 Minuten braten, bis sie ihre Flüssigkeit abgegeben haben und geschrumpft sind.
  4. Linsen und Flüssigkeit hinzufügen
    • Die Linsen, gehackten Tomaten, Tomatenmark, Gemüsebrühe und (falls verwendet) Rotwein einrühren. Alles gut vermischen.
  5. Würzen und köcheln lassen
    • Oregano, Basilikum, Thymian und das Lorbeerblatt hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten lang köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, bis die Linsen weich sind und die Sauce eingedickt ist.
  6. Spaghetti kochen
    • In der Zwischenzeit einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen (normalerweise 8–10 Minuten). Abgießen und beiseitestellen.
  7. Gericht anrichten
    • Das Lorbeerblatt aus der Sauce entfernen. Die Spaghetti auf Teller verteilen, mit der Bolognese-Sauce bedecken und mit geriebenem Parmesan oder einer veganen Alternative bestreuen. Mit frischem Basilikum garnieren und servieren.
Vorbereitung
10 minuten
Kochen / Backen
30 minuten
Gesamtzeit
40 minuten

Tipps und Variationen für das Schnelle Vegetarische Spaghetti Bolognese Rezept

Das schnelle vegetarische Spaghetti Bolognese Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Mit ein paar Anpassungen und kreativen Zutaten kannst du den Geschmack, die Textur und die Nährwerte des Gerichts nach deinen persönlichen Vorlieben gestalten. Hier sind einige professionelle Tipps und Tricks, um dieses Rezept noch besser zu machen.

Geschmack und Würze anpassen

Intensivere Aromen hinzufügen

  • Rotwein für eine tiefere Note
    Die Zugabe von 60 ml Rotwein während des Kochens verstärkt die Aromen und sorgt für eine reichhaltigere Sauce. Der Alkohol verdampft beim Kochen, sodass nur der aromatische Geschmack bleibt.
  • Sojasauce oder Tamari für Umami
    Ein Teelöffel Sojasauce oder Tamari bringt eine zusätzliche Umami-Komponente, die die Sauce noch aromatischer macht. Ideal, wenn du die herzhaften Noten hervorheben möchtest.
  • Rauchige Note mit Paprika
    Eine Prise geräucherter Paprika gibt der Sauce einen rauchigen, leicht würzigen Geschmack, der wunderbar mit den Tomaten harmoniert.

Natürliche Süße ausgleichen

  • Karotten als natürlicher Süßstoff
    Mehr Karotten oder fein geriebene Karotten in der Sauce sorgen für eine sanfte Süße und gleichen die Säure der Tomaten perfekt aus.
  • Zwiebeln karamellisieren
    Wenn du die Zwiebeln länger anbrätst, bis sie leicht braun und süßlich sind, erhält die Sauce eine tiefere Geschmacksdimension.

Textur variieren

Unterschiedliche Proteinalternativen

  • Sojagranulat statt Linsen
    Sojagranulat bietet eine ähnliche Textur wie Hackfleisch und eignet sich hervorragend als Linsen-Ersatz. Es sollte vor der Verwendung in Wasser oder Gemüsebrühe eingeweicht werden.
  • Tofu für eine weichere Konsistenz
    Zerbröselter fester Tofu kann in die Sauce gemischt werden, um eine mildere, weichere Textur zu erzielen. Würze den Tofu vorher mit Kräutern oder Sojasauce für mehr Geschmack.

Sauce dicker oder flüssiger machen

  • Dicker durch weniger Flüssigkeit
    Reduziere die Menge an Gemüsebrühe um 50 ml oder lasse die Sauce länger köcheln, um eine dickere Konsistenz zu erhalten. Alternativ kannst du einen Teelöffel Maisstärke in Wasser auflösen und hinzufügen.
  • Leichter mit mehr Brühe
    Möchtest du eine leichtere Sauce, füge 100 ml mehr Gemüsebrühe hinzu und koche die Sauce etwas kürzer, damit sie flüssiger bleibt.

Verwendung von Kräutern und Gewürzen

Frische Kräuter für mehr Aroma

  • Basilikum und Petersilie
    Frische Basilikumblätter oder gehackte Petersilie am Ende des Kochvorgangs heben die Aromen und die Optik des Gerichts.
  • Rosmarin und Salbei
    Diese Kräuter verleihen der Sauce eine kräftigere, würzigere Note, die besonders gut zu den Champignons passt.

Gewürze für mehr Tiefe

  • Chiliflocken für Schärfe
    Wenn du es gerne würzig magst, füge eine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Muskatnuss für Wärme
    Eine kleine Prise geriebene Muskatnuss fügt subtile Wärme hinzu und harmoniert besonders gut mit den Tomaten.

Rezept für spezielle Diäten anpassen

Glutenfreie Version

  • Glutenfreie Spaghetti
    Ersetze normale Spaghetti durch eine glutenfreie Variante aus Reis, Mais oder Linsen. Für eine kohlenhydratarme Alternative kannst du auch Zucchininudeln verwenden.
  • Brühe überprüfen
    Achte darauf, dass die verwendete Gemüsebrühe ebenfalls glutenfrei ist.

Vegane Option

  • Vegane Käsealternative
    Ersetze den Parmesan durch eine vegane Käsealternative oder verwende Hefeflocken für einen nussigen, käsigen Geschmack.
  • Sahne-Ersatz
    Für eine cremigere Sauce kannst du pflanzliche Sahne auf Basis von Hafer, Soja oder Cashew hinzufügen.

Präsentation und Serviervorschläge

Optisch ansprechendes Anrichten

  • Frisches Basilikum
    Ein paar Blätter frisches Basilikum verleihen dem Gericht nicht nur einen aromatischen Duft, sondern auch eine attraktive Optik.
  • Parmesan oder vegane Alternative
    Frisch geriebener Parmesan oder eine vegane Alternative sorgt für einen professionellen Abschluss.
  • Olivenöl
    Ein Spritzer hochwertiges Olivenöl verleiht der Sauce Glanz und betont die Aromen.

Begleitende Gerichte

  • Knoblauchbrot oder Bruschetta
    Knuspriges Brot ist ideal, um die restliche Sauce aufzutunken.
  • Frischer grüner Salat
    Ein leichter Salat mit Zitronendressing ist eine perfekte Beilage, um die reichhaltige Sauce auszugleichen.

Auswirkungen von Veränderungen

Sojagranulat statt Linsen

Dieser Wechsel macht die Sauce leichter und bringt eine Textur, die näher an klassisches Hackfleisch erinnert. Der Geschmack wird jedoch weniger erdig sein als bei Linsen.

Frische Tomaten statt Dosen

Die Verwendung frischer Tomaten macht die Sauce heller und natürlicher im Geschmack. Allerdings kann sie dadurch weniger dickflüssig werden, sodass eventuell Tomatenmark hinzugefügt werden sollte.

Sahne hinzufügen

Durch das Hinzufügen von Sahne wird die Sauce cremiger und milder. Dies kann jedoch die Kalorienzahl erhöhen und das Gericht schwerer machen.

Mit diesen Tipps und Anpassungen kannst du die schnelle vegetarische Spaghetti Bolognese ganz nach deinem Geschmack gestalten. Egal, ob du mehr Schärfe, eine cremigere Konsistenz oder glutenfreie Zutaten bevorzugst, dieses Rezept bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Experimentiere mit den Zutaten und entdecke deine persönliche Lieblingsversion dieses klassischen Gerichts!

Portionsgröße
Nährwertangaben (pro Portion)
Kalorien (kcal)
350
Kohlenhydrat (g)
58
Cholesterin (mg)
0
Faser (g)
10
Proteine (g)
14
Natrium (mg)
600
Zucker (g)
8
Fette (g)
6
Gesättigtes Fett (g)
1
Ungesättigtes Fett (g)
5
Transfett (g)
0
Allergene
  • Enthält Gluten: Aufgrund der Spaghetti.
  • Keine größeren Allergene: Sicherstellen, dass die verwendete Gemüsebrühe glutenfrei ist, falls nötig.

Austauschmöglichkeiten:

  • Glutenfreie Spaghetti verwenden, um das Gericht für Zöliakie-Betroffene geeignet zu machen.
  • Parmesan durch einen veganen Käse ersetzen, um das Rezept komplett milchfrei zu gestalten.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 6.000 IU – Unterstützt die Sehkraft und stärkt das Immunsystem.
  • Vitamin C: 20 mg – Fördert die Immunität und eine gesunde Haut.
  • Eisen: 5 mg – Wichtig für die Produktion von roten Blutkörperchen.
  • Kalium: 800 mg – Unterstützt die Herzfunktion und den Muskelaufbau.
  • Magnesium: 50 mg – Fördert die Nervenfunktion und den Energiestoffwechsel.
Gehalt an Antioxidantien
  • Lycopin: In Tomaten enthalten, wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Herzgesundheit.
  • Beta-Carotin: In Karotten, fördert die Gesundheit von Haut und Augen.
  • Polyphenole: Falls Rotwein verwendet wird, helfen sie beim Schutz vor oxidativem Stress.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Bestes Rezept für Lachs-Lasagne
Die Lachs-Lasagne ist weit mehr als nur ein Gericht – sie ist ein wahres Fest für die Sinne. Mit ihren zarten Schichten aus Lachs, einer samtigen Bechamelsauce…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Gesamtzeit:
75 minuten
Einfaches Rezept für hausgemachte Dillsauce
Verleihen Sie Ihren Gerichten mit dieser hausgemachten Dillsauce einen Hauch von Raffinesse. Die perfekte Balance aus Cremigkeit, Frische und…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
10 minuten
Cremige Pesto-Pasta in 20 Minuten für eine Gruppe
Wenn es um schnelle, köstliche und beeindruckende Gerichte geht, ist die Cremige Pesto-Pasta in 20 Minuten für eine Gruppe ein absoluter Gewinner. Dieses Rezept kombiniert…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
20 minuten
Hausgemachte Apfelmarmelade Rezept
Der unverwechselbare Geschmack von hausgemachter Apfelmarmelade bringt Kindheitserinnerungen zurück und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Mit frischen Äpfeln, einer feinen…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
40 minuten
Gesamtzeit:
55 minuten
So gelingt der perfekte Sonntagsbraten
Ein Sonntagsbraten ist mehr als nur eine Mahlzeit – er ist eine Tradition, ein Festmahl und ein Symbol für Geselligkeit. Der Duft von zartem Fleisch, …
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
105 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
15 minuten
Gesamtzeit:
140 minuten
Bestes Hausgemachtes Salzkaramell Rezept
Die perfekte Balance zwischen Süße und Salz: Bestes Hausgemachtes Salzkaramell Rezept Es gibt kaum eine geschmackliche Kombination, die so faszinierend und unwiderstehlich ist wie …
Vorbereitung:
5 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
15 minuten

Rezept finden