Serviert für 8 Personen, fertig in 160 Minuten (25 Minuten Vorbereitung, 120 Minuten Backzeit, 15 Minuten Ruhezeit). Der Weihnachtsschinken mit Nelken vereint Honig, braunen Zucker, Senf und Orangensaft zu einer aromatischen Glasur. Zartes Fleisch, süß-würzige Kruste und festlicher Duft – ein traditionelles Highlight mit moderner Note für den Feiertagstisch.

Festlicher Glanz: Aromatischer Weihnachtsschinken mit Honig und Nelken
Traditioneller Genuss für besondere Festtage
Ein Weihnachtsschinken mit Nelken ist das Herzstück eines festlichen Menüs – zart, saftig und überzogen mit einer glänzenden Honigglasur, die beim Backen karamellisiert und einen unwiderstehlichen Duft verströmt. Die Kombination aus süßem Honig, würzigem Senf, feinem Orangensaft und der Wärme der Nelken ergibt ein harmonisches Geschmackserlebnis, das festliche Erinnerungen weckt und jeden Tisch in ein kulinarisches Highlight verwandelt.
Der Schinken wird mit einer Mischung aus braunem Zucker, Honig, Butter und Gewürzen bestrichen und im Ofen langsam gebacken, bis eine goldene Kruste entsteht. Die Nelken dringen während des Garens tief in das Fleisch ein und verleihen ihm ein unverwechselbares Aroma – ein klassischer Duft, der Weihnachten perfekt widerspiegelt.
Ursprung und Geschichte des Weihnachtsschinkens
Die Tradition des Weihnachtsschinkens reicht bis in das alte Europa zurück, wo Schinken zur Wintersonnenwende serviert wurde, um Wohlstand und Fülle zu symbolisieren. Besonders in Skandinavien und im angelsächsischen Raum galt der gebackene Schinken mit Nelken und Honigglasur als Symbol der Festlichkeit. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich daraus eine beliebte Weihnachtsspezialität, die heute in vielen Ländern Europas und Nordamerikas zum festen Bestandteil des Festmenüs gehört.
Geschmack und Aromenvielfalt
Jede Zutat trägt gezielt zur Balance zwischen süß, würzig und salzig bei:
- Schinken bildet die herzhafte Grundlage mit feiner Salz- und Rauchnote.
- Nelken sorgen für Tiefe, Wärme und das typische weihnachtliche Aroma.
- Honig und brauner Zucker verleihen dem Fleisch Glanz und süße Karamellnoten.
- Senf und Apfelessig bringen leichte Säure, die den Geschmack abrundet.
- Orangensaft sorgt für Frische und unterstreicht die natürliche Süße.
So entsteht eine perfekte Harmonie aus kräftigem Fleischgeschmack, süßer Würze und zarter Säure – ein wahres Fest für die Sinne.
Weitere festliche Rezeptideen
Auch andere Gerichte runden dieses Menü ideal ab. Auf unserer Seite findest du köstliche Rezepte wie:
- Geröstete Möhren mit Honig-Butter – ein einfacher Genuss – ein süß-würziges Gemüse, das perfekt zum Schinken passt.
- Semmelknödel Rezept – schnell fertig in 20 Minuten – die klassische Beilage, um die aromatische Sauce aufzunehmen.
Diese Kombination schafft ein festliches Menü, das in Geschmack und Optik überzeugt.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Festlicher Klassiker für Weihnachten und besondere Anlässe
- Einfach vorzubereiten, ideal für Familienfeiern
- Saftig und zart mit goldbrauner Kruste
- Vollmundiges Aroma durch Nelken, Honig und Orangensaft
- Beeindruckende Optik, perfekt als Mittelpunkt des Festtisches
- Vielseitig kombinierbar mit klassischen Beilagen oder modernen Gemüsen
Aufbewahrung und Vorbereitung
Der gebackene Schinken eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus. Nach dem Backen sollte er vollständig abkühlen, bevor er luftdicht verpackt wird. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 5 Tage frisch, ohne an Geschmack zu verlieren – im Gegenteil, das Aroma der Gewürze vertieft sich sogar.
Zum Aufwärmen den Schinken in Scheiben schneiden, mit etwas übriggebliebener Glasur bestreichen und bei niedriger Temperatur im Ofen erhitzen, bis er wieder warm und saftig ist.
Für längere Lagerung lässt sich der Schinken in Scheiben geschnitten bis zu 2 Monate einfrieren. Beim Auftauen im Kühlschrank bleibt die Struktur erhalten.
Dieser praktische Vorteil macht den Weihnachtsschinken mit Nelken zur perfekten Wahl für stressfreie Festtage – reich an Geschmack, optisch beeindruckend und immer bereit, Familie und Gäste zu begeistern.
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 160 °C (325 °F) einstellen. Eine große Bratform mit Alufolie auslegen und ein Bratrost hineinstellen.
- Schinken vorbereiten: Mit einem scharfen Messer überschüssige Haut entfernen, dabei eine dünne Fettschicht für Geschmack stehen lassen. Die Fettschicht in einem Rautenmuster etwa 2,5 cm tief einschneiden. Wenn ganze Nelken verwendet werden, diese an den Schnittpunkten einstecken. Das sorgt für ein intensives Aroma und ein festliches Aussehen.
- Glasur herstellen: In einem mittleren Topf 200 g Honig, 200 g braunen Zucker, 6 g gemahlene Nelken, 3 g Zimt, 3 g Muskatnuss, 240 ml Orangensaft, 30 g Butter und 15 ml Apfelessig verrühren.
 Bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten kochen und ständig umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Glasur leicht eindickt. Der Duft sollte süß und würzig sein.
- Schinken bestreichen: Den vorbereiteten Schinken auf den Rost legen, mit der flachen Seite nach unten. Großzügig mit der Hälfte der warmen Glasur bestreichen, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist.
- Schinken backen: Ohne Abdeckung 60 Minuten braten. Danach herausnehmen, erneut mit der restlichen Glasur bestreichen und weitere 50–60 Minuten backen.
 Der Schinken sollte tief goldbraun und karamellisiert aussehen, und die Glasur leicht blubbern. Die Kerntemperatur muss 60 °C (140 °F) erreichen.
- Schinken ruhen lassen: Nach dem Backen den Schinken herausnehmen, locker mit Folie abdecken und 15 Minuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft sich gleichmäßig verteilt.
- Optionale Glasur eindicken: Übrige Glasur in einen kleinen Topf geben, 8 g Maisstärke mit 30 ml Wasser anrühren, dazugeben und bei niedriger Hitze kochen, bis sie glänzend und sirupartig wird.
- Schneiden und servieren: Den Schinken in dünne Scheiben schneiden. Mit etwas Glasur übergießen und warm servieren. Die Scheiben sollten zart sein und ein duftendes Nelken-Honig-Aroma verströmen.
FAQ questionKann ich auch einen Schinken ohne Knochen verwenden? 
Ja, Schinken ohne Knochen funktioniert ebenfalls, ist aber meist etwas trockener. Ein Knochenschinken bleibt saftiger und aromatischer. Wenn du einen ohne Knochen nimmst, reduziere die Backzeit um etwa 20 Minuten und bestreiche ihn häufiger mit Glasur.
FAQ questionWodurch kann ich Nelken ersetzen? 
Ersatzweise kannst du eine Mischung aus Piment und Zimt verwenden. Diese Kombination bringt ähnliche Wärme und Würze in die Glasur. Alternativ sorgt Sternanis für eine mildere, weihnachtliche Note.
FAQ questionWie bleibt der Schinken beim Backen saftig? 
Bedecke ihn während der ersten Hälfte des Backens locker mit Alufolie und übergieße ihn regelmäßig mit Glasur. Achte darauf, dass die Kerntemperatur 60 °C nicht übersteigt, sonst wird das Fleisch trocken.
FAQ questionKann ich den Schinken im Voraus zubereiten? 
Ja, der Schinken eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Nach dem Backen abkühlen lassen, gut einwickeln und im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Zum Servieren bei niedriger Temperatur im Ofen erwärmen und mit Glasur überziehen.
FAQ questionLässt sich der Schinken einfrieren? 
Ja, in Scheiben geschnitten und luftdicht verpackt kann er bis zu 2 Monate eingefroren werden. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und im Ofen bei niedriger Temperatur erhitzen.
FAQ questionWelche Beilagen passen am besten dazu? 
Perfekt dazu sind geröstete Möhren mit Honig-Butter, Semmelknödel oder ein Kartoffelgratin. Auch ein frischer Feldsalat mit Orangendressing ergänzt die süß-würzige Glasur wunderbar.
FAQ questionWie kann ich das Rezept glutenfrei oder laktosefrei anpassen? 
Verwende glutenfreien Senf und Essig, und ersetze Butter durch pflanzliches Öl. So bleibt der Geschmack erhalten, und das Gericht wird gleichzeitig glutenfrei und laktosefrei, ohne an Aroma zu verlieren.
Ich habe diesen Weihnachtsschinken mit Nelken über viele Jahre in meiner Profiküche perfektioniert. Die Balance aus süßer Glasur und würzigem Aroma ist entscheidend – richtig gebacken wird der Schinken außen karamellisiert und innen saftig.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche.
Perfekter Geschmack für festliche Momente
Der Weihnachtsschinken mit Nelken vereint klassische Aromen und einfache Zubereitung in einem beeindruckenden Festgericht. Die Kombination aus Honig, braunem Zucker, Senf und Orangensaft ergibt eine glänzende Glasur mit süß-würziger Tiefe. Die Nelken verleihen dem Fleisch ihren typischen, warmen Duft, der beim Backen das ganze Haus erfüllt. Durch das langsame Garen bleibt der Schinken besonders saftig und entwickelt eine zarte Textur, die sich mühelos schneiden lässt.
Einfach in der Zubereitung, groß im Geschmack
Mit nur 25 Minuten aktiver Vorbereitung und klaren Schritten gelingt dieser Schinken auch Hobbyköchen problemlos. Die Glasur entsteht schnell und sorgt beim Backen für eine goldene, karamellisierte Kruste. Der Schinken ist ein Gericht, das mit wenig Aufwand professionell aussieht und schmeckt. Die Aromen harmonieren perfekt – süß, würzig und leicht fruchtig – und passen zu klassischen Beilagen wie Semmelknödeln oder gerösteten Möhren mit Honig-Butter.
Vielseitig und anpassbar
Der Weihnachtsschinken lässt sich hervorragend an verschiedene Ernährungsweisen anpassen. Durch den Ersatz von Butter mit pflanzlichem Öl bleibt er laktosefrei, und bei Verwendung von glutenfreiem Senf und Essig ist er auch glutenfrei. Er kann im Voraus zubereitet, im Kühlschrank gelagert oder eingefroren werden, ohne dass Geschmack und Qualität darunter leiden. Die Reste eignen sich perfekt für Sandwiches oder kalte Platten.
Ein festlicher Klassiker für besondere Anlässe
Der Weihnachtsschinken mit Nelken ist mehr als nur ein Hauptgericht – er ist ein Symbol für Gemütlichkeit, Tradition und Genuss. Mit seinem harmonischen Zusammenspiel aus Süße und Würze wird er zum kulinarischen Mittelpunkt jeder Weihnachtsfeier. Ideal für Familienfeste, festliche Abende oder winterliche Sonntagsessen, bringt dieses Gericht den unverwechselbaren Geschmack der Feiertage direkt auf den Tisch.
Allergene: Keine Hauptallergene enthalten. Glutenfrei und laktosefrei, wenn Butter durch Pflanzenöl ersetzt wird.
Austauschtipps:
- Für glutenfreie Variante sicherstellen, dass Senf und Essig glutenfrei zertifiziert sind.
- Für laktosefreie Variante Butter durch 2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl) ersetzen.
- Für zuckerreduzierte Variante 100 g Honig und 100 g braunen Zucker verwenden, Backzeit um 10 Minuten verlängern, um Karamellisierung zu erreichen.
Vitamine und Mineralstoffe (pro Portion):
- Vitamin B1 (Thiamin): 0,7 mg – unterstützt Energie- und Nervenfunktion.
- Vitamin B6: 0,4 mg – fördert Proteinstoffwechsel und Gehirnfunktion.
- Vitamin B12: 1,1 µg – wichtig für Blutbildung.
- Eisen: 1,8 mg – stärkt Sauerstofftransport und verringert Müdigkeit.
- Zink: 2,6 mg – unterstützt Immunsystem und Zellreparatur.
- Phosphor: 260 mg – stärkt Knochen und Energiestoffwechsel.
- Kalium: 430 mg – reguliert Blutdruck und Flüssigkeitshaushalt.
Antioxidantien (pro Portion):
- Nelken-Polyphenole: 25 mg – wirken gegen oxidativen Stress und Entzündungen.
- Honig-Flavonoide: 12 mg – unterstützen Immunabwehr und Zellschutz.
- Vitamin C aus Orangensaft: 18 mg – fördert Kollagenbildung und antioxidativen Zellschutz.





