Direkt zum Inhalt
So bereiten Sie den perfekten Aperol Spritz zu

Der Aperol Spritz ist ein Klassiker unter den Cocktails und ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Aperitivo-Kultur. Mit seiner leuchtend orangefarbenen Optik, seiner prickelnden Frische und dem perfekten Zusammenspiel von Süße und Bitterkeit begeistert er Genießer auf der ganzen Welt. Egal ob an einem lauen Sommerabend, bei einem stilvollen Brunch oder einem gemütlichen Treffen mit Freunden – der Aperol Spritz bringt immer einen Hauch von Eleganz und Lebensfreude mit sich.

Die Geschichte eines Klassikers

Der Aperol Spritz hat seinen Ursprung in der sonnenverwöhnten Region Venetien in Italien. Seine Geschichte reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als die Bewohner damit begannen, ihre Weine mit Sprudelwasser zu verdünnen, um sie leichter und erfrischender zu machen. Mit der Einführung von Aperol – einem einzigartigen Likör aus süßen und bitteren Orangen, Kräutern und Wurzeln – wurde der Spritz zu einem weltweiten Symbol für italienische Lebensart.

Warum der Aperol Spritz so beliebt ist

Was den Aperol Spritz so besonders macht, ist sein harmonischer Geschmack und seine Vielseitigkeit. Der bittersüße Aperol trifft auf die sprudelnde Leichtigkeit von Prosecco und wird durch einen Schuss sprudelndes Wasser perfekt abgerundet. Mit einem moderaten Alkoholgehalt (ca. 11 %) ist er angenehm leicht und kann zu jeder Tageszeit genossen werden. Seine lebendige Farbe und die stilvolle Präsentation machen ihn zudem zu einem echten Hingucker.

Ein Drink für jede Gelegenheit

Ob als Erfrischung an einem heißen Sommertag, als Aperitif vor dem Abendessen oder als Begleitung zu leichten Snacks – der Aperol Spritz passt zu nahezu jeder Gelegenheit. Besonders gut harmoniert er mit italienischen Antipasti, wie Bruschetta, Oliven oder einer Auswahl an Käse.

Die Zutaten, die den Unterschied machen

Der perfekte Aperol Spritz besteht aus wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten:

  • Aperol: Die Hauptzutat mit ihrem charakteristischen bittersüßen Aroma.
  • Prosecco: Leicht, sprudelnd und mit einer dezenten Süße, die den Aperol ergänzt.
  • Sprudelwasser: Sorgt für die erfrischende Note und eine leichte Textur.
  • Eis und Orangenscheibe: Kühlen den Drink und verleihen ihm eine elegante Optik.

Tipps für die Zubereitung

  1. Die richtige Mischung: Halten Sie sich an das klassische Verhältnis von 3 Teilen Prosecco, 2 Teilen Aperol und 1 Teil Sprudelwasser, um das perfekte Gleichgewicht zu erreichen.
  2. Gekühlte Zutaten verwenden: Lagern Sie Prosecco und Sprudelwasser im Kühlschrank, damit der Drink immer erfrischend kalt bleibt.
  3. Hochwertigen Prosecco wählen: Ein guter Prosecco hebt den Geschmack des gesamten Cocktails auf ein neues Niveau.
  4. Schöne Präsentation: Verwenden Sie große Weingläser und füllen Sie diese bis zum Rand mit Eis, um die Farbe und Textur des Cocktails optimal zur Geltung zu bringen.

Genießen Sie ein Stück Italien

Ein Aperol Spritz ist nicht nur ein Cocktail, sondern ein Lebensgefühl. Er lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen, den Moment zu genießen und sich von der Leichtigkeit des italienischen Lebens inspirieren zu lassen.

Ob Sie ein erfahrener Barkeeper oder ein Hobby-Mixologe sind, der Aperol Spritz ist leicht zuzubereiten und garantiert immer ein Highlight. Probieren Sie es aus und bringen Sie den Geschmack und die Eleganz Italiens in Ihr Zuhause!

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
Aperol: 200 ml (6,8 fl oz oder ca. ¾ Tasse)
Prosecco: 300 ml (10,1 fl oz oder ca. 1 ¼ Tassen)
Sprudelwasser: 100 ml (3,4 fl oz oder ca. ⅓ Tasse)
Eis: Nach Bedarf (ca. 16 Würfel)
Orangenscheiben: 4 dünne Scheiben (je eine pro Glas)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Für wie viele Portionen: 4
Zubereitungshinweise
  1. Gläser vorbereiten
    • Verwenden Sie große Weingläser. Füllen Sie jedes Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln, um den Cocktail schön kühl zu halten.
  2. Aperol hinzufügen
    • Gießen Sie 50 ml (1,7 fl oz) Aperol in jedes Glas. Diese Zutat verleiht dem Cocktail seine charakteristische orange Farbe und den bittersüßen Geschmack.
  3. Prosecco hinzufügen
    • Fügen Sie vorsichtig 75 ml (2,5 fl oz) gekühlten Prosecco in jedes Glas hinzu. Achten Sie darauf, die Flasche schräg zu halten, um die Bläschen zu bewahren und die Frische zu unterstreichen.
  4. Sprudelwasser hinzufügen
    • Gießen Sie 25 ml (0,85 fl oz) Sprudelwasser in jedes Glas, um den Geschmack zu balancieren und die Frische zu verstärken.
  5. Dekorieren und Servieren
    • Garnieren Sie jedes Glas mit einer frischen Orangenscheibe am Rand oder im Glas. Rühren Sie sanft mit einem Barlöffel, um die Zutaten zu vermengen, ohne die Sprudeligkeit zu verlieren.
Vorbereitung
5 minuten
Gesamtzeit
5 minuten

Der Aperol Spritz ist ein Cocktail, der durch seine leuchtende Farbe und das perfekte Zusammenspiel von Süße und Bitterkeit besticht. Obwohl das Rezept für diesen klassischen italienischen Cocktail einfach ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Aperol Spritz an verschiedene Geschmäcker und Anlässe anzupassen. Durch kleine Änderungen der Zutaten und Zubereitung können Sie einen Aperol Spritz kreieren, der perfekt zu Ihrer Stimmung oder zu einem bestimmten Anlass passt.

Anpassung des Verhältnisses für einen individuellen Geschmack

Das klassische Verhältnis von 3 Teilen Prosecco, 2 Teilen Aperol und 1 Teil Sprudelwasser ist die Grundlage für den Aperol Spritz. Doch schon kleine Änderungen dieses Verhältnisses können den Geschmack erheblich verändern:

  • Für einen süßeren Geschmack: Wenn Sie den Aperol Spritz etwas süßer haben möchten, können Sie den Anteil des Proseccos erhöhen. Ein höherer Anteil Prosecco bringt die Süße des Spritzes stärker zur Geltung, während der bittere Geschmack des Aperol etwas in den Hintergrund tritt.
  • Für mehr Bitterkeit: Wenn Sie die bittere Note von Aperol stärker hervorheben möchten, verringern Sie die Menge des Proseccos und erhöhen Sie den Anteil an Aperol. Dies sorgt für einen intensiveren und kräftigeren Geschmack.
  • Leichterer Cocktail: Wenn Sie den Aperol Spritz leichter und weniger alkoholisch haben möchten, können Sie mehr Sprudelwasser hinzufügen und so den Cocktail auflockern, ohne dabei die Frische zu verlieren.

Austausch von Aperol für eine andere Zutat

Obwohl Aperol die Schlüsselzutat des Spritzes ist, gibt es einige Alternativen, die den Cocktail in eine neue Richtung lenken können. Hier sind einige Ideen:

  • Campari: Eine der beliebtesten Alternativen zu Aperol ist Campari, ein ebenfalls italienischer Likör, der bitterer und intensiver im Geschmack ist. Der Einsatz von Campari statt Aperol gibt dem Cocktail eine tiefere, rote Farbe und einen stärkeren, komplexeren Geschmack. Ideal für Liebhaber von bitteren Cocktails.
  • Alkoholfreier Aperol: Für diejenigen, die keinen Alkohol trinken möchten, gibt es inzwischen alkoholfreie Varianten von Aperol, die genau wie das Original schmecken, aber keinen Alkohol enthalten. Diese Version eignet sich hervorragend für einen Mocktail, wenn Sie eine alkoholfreie Alternative zum klassischen Aperol Spritz suchen.
  • Selbstgemachte Mischung: Wenn Sie auf kreative Weise eine eigene Mischung herstellen möchten, können Sie Zitronensaft, Orangensaft und etwas Bitter kombinieren, um die charakteristischen Aromen von Aperol nachzuahmen und so einen eigenen Touch zu verleihen.

Auswahl des Proseccos

Prosecco ist die zweite zentrale Zutat im Aperol Spritz und hat erheblichen Einfluss auf den Geschmack des Cocktails. Es gibt verschiedene Arten von Prosecco, die den Geschmack und die Textur des Drinks verändern können:

  • Trockener Prosecco: Diese Version des Proseccos passt am besten zum klassischen Aperol Spritz, da sie den bitteren Geschmack von Aperol ausgleicht und für eine ausgewogene Süße sorgt.
  • Brut Prosecco: Wenn Sie einen weniger süßen Aperol Spritz bevorzugen, ist Brut Prosecco eine ausgezeichnete Wahl. Er bringt mehr Frische in den Cocktail und hebt die Bitterkeit von Aperol hervor, was den Drink weniger süß und trockener macht.
  • Halbtrockener Prosecco: Für diejenigen, die einen besonders süßen Cocktail bevorzugen, eignet sich ein halbtrockener Prosecco. Diese Variante bringt die süßen Noten von Aperol noch mehr zur Geltung, was dem Cocktail eine weichere und süßere Textur verleiht.

Variation des Sprudelwassers

Obwohl Sprudelwasser normalerweise die bevorzugte Wahl ist, gibt es auch hier Alternativen, die den Aperol Spritz interessanter und abwechslungsreicher machen können:

  • Tonic Water: Eine interessante Alternative zum klassischen Sprudelwasser ist Tonic Water. Das Hinzufügen von Tonic verleiht dem Aperol Spritz eine leicht bittere und zugleich süßliche Note, die den Geschmack besonders harmonisch macht. Diese Version eignet sich gut für Liebhaber von Cocktails mit komplexeren Aromen.
  • Aromatisiertes Sprudelwasser: Wenn Sie den Cocktail noch erfrischender und fruchtiger gestalten möchten, können Sie aromatisiertes Sprudelwasser verwenden. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen wie Zitrone, Limette oder Beeren, die dem Aperol Spritz eine zusätzliche Frische und Aromenvielfalt verleihen.
  • Mineralwasser: Für eine weniger intensive Geschmackskombination können Sie Mineralwasser verwenden. Dies sorgt für eine leichtere Textur und betont die Frische des Spritzes, ohne ihn zu überladen.

Garnierung und Präsentation

Die Garnierung ist mehr als nur eine Dekoration – sie trägt wesentlich zum Gesamtbild und Geschmack des Aperol Spritz bei:

  • Orangenscheiben: Die klassische Garnitur sind Orangenscheiben, die sowohl die Farbe des Cocktails unterstreichen als auch den frischen Zitrusgeschmack betonen. Wenn Sie den Geschmack der Orange intensivieren möchten, können Sie auch etwas Orangenschale über den Cocktail reiben, um ein zusätzliches Aroma hinzuzufügen.
  • Zitronenzesten: Eine weitere Möglichkeit, die frischen Zitrusaromen zu verstärken, ist das Hinzufügen von Zitronenzesten. Diese geben dem Aperol Spritz nicht nur einen frischen, spritzigen Geschmack, sondern auch eine elegante Optik.
  • Kräuter: Eine Vervollständigung des Cocktails bieten Kräuter wie Rosmarin oder Thymian, die eine erdige, aromatische Note hinzufügen. Diese Kräuter können zusammen mit der Orangenscheibe in den Drink gegeben werden und verleihen dem Aperol Spritz eine raffinierte und interessante Geschmacksrichtung.

Anpassungen für verschiedene Jahreszeiten

Ein Aperol Spritz ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss, und Sie können ihn ganz einfach an den jeweiligen Saisonanforderungen anpassen:

  • Sommer: Im Sommer können Sie den Aperol Spritz mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren verfeinern. Diese Früchte bringen eine natürliche Süße und Fruchtigkeit, die perfekt zum spritzigen Charakter des Cocktails passen.
  • Herbst: Für die kühleren Monate können Sie den klassischen Aperol Spritz mit Blutorangen oder Granatapfelkernen zubereiten. Diese Zutaten passen hervorragend zu den würzigen Aromen der Saison und verleihen dem Drink eine tiefere Farbe.
  • Winter: Im Winter können Sie den Aperol Spritz mit Zimt oder einer Sternanis-Garnitur verfeinern. Diese Gewürze fügen dem Cocktail eine warme, festliche Note hinzu und machen ihn ideal für kalte Tage.

Anpassung für Diätbedürfnisse

Der Aperol Spritz ist von Natur aus kalorienarm und glutenfrei, aber es gibt einige Möglichkeiten, ihn noch gesünder oder leichter zu machen:

  • Zuckerreduzierung: Wenn Sie den Zuckergehalt senken möchten, können Sie einen trockenen Prosecco verwenden und auf Zuckersirup oder andere Süßstoffe verzichten.
  • Alkoholfreie Version: Für eine alkoholfreie Variante können Sie Aperol durch einen alkoholfreien Bitter-Aperitif ersetzen und den Prosecco durch einen alkoholfreien Schaumwein ersetzen.

Der Aperol Spritz ist ein flexibler Cocktail, der durch kleine Änderungen an den Zutaten und deren Verhältnissen immer wieder neu interpretiert werden kann. Ob klassisch, süßer, bitterer oder fruchtiger – dieser Cocktail bleibt immer ein Highlight und bietet unendlich viele Möglichkeiten, ihn an Ihren eigenen Geschmack anzupassen. Ein Aperol Spritz ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Erfahrung, die Sie genießen und mit anderen teilen können.

Portionsgröße
Nährwertangaben (pro Portion)
Kalorien (kcal)
117
Kohlenhydrat (g)
13
Cholesterin (mg)
0
Faser (g)
0.5
Proteine (g)
0.2
Natrium (mg)
7
Zucker (g)
11
Fette (g)
0
Gesättigtes Fett (g)
0
Ungesättigtes Fett (g)
0
Transfett (g)
0
Allergene

Dieser Rezept ist von Natur aus glutenfrei und enthält keine häufigen Allergene. Wenn Sie Prosecco durch andere Schaumweine ersetzen, stellen Sie sicher, dass diese glutenfrei sind.

Tipps für Ersatzstoffe

  • Alkoholfreie Version: Ersetzen Sie Aperol durch einen alkoholfreien Bitter-Aperitif und Prosecco durch alkoholfreien Schaumwein.
  • Süßere Variante: Verwenden Sie einen halbtrockenen Prosecco oder fügen Sie ein paar Tropfen Zuckersirup hinzu.
  • Weniger Bitterkeit: Reduzieren Sie die Menge an Aperol und erhöhen Sie die Menge an Prosecco oder Sprudelwasser.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin C: Vorhanden in den Orangenscheiben (ca. 5 mg pro Portion), stärkt das Immunsystem und schützt die Zellen vor Schäden.
  • Kalium: In den Orangenscheiben enthalten (ca. 60 mg pro Portion), unterstützt die Muskelfunktion und das Herz.
Gehalt an Antioxidantien
  • Flavonoide: In den Orangenscheiben enthalten, helfen sie, oxidativen Stress zu bekämpfen und fördern die Herzgesundheit.
  • Beta-Carotin: Verleiht Aperol seine leuchtend orange Farbe und unterstützt die Augengesundheit und Hautpflege.

Genießen Sie diesen klassischen italienischen Cocktail und bringen Sie einen Hauch von Eleganz und Erfrischung in Ihr Zuhause!

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Klassische Spanische Sangria
Die Perfekte Spanische Sangria – Ein Fruchtiger Genuss für Jede Gelegenheit Ein Erfrischendes Getränk mit Tradition und Charakter Sangria ist weit mehr als nur ein Sommergetränk –…
Vorbereitung:
15 minuten
Kühlen / Gefrieren:
240 minuten
Gesamtzeit:
255 minuten
Brombeer-Basilikum-Smash (Blackberry Basil Smash)
Der Brombeer-Basilikum-Smash ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Zusammenspiel aus süßen, frischen und würzigen Aromen, die perfekt miteinander harmonieren…
Vorbereitung:
10 minuten
Gesamtzeit:
10 minuten
Perfekte würzige Margarita
Die Margarita gehört zu den bekanntesten Cocktails der Welt, ein wahrer Klassiker. Doch wer etwas Außergewöhnliches sucht, wird mit der würzigen Margarita ein…
Vorbereitung:
10 minuten
Gesamtzeit:
10 minuten
Sleepy Girl Mocktail
Sleepy Girl Mocktail: Das ultimative Rezept für einen entspannenden Schlummertrunk Nach einem langen Tag gibt es nichts Schöneres, als den Abend mit einem beruhigenden Getränk…
Vorbereitung:
5 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
5 minuten
Old Fashioned Cocktail Klassisch mit Whiskey Rezept
Der perfekte Whiskeygenuss: Old Fashioned Cocktail Klassiker neu erleben Die Geschichte und Bedeutung des Old Fashioned Cocktails Der Old Fashioned Cocktail ist…
Vorbereitung:
5 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Gesamtzeit:
5 minuten
Klassisches Mojito-Rezept
Der klassische Mojito ist weit mehr als nur ein Getränk – er ist ein Symbol für Erfrischung, Eleganz und sommerlichen Genuss. Mit seiner perfekten Kombination aus…
Vorbereitung:
5 minuten
Gesamtzeit:
5 minuten

Rezept finden