Direkt zum Inhalt

6 Portionen, 20 Min Vorbereitung, 90 Min Garzeit, 120 Min Gesamt. Nackenbraten aus dem Ofen mit Knoblauch, Paprika und Ofengemüse. Saftig innen, goldene Kruste außen. Perfekte Alltagsküche, alles in einer Form gegart, aromatisches Familiengericht.

Nackenbraten aus dem Ofen: zart und saftig

Zarter Schweinenackenbraten für den Familienalltag

Aromatische Kruste, saftiges Fleisch und einfacher Genuss direkt aus dem Ofen

Nackenbraten aus dem Ofen überzeugt mit seiner Saftigkeit, seinem intensiven Geschmack und einer herrlich knusprigen Kruste. Durch die feine Marmorierung im Schweinenacken bleibt das Fleisch beim schonenden Garen unglaublich zart, während die Oberfläche schön bräunt und aromatische Röstaromen entwickelt. In Kombination mit Knoblauch, Zwiebeln, Paprika und Kartoffeln entsteht ein herzhaftes Ofengericht für gemütliche Abende zu Hause. Als schnelles Abendessen eignet sich dieses Ofengericht perfekt, wenn man wenig Zeit, aber Lust auf etwas Besonderes hat.

Die Verwendung von Schweinenacken hat in Mitteleuropa eine lange Tradition. In Deutschland, Österreich und vielen osteuropäischen Küchen ist dieser Zuschnitt beliebt, da er beim Braten im Ofen besonders saftig bleibt und seinen kräftigen Fleischgeschmack entfaltet. Ob als klassisches Sonntagsessen oder als moderne, unkomplizierte Alltagsküche – Nackenbraten passt in jede Jahreszeit und auf jeden Familientisch.

Zutaten und ihre geschmackliche Wirkung

  • Schweinenacken liefert Fülle, Fleischsaft und aromatische Röstaromen.
  • Knoblauch und Zwiebeln vertiefen den herzhaften Geschmack und geben dem Fleisch einen würzigen Duft.
  • Paprika sorgt für warme Farbe und eine leicht rauchige Note.
  • Öl schützt das Fleisch vor Austrocknen und fördert eine goldene Kruste.
  • Kartoffeln und Karotten garen im Bratensaft mit und werden weich, süßlich und aromatisch.
  • Kräuter wie Rosmarin bringen mediterrane Frische und steigern die Geschmackstiefe.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfaches Ofengericht mit wenig Aufwand
  • Zartes und saftiges Fleisch, das immer gelingt
  • Komplettes Essen mit Beilage aus einem Bräter
  • Perfekt für stressige Wochentage
  • Aromatischer Genuss für die ganze Familie
  • Klassischer Geschmack mit moderner Zubereitung
  • Ideal zum Vorbereiten und Aufwärmen

Lagerung & Vorbereitung

Ein fertiger Nackenbraten aus dem Ofen lässt sich hervorragend im Alltag einsetzen:

  • Bereits einen Tag zuvor würzen und kühl lagern – das intensiviert das Aroma.
  • Nach dem Braten kann das Fleisch am Stück oder in Scheiben im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt mehrere Tage saftig.
  • Portionsweise einfrieren ist möglich, so entstehen jederzeit schnelle, herzhafte Mahlzeiten.
  • Beim Erwärmen etwas Bratensaft oder Brühe hinzufügen, damit die Textur weich und saftig bleibt.
  • Perfekt für Sandwiches, Salat-Toppings oder eine schnelle Mahlzeit mit Gemüse oder Reis.

Aromatische Elemente, die den Genuss bestimmen

  • Schweinenacken als Hauptdarsteller für kräftigen Fleischgeschmack
  • Ofengemüse als natürliches Aromenbett
  • Rosmarin und Paprika für Duft, Farbe und ausgewogenen Würzecharakter
  • Knoblauch als geschmacklicher Verstärker für herzhafte Tiefe

Nackenbraten aus dem Ofen gilt als Wohlfühlgericht mit rustikalem Charme – unkompliziert in der Zubereitung und reich an Aroma, das beim Garen im Bräter entsteht. Ideal für alle, die herzhafte Hausmannskost lieben und gleichzeitig eine schnelle Abendessen-Idee für den Alltag suchen.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
1,36 kg Schweinenacken (mit oder ohne Knochen)
45 ml Olivenöl
10 g Meersalz
3 g Schwarzer Pfeffer
6 g Paprika edelsüß
4 Knoblauchzehen, gehackt
1 große Zwiebel, in Scheiben
450 g Kartoffeln, in Stücke geschnitten
300 g Karotten, in Stücke geschnitten
240 ml Wasser oder Brühe
4 g Getrockneter Rosmarin
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 6 Portionen
Zubereitungshinweise
  1. Backofen vorheizen
    Backofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Rost in die mittlere Schiene setzen.
  2. Fleisch trocknen
    1,36 kg Schweinenacken mit Küchenpapier trocken tupfen. So entsteht später eine gute Kruste.
  3. Fleisch würzen
    45 ml Olivenöl, 10 g Meersalz, 3 g Schwarzer Pfeffer, 6 g Paprika edelsüß und 4 gehackte Knoblauchzehen auf dem Fleisch verteilen. Oberfläche soll gleichmäßig glänzen.
  4. Gemüse vorbereiten
    1 große Zwiebel, 450 g Kartoffeln und 300 g Karotten in eine Bratreine (ca. 23×33 cm) geben und flach verteilen.
  5. Fleisch platzieren
    Schweinenacken auf das Gemüse legen. 240 ml Wasser oder Brühe in die Form gießen, damit nichts anbrennt und saftiger Bratsaft entsteht.
  6. Braten
    60 Minuten bei 190°C braten. Oberfläche beginnt braun zu werden und duftet aromatisch.
  7. Weiter braten und prüfen
    4 g getrockneten Rosmarin dazugeben. Weitere 30 Minuten braten. Wenn die Oberfläche noch nicht goldbraun ist, 5 Minuten länger braten. Kerntemperatur muss 71°C (160°F) erreichen. Fleisch fühlt sich fest, aber leicht federnd an.
  8. Ruhen lassen
    10 Minuten ruhen lassen, damit die Säfte sich verteilen und das Fleisch saftig bleibt.
  9. Schneiden und servieren
    In ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Konsistenz soll innen saftig und außen leicht knusprig sein, Gemüse weich aber formstabil.
Vorbereitung
20 minuten
Kochen / Backen
90 minuten
Aufstehen / Ausruhen
10 minuten
Gesamtzeit
120 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Welches Fleisch eignet sich am besten für Nackenbraten aus dem Ofen?
Answer

Am besten eignet sich Schweinenacken mit Marmorierung. Das enthaltene Fett schmilzt beim Garen und hält das Fleisch saftig und aromatisch, ohne zusätzliche Soßen zu benötigen.

FAQ question
Ist Nackenbraten aus dem Ofen glutenfrei?
Answer

Ja, dieses Gericht ist von Natur aus glutenfrei. Die typischen Gewürze wie Paprika und Knoblauch enthalten kein Gluten. Bei Brühe sollte man auf eine zertifiziert glutenfreie Variante achten.

FAQ question
Kann ich das Gemüse austauschen?
Answer

Ja, Kartoffeln und Karotten können durch andere Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Süßkartoffeln ersetzt werden. Sie nehmen den Bratensaft gut auf und werden herrlich weich.

FAQ question
Wie bleibt der Nackenbraten saftig und zart?
Answer

Mit gleichmäßiger Hitze, ausreichend Olivenöl und Ruhezeit nach dem Garen. Die Ruhephase hält die Fleischsäfte im Inneren, damit das Fleisch beim Schneiden nicht trocken wird.

FAQ question
Wie lange ist gegarter Nackenbraten haltbar?
Answer

Er hält 3–4 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Zum Einfrieren in Portionen verpacken und bis zu 3 Monate lagern. Beim Erwärmen etwas Bratensaft oder Brühe zugeben.

FAQ question
Woran erkenne ich, dass der Nackenbraten durchgegart ist?
Answer

Wenn er 71°C Kerntemperatur erreicht hat. Die Oberfläche soll goldbraun sein, das Fleisch beim Drücken leicht federnd und angenehm würzig duften.

FAQ question
Was passt am besten als Beilage?
Answer

Servieren Sie den Braten mit Ofengemüse, Kartoffelpüree oder frischem Salat. Gleichmäßig geschnittene Scheiben fächerförmig anrichten und mit Bratensaft übergießen – das macht optisch Eindruck und verstärkt den Geschmack.

Ich teste und verfeinere Schweinenackenbraten regelmäßig in meiner Profi­küche, um Zartheit, Röstaromen und eine zuverlässige Textur zu garantieren.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche.

Nackenbraten aus dem Ofen: voller Geschmack bei wenig Aufwand

Nackenbraten aus dem Ofen bietet saftiges Fleisch, eine aromatische Kruste und ein vollständiges Gericht aus Fleisch und Ofengemüse – alles in einer einzigen Bratform. Die natürliche Marmorierung des Schweinenackens sorgt dafür, dass das Fleisch beim Garen im Backofen herrlich zart bleibt. Die Kombination aus Paprika, Knoblauch und Rosmarin verleiht dem Braten eine herzhaft-würzige Tiefe, während Kartoffeln und Karotten die Aromen des Bratensaftes aufnehmen und weich, aber formstabil bleiben. Perfekt für ein familienfreundliches Abendessen, ohne lange Vorbereitung oder komplizierte Techniken.

Praktische Vorteile im Alltag

Mit nur 20 Minuten Vorbereitung und 90 Minuten Garzeit eignet sich Nackenbraten aus dem Ofen ideal für stressige Tage: anbraten ist nicht nötig, und der Backofen erledigt den Großteil der Arbeit von selbst. Die Reste bleiben mehrere Tage saftig und lassen sich vielseitig weiterverwenden, etwa für Sandwiches, Wraps oder ein schnelles Essen mit Salat oder Reis. Dank seiner robusten Struktur lässt sich der Braten zudem problemlos einfrieren und jederzeit wieder aufwärmen – ein Pluspunkt für Meal-Prep-Planung und Vorratsküche.

Natürlich glutenfrei und flexibel anpassbar

Die Zutaten bestehen aus Fleisch, Gemüse, Kräutern und Gewürzen – somit ist Nackenbraten aus dem Ofen von Natur aus glutenfrei und kommt ohne häufige Allergene aus. Die Würzung bleibt flexibel: mehr Paprika für eine intensivere Farbe, mehr Knoblauch für Tiefe oder zusätzliche Kräuter für mediterrane Frische. So lässt sich das Gericht mühelos an persönliche Vorlieben anpassen, ohne seinen authentischen, kräftigen Geschmack zu verlieren.

Nackenbraten aus dem Ofen punktet durch Aroma, Einfachheit und Zuverlässigkeit. Ideal für gemütliche Tage, Sonntagsessen, Familienfeiern oder jedes Mal, wenn ein herzhaftes Wohlfühlgericht auf dem Tisch stehen soll.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion
Kalorien (kcal)
520
Kohlenhydrat (g)
18
Cholesterin (mg)
115
Faser (g)
4
Proteine (g)
37
Natrium (mg)
720
Zucker (g)
5
Fette (g)
33
Gesättigtes Fett (g)
10
Ungesättigtes Fett (g)
21
Transfett (g)
0.2
Allergene

Allergene

  • Keine typischen Allergene enthalten
    Glutenfrei.

Austauschmöglichkeiten

  • Weniger Salz: Menge halbieren
  • Öl austauschen: Avocadoöl oder geschmolzene Butter
  • Gemüse variieren: Pastinaken, Knollensellerie oder Paprika
Vitamine und Mineralien

Vitamine & Mineralstoffe (pro Portion + Vorteile)

  • Vitamin A: 70 % DV – Unterstützt die Sehgesundheit
  • Vitamin B12: 65 % DV – Wichtig für Blutbildung
  • Eisen: 20 % DV – Unterstützt Sauerstofftransport
  • Kalium: 18 % DV – Wichtig für normalen Blutdruck
  • Zink: 25 % DV – Stärkt das Immunsystem
Gehalt an Antioxidantien

Antioxidantien (pro Portion + Vorteile)

  • Paprika-Antioxidantien: 2 mg – Tragen zum Zellschutz bei
  • Knoblauch-Phytonährstoffe: 5 mg – Unterstützen Herzgesundheit
  • Beta-Carotin aus Karotten: 8 mg – Wirkt gegen freie Radikale

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Einfaches Heißluftfritteusen-Rezept für Hähnchen
Knuspriges Hähnchen aus der Heißluftfritteuse – Schnell, saftig und voller Geschmack So gelingt ein einfaches Hähnchenrezept mit der Heißluftfritteuse Wenn es in der Küche schnell…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten
Schnelles Rezept für mexikanische Rindfleisch-Tacos
Hausgemachte Rindfleisch-Tacos: einfach, würzig und unwiderstehlich Wenn mexikanischer Geschmack auf Alltagstauglichkeit trifft Mexikanische Küche steht weltweit für …
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Cremiger Honig-Senf-Hähnchen-Auflauf
Einfacher Hähnchen-Auflauf mit Honig und Senf – der perfekte Mix aus Süße und Würze Warum dieser cremige Hähnchenauflauf mit Honig-Senf ein echtes Lieblingsrezept ist Ein …
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
35 minuten
Gesamtzeit:
50 minuten
Knuspriges Parmesan-Hähnchen
Goldbraunes Hähnchen mit Parmesan-Kruste für knusprige Genussmomente Warum dieses Hähnchenrezept mit Parmesan immer beliebter wird Wer auf der Suche nach einem knusprigen…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Saftige Fleischbällchen Rezept
Das Geheimnis für zarte und saftige Fleischbällchen Warum selbstgemachte Fleischbällchen unschlagbar sind Kaum ein Gericht vereint Herzhaftigkeit, Saftigkeit und Komfort…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
30 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Die beste hausgemachte Lasagne mit Fleischsauce
Es gibt kaum ein Gericht, das so sehr für Komfort und Genuss steht wie eine perfekt zubereitete Lasagne. Schicht um Schicht aus zarter Pasta,…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
90 minuten

Rezept finden