Direkt zum Inhalt

Schoko-Pfefferminz-Kekse für 20 Stück, 20 Min Vorbereitung, 10 Min Backzeit, 50 Min gesamt. Schokolade, Pfefferminze, zerstoßene Bonbons, zarter Biss mit knusprigem Rand. Schnelle Weihnachtskekse, leicht zu dekorieren, gefriergeeignet, ideal für Geschenke und Plätzchenteller – festlicher Look, zuverlässige Konsistenz.

Schoko-Pfefferminz-Kekse – schnelle Weihnachtskekse

Festliche Schoko-Pfefferminz-Kekse für Weihnachten

Knusprig am Rand, weich im Kern und herrlich erfrischend

Schoko-Pfefferminz-Kekse vereinen die winterliche Wärme von Schokolade mit der frischen Note von Pfefferminze – ein unwiderstehliches Duo für die Adventszeit. Ein zarter Teig, veredelt durch Kakao, sorgt für intensiven Geschmack, während zerstoßene Pfefferminzbonbons beim Reinbeißen für einen festlichen Crunch sorgen. Dank kurzer Zubereitungszeit entstehen im Handumdrehen schnelle Weihnachtskekse, perfekt für Backaktionen mit Familie und Freunden.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Schnell gebacken – ideal für volle Weihnachtspläne
  • Perfekt für Plätzchenteller und Geschenke aus der Küche
  • Schokolade + Pfefferminze = ikonischer Weihnachtsgeschmack
  • Kinderleicht zu dekorieren, trotzdem festlich und hochwertig
  • Auch zum Einfrieren geeignet – stressfreie Vorbereitung

Ursprung der Schoko-Pfefferminz-Kekse

Die Kombination aus tiefem Kakaogeschmack und kühler Minze wurde im 20. Jahrhundert besonders populär – nicht zuletzt durch die weltberühmten „Candy Canes“. Sie entwickelten sich zum Symbol moderner Weihnachtstraditionen und fanden schnell den Weg in Gebäck und Süßigkeiten. Heute sind diese Weihnachtskekse in Nordamerika und Europa gleichermaßen beliebt und gehören für viele zum Fest dazu wie der Christbaum.

Weitere köstliche Rezepte für Weihnachtsstimmung findest du auch auf unserer Website:

Zuckerplätzchen mit einfachem Guss – Rezept

Heiße Schokolade cremig – Rezept schnell & einfach

Schokoladiges Winteraroma mit frischer Minznote

Der Schokoteig bildet das aromatische Fundament und sorgt für eine zarte, aber stabile Struktur. Durch Butter bleibt der Biss innen weich, außen entstehen leichte Ränder für den perfekten Kontrast. Der Pfefferminzgeschmack wirkt belebend und bringt sofort winterliche Stimmung ins Gebäck. Geschmolzene Schokolade und Bonbonstückchen schaffen ein festliches Finish – glänzend, bunt, weihnachtlich.

Aufbewahren & Vorbereiten ohne Stress

  • In einer luftdichten Dose 3–4 Tage frisch
  • Zwischenlagen mit Backpapier schützen das Schokoladendekor
  • Der Teig kann portioniert eingefroren werden – später direkt backen
  • Auch fertig gebacken tiefkühlgeeignet, ohne Qualitätsverlust
  • Ideal für Plätzchenaustausch und Geschenke vorab vorbereiten

Diese Schoko-Pfefferminz-Kekse verbinden unkomplizierte Zubereitung mit einem festlich glänzenden Ergebnis und bringen pure Weihnachtsfreude in jede Keksdose.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
227 g Butter, weich
200 g Zucker
1 Ei (50 g)
5 ml Vanilleextrakt
5 ml Pfefferminzeextrakt
250 g Weizenmehl
50 g ungesüßtes Kakaopulver
3 g Natron
1 g feines Salz
80 g zerstoßene Pfefferminzbonbons
90 g Zartbitterschokolade, geschmolzen für das Topping
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 20 Kekse
Zubereitungshinweise
  1. Backofen vorheizen
    Auf 180 °C (350 °F) vorheizen. Ein Backblech (30×40 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zucker aufschlagen
    227 g weiche Butter und 200 g Zucker mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Die Konsistenz soll glatt und cremig sein.
  3. Ei und Aromen einarbeiten
    1 Ei (50 g), 5 ml Vanilleextrakt und 5 ml Pfefferminzextrakt hinzufügen und auf niedriger Stufe mischen, bis alles verbunden ist. Die Masse bleibt weich und cremig.
  4. Trockene Zutaten mischen
    In einer Schüssel 250 g Mehl, 50 g Kakaopulver, 3 g Natron und 1 g Salz gründlich verrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  5. Teig zusammenführen
    Die trockenen Zutaten portionsweise zum Buttergemisch geben und langsam einrühren, bis ein Teig entsteht. Nicht zu lange rühren. Wenn der Teig trocken wirkt, 1 TL Wasser hinzufügen. Der Teig soll glatt und leicht fest sein.
  6. Kekse formen
    Teig mit einem Esslöffel portionieren, zu Kugeln rollen und auf das Backblech setzen. Leicht flachdrücken auf ca. 1 cm Dicke, Abstand zwischen den Keksen lassen.
  7. Backen
    10 Minuten bei 180 °C (350 °F) backen. Die Ränder sollen fester und dunkler sein, die Mitte weich beim leichten Drücken. Wenn die Oberfläche noch zu feucht wirkt, 2 Minuten länger backen.
  8. Geschmolzene Schokolade auftragen
    Direkt nach dem Backen 90 g geschmolzene Zartbitterschokolade mit einem Löffel über jeden Keks träufeln. Die warme Oberfläche erleichtert das Haften.
  9. Mit Pfefferminze dekorieren
    80 g Pfefferminzbonbons darüberstreuen und leicht andrücken, damit sie haften.
  10. Abkühlen lassen
    5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann 15 Minuten auf einem Gitter vollständig abkühlen. Das verhindert Risse und weiche Böden. Die Kekse werden beim Abkühlen fester.
Vorbereitung
20 minuten
Kochen / Backen
10 minuten
Kühlen / Gefrieren
20 minuten
Gesamtzeit
50 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Kann ich Pfefferminzextrakt durch Pfefferminzöl ersetzen?
Answer

Ja, aber nur 1–2 Tropfen Pfefferminzöl verwenden. Es ist viel intensiver und kann den Schokoladengeschmack schnell überdecken, wenn zu viel hinzugefügt wird.

FAQ question
Warum werden meine Kekse trocken oder bröselig?
Answer

Zu viel Mehl oder zu langes Rühren trocknet den Teig aus. Fügen Sie 1 TL Wasser hinzu, um die Masse weicher zu machen. Der Teig soll glatt und leicht fest sein, nicht sandig.

FAQ question
Warum verlaufen meine Schoko-Pfefferminz-Kekse im Ofen?
Answer

Warmer Teig verläuft schneller. Die Teigkugeln 10 Minuten kühlen und Backpapier nutzen. So bleiben runde Ränder und ein leicht gewölbter Kern erhalten.

FAQ question
Wie lange bleiben Schoko-Pfefferminz-Kekse frisch?
Answer

Sie bleiben 3–4 Tage in einer luftdichten Dose frisch. Bei Schokoladentopping zwischen den Schichten Backpapier legen, damit nichts klebt.

FAQ question
Kann ich die Kekse oder den Teig einfrieren?
Answer

Ja. Teigkugeln einfrieren und direkt backen, 2 Min. länger einplanen. Fertig gebackene Kekse behalten ihre knusprige Pfefferminz-Deko nach dem Auftauen.

FAQ question
Wie dekoriere ich sie besonders weihnachtlich?
Answer

Mit geschmolzener Zartbitterschokolade und Pfefferminzstückchen verzieren. Solange der Schokoladenüberzug warm ist, haften die Stückchen und geben einen festlichen Glanz.

FAQ question
Kann man sie glutenfrei oder laktosefrei backen?
Answer

Ja. Verwenden Sie glutenfreies Mehl, vegane Butter und laktosefreie Schokolade. Bei weicherer Konsistenz den Teig vor dem Formen kühlen, damit die Kekse ihre Struktur behalten.

Wir entwickeln und verfeinern Weihnachtsgebäck regelmäßig, testen Backzeiten und Texturen und wählen Aromen so, dass Schokolade und Pfefferminze harmonisch wirken und zu Hause reproduzierbar gelingen.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche.

Schoko-Pfefferminz-Kekse – weihnachtlicher Genuss ohne Aufwand

Schoko-Pfefferminz-Kekse verbinden intensiven Schokoladengeschmack mit einer frischen Pfefferminz-Note, die sofort an Winter und Weihnachten erinnert. Die Struktur der Kekse – außen leicht knusprig, innen weich – macht sie besonders attraktiv für jeden, der abwechslungsreiche Texturen liebt. Mit einer Gesamtzeit von nur 50 Minuten gehören sie zu den schnellen Weihnachtskeksen, die trotz wenig Aufwand ein hochwertiges, dekoratives Ergebnis liefern. Das einfache Dekor aus geschmolzener Schokolade und zerstoßenen Pfefferminzbonbons sorgt für eine festliche Optik, die wie aus der Konditorei wirkt.

Der Teig lässt sich unkompliziert verarbeiten, daher eignen sich die Schoko-Pfefferminz-Kekse ideal für Familien, die gemeinsam backen möchten. Das Aroma von Kakao bringt Wärme in kalte Wintertage, während die Pfefferminze für einen erfrischenden Kontrast sorgt. Die Kombination dieser Aromen gehört zu den beliebtesten Weihnachtsklassikern, da sie Süße und Frische perfekt ausbalanciert.

Perfekt vorbereitet für jede Festlichkeit

Schoko-Pfefferminz-Kekse bleiben mehrere Tage frisch, wenn sie in einer Dose aufbewahrt werden. Sie lassen sich außerdem einfrieren, sowohl in ungebackener als auch in gebackener Form, was sie zu einem sehr flexiblen Weihnachtsgebäck macht. Dadurch können größere Mengen vorbereitet werden, ohne kurz vor dem Fest in Stress zu geraten.

Sie passen hervorragend zu heißem Kakao, Kaffee oder einem winterlichen Dessertbuffet. Mit ihrer glänzenden Oberfläche und den rot-weißen Pfefferminz-Stückchen sind sie ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Eingepackt in kleine Geschenktüten eignen sie sich perfekt als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk, das Freude schenkt.

Die Mischung aus Schnelligkeit, einfacher Herstellung und festlichem Geschmack macht Schoko-Pfefferminz-Kekse zu einem besonderen Highlight der Adventszeit. Egal ob für Familienabende, Weihnachtsfeiern, als Mitbringsel oder einfach zum Naschen – diese Kekse bringen garantiert Weihnachtszauber auf den Tisch.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion (1 Keks)
Kalorien (kcal)
145
Kohlenhydrat (g)
18
Cholesterin (mg)
20
Faser (g)
1
Proteine (g)
2
Natrium (mg)
65
Zucker (g)
11
Fette (g)
7
Gesättigtes Fett (g)
4
Ungesättigtes Fett (g)
2
Transfett (g)
0
Allergene

Allergene
Gluten, Milch, Ei, Soja (Schokolade)

Ersatzmöglichkeiten

  • Glutenfrei: glutenfreie Mehlmischung für Kekse verwenden
  • Laktosefrei: pflanzliche Margarine und laktosefreie Schokolade nutzen
  • Ohne Ei: 45 g Apfelmus als Ersatz verwenden
    Bei weicheren Teigen durch Alternativen: 10 Minuten kühlen, damit die Form erhalten bleibt.
Vitamine und Mineralien

Vitamine & Mineralstoffe (pro Portion)

  • Eisen: 3 % — unterstützt den Sauerstofftransport
  • Kalzium: 1 % — wichtig für Knochenstärke
  • Kalium: 2 % — unterstützt die Muskelfunktion
  • Vitamin A: 3 % — fördert Sehkraft und Hautgesundheit
Gehalt an Antioxidantien

Antioxidantien (pro Portion)

  • Flavanole aus Kakao — schützen Zellen vor oxidativem Stress
  • Natürliche Antioxidantien aus Pfefferminze — fördern frischen Atem und Verdauungswohlbefinden

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Unwiderstehliche Schokoladenkugeln
Es gibt nur wenige Desserts, die so vielseitig und gleichzeitig raffiniert sind wie Schokoladenkugeln. Diese kleinen, runden Köstlichkeiten kombinieren eine samtige Textur mit dem…
Vorbereitung:
20 minuten
Kühlen / Gefrieren:
60 minuten
Gesamtzeit:
80 minuten
Rezept für Snickers Keks Körbchen
Verführerische Schokoladen-Karamell-Keks-Körbchen Ein unwiderstehlicher Genuss für alle Schokoladen- und Karamell-Liebhaber Knusprige Schokoladenkekse, gefüllt mit…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Keto Erdnussbutter Fudge ohne Zucker Rezept
Cremiger Genuss für Low Carb Ernährung Zuckerfreier Fudge mit Erdnussbutter als schnelle Süßigkeit Keto Erdnussbutter Fudge überzeugt mit einer cremigen Konsistenz…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
5 minuten
Kühlen / Gefrieren:
120 minuten
Gesamtzeit:
135 minuten
Zuckerplätzchen mit einfachem Guss – Rezept
Zart gebackene Zuckerplätzchen mit feinem Vanilleguss Klassischer Genuss mit buttrigem Aroma und feiner Süße Zuckerplätzchen mit einfachem Guss begeistern durch ihren …
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Kühlen / Gefrieren:
60 minuten
Gesamtzeit:
90 minuten
Low‑Carb Erdnuss‑Protein‑Cookies
Genussvolle Low-Carb Kekse für proteinreiche Ernährung Warum diese Low-Carb Erdnuss-Protein-Cookies begeistern werden Schon beim ersten Bissen dieser Low-Carb Erdnuss-…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Kühlen / Gefrieren:
30 minuten
Gesamtzeit:
55 minuten
Mini-Schokoladeneier-Kekse Rezept
Perfekte Mini-Schokoladeneier-Kekse für Ostern und das ganze Jahr Knusprig, weich und unwiderstehlich lecker Kaum ein Gebäck versprüht so viel Osterzauber wie…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
12 minuten
Kühlen / Gefrieren:
30 minuten
Gesamtzeit:
57 minuten

Rezept finden