Piada dei Morti ergibt 8 Portionen, benötigt 25 Minuten Vorbereitung, 30 Minuten Backzeit und insgesamt 145 Minuten. Ein weiches italienisches Süß-Brot mit Rosinen, Nüssen, Olivenöl und Rotwein – goldbraun gebacken, aromatisch und leicht süß. Ideal für den Herbst, zum Teilen und Genießen, warm serviert einfach unvergleichlich.

Traditionelle Piada dei Morti – Süßes Brot aus der Romagna
Ein aromatisches Gebäck voller Geschichte, Erinnerung und Geschmack
Piada dei Morti, das traditionelle italienische Süß-Brot aus der Region Romagna, ist ein Symbol für Genuss, Erinnerung und Verbundenheit. Mit seiner weichen, luftigen Textur und dem feinen Aroma von Olivenöl, Nüssen, Rosinen und Rotwein bringt es den Duft italienischer Herbsttage direkt in die Küche. Der leicht karamellisierte Geschmack der Früchte, die sanfte Süße und die goldbraune Kruste machen dieses Brot zu einem wahren Klassiker der italienischen Backtradition.
Der Teig wird sorgfältig mit Hefe, Mehl und Zucker zubereitet, bevor er durch edle Zutaten wie Pinienkerne, Walnüsse und Mandeln bereichert wird. Das Ergebnis ist ein Brot mit einem einzigartigen Zusammenspiel aus süßen, fruchtigen und nussigen Aromen. Durch den Zusatz von Traubenmost oder Rotwein erhält die Piada dei Morti ihre typische feuchte Krume, einen leicht herbstlichen Geschmack und eine zarte Farbe, die an italienische Weinberge erinnert.
Herkunft und Bedeutung
Die Piada dei Morti stammt aus der italienischen Region Emilia-Romagna, insbesondere aus der Gegend um Rimini. Sie wird traditionell in der Zeit rund um den Allerseelentag (2. November) gebacken – ein Fest, das den Verstorbenen gewidmet ist. Schon im frühen 20. Jahrhundert war dieses Brot ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaften, wo Familien es in großen Holzöfen backten und mit Nachbarn teilten. Der Name „dei Morti“ verweist auf die symbolische Verbindung zwischen den Lebenden und ihren Ahnen – das Teilen von Brot als Zeichen des Gedenkens und der Dankbarkeit.
Heute gilt Piada dei Morti als herbstliche Spezialität, die Tradition und Genuss vereint. Sie steht für die italienische Kunst, einfache Zutaten in ein festliches Gebäck zu verwandeln, das Körper und Seele wärmt.
Zusammenspiel der Zutaten
Jede Komponente dieser italienischen Spezialität trägt zu ihrem unverwechselbaren Charakter bei:
- Mehl bildet die Basis für eine weiche, elastische Struktur.
- Hefe sorgt für Volumen und eine leichte, luftige Krume.
- Olivenöl verleiht dem Teig Feuchtigkeit und ein feines, mediterranes Aroma.
- Rosinen und Nüsse bringen Süße, Textur und einen natürlichen Biss.
- Rotwein oder Traubenmost verstärken die Aromen und verleihen Tiefe und Farbe.
- Ein Hauch Honig sorgt für Glanz und einen milden karamelligen Geschmack auf der Kruste.
Durch langsames Gehenlassen entwickelt der Teig ein feines Aroma, das beim Backen durch die Wärme intensiviert wird. Das Ergebnis ist ein Brot, das innen zart und außen leicht knusprig ist – perfekt für den Herbst oder die festliche Jahreszeit.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Authentischer Geschmack der Romagna mit echter italienischer Tradition.
- Weiche, aromatische Krume mit fruchtig-nussigem Charakter.
- Einfach zuzubereiten, ideal auch für weniger erfahrene Bäcker.
- Vielseitig servierbar – zum Frühstück, Kaffee oder als Dessert.
- Langanhaltende Frische, durch Olivenöl und Trockenfrüchte bleibt das Brot tagelang weich.
Aufbewahrung und Vorbereitung im Voraus
Die Piada dei Morti lässt sich hervorragend aufbewahren. Nach dem Abkühlen sollte sie in Pergamentpapier gewickelt und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. So bleibt das Brot bis zu fünf Tage frisch und aromatisch. Die enthaltenen Trockenfrüchte geben über Zeit weiterhin Feuchtigkeit ab, was das Brot angenehm weich hält.
Wer das Gebäck im Voraus zubereiten möchte, kann den Teig am Vortag ansetzen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Diese langsame Gärung intensiviert das Aroma und verbessert die Konsistenz. Auch das Einfrieren ist problemlos möglich: Das Brot in Scheiben schneiden, luftdicht verpacken und bei Bedarf kurz im Ofen aufbacken – so schmeckt es wieder wie frisch gebacken.
Kulinarisches Erbe Italiens
Die Piada dei Morti ist mehr als nur ein Gebäck – sie ist ein Stück kulinarisches Erbe Italiens. In ihrer Kombination aus Einfachheit und Raffinesse spiegelt sie die Werte der italienischen Küche wider: Qualität, Tradition und Liebe zum Detail. Dieses Süß-Brot aus der Romagna bringt Wärme, Geschichte und Geschmack in jeden Bissen – ein duftendes Symbol für Gemeinschaft und Erinnerung.
- Hefe aktivieren:
In einer kleinen Schüssel Milch (120 ml), 15 g Zucker und Hefe (7 g) verrühren. 10 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet. - Teiggrundlage mischen:
In einer großen Schüssel Mehl (375 g), restlichen Zucker und Salz vermengen. Eine Mulde formen und Hefe-Mischung, Eier, Olivenöl und Rotwein (oder Traubenmost) hinzufügen. Mit einem Holzlöffel verrühren, bis ein weicher Teig entsteht. - Teig kneten:
Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 10 Minuten kräftig kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Falls klebrig, etwas Mehl hinzufügen. - Nüsse und Früchte einarbeiten:
Rosinen, Pinienkerne, Walnüsse und Mandeln gleichmäßig unterkneten. - Erste Gehzeit:
Teig in eine leicht geölte Schüssel legen, mit Folie abdecken und 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. - Laib formen:
Teig entgasen und zu einem runden oder ovalen Laib (ca. 25 cm) formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Eigelb bestreichen und leicht mit Honig beträufeln. - Backen:
Backofen auf 180 °C vorheizen. 30 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und beim Klopfen hohl klingt. - Abkühlen und servieren:
Auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Lauwarm oder bei Raumtemperatur servieren.
FAQ questionWas unterscheidet die Piada dei Morti von anderen italienischen Broten?
Die Piada dei Morti ist ein Süß-Brot mit einer Mischung aus Olivenöl, Rotwein, Rosinen und Nüssen, das traditionell im Herbst gebacken wird. Es ist weicher und aromatischer als herzhafte Brote und hat eine feine, leicht fruchtige Note, die typisch für Rezepte aus der Romagna-Region ist.
FAQ questionKann man die Piada dei Morti ohne Nüsse zubereiten?
Ja, die Nüsse können durch zusätzliche Trockenfrüchte wie Rosinen, Feigen oder Cranberries ersetzt werden. Der Geschmack bleibt süß und fruchtig, die Textur etwas weicher. Diese Variante eignet sich ideal für Personen mit Nussallergie, ohne dass der typische Charakter verloren geht.
FAQ questionWarum geht mein Teig nicht richtig auf?
Ein fehlendes Aufgehen liegt meist an inaktiver Hefe oder zu niedriger Temperatur. Die Milch sollte lauwarm (etwa 38 °C) sein, und der Teig braucht einen warmen, zugfreien Ort zum Ruhen. Falls der Raum kühl ist, kann der Teig im Backofen mit eingeschaltetem Licht optimal gehen.
FAQ questionWoran erkenne ich, dass das Brot fertig gebacken ist?
Das Brot ist fertig, wenn es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. Die Backzeit beträgt etwa 30 Minuten bei 180 °C. Für beste Ergebnisse sollte die Kruste leicht glänzen, während das Innere weich und locker bleibt.
FAQ questionWie lange bleibt die Piada dei Morti frisch und kann man sie einfrieren?
Das Brot bleibt bis zu 5 Tage frisch, wenn es in Pergamentpapier oder einer luftdichten Dose aufbewahrt wird. Zum Einfrieren das Brot in Scheiben schneiden, gut verpacken und bis zu 2 Monate lagern. Zum Servieren leicht im Ofen erwärmen, damit es wieder weich und duftend wird.
FAQ questionKann man die Piada dei Morti glutenfrei oder laktosefrei backen?
Für eine glutenfreie Variante einfach das Weizenmehl durch eine 1:1-Backmischung ersetzen – die Konsistenz wird etwas kompakter. Laktosefrei gelingt das Brot, wenn man Pflanzenmilch (z. B. Mandel- oder Hafermilch) verwendet. Beide Varianten behalten das authentische Aroma des Originalrezepts.
FAQ questionWie lässt sich die Piada dei Morti ansprechend servieren oder dekorieren?
Am besten wird das Brot in Scheiben geschnitten und leicht warm serviert. Für eine festliche Optik kann die Oberfläche mit Honig glasiert oder mit Pinienkernen und Puderzucker bestreut werden. Diese einfache Dekoration betont den traditionellen Charakter und sorgt für einen schönen Glanz.
Wir haben dieses traditionelle italienische Süß-Brot in unserer Profiküche mehrfach getestet, um die perfekte Balance aus weicher Krume, dezenter Süße und authentischem Geschmack zu erreichen.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche.
Geschmack und Textur der Piada dei Morti
Die Piada dei Morti vereint eine harmonische Balance aus Süße, Weichheit und mediterranem Aroma. Durch die Kombination von Rosinen, Nüssen und Olivenöl entsteht ein Gebäck, das zart, feucht und duftend ist. Die goldbraune Kruste bietet einen feinen Biss, während das Innere angenehm weich bleibt. Leichte Noten von Rotwein und Honig verleihen dem Brot Tiefe und Wärme, die an herbstliche Tage in Italien erinnern. Diese Textur macht es sowohl zum Frühstück als auch als Dessert zu einem besonderen Genuss.
Einfaches Backen und vielseitiger Genuss
Die Zubereitung der Piada dei Morti ist unkompliziert und gelingt auch Hobbybäckern ohne Mühe. Der Teig lässt sich leicht verarbeiten, braucht nur wenige Grundzutaten und kann in weniger als 2,5 Stunden in ein herrlich duftendes Brot verwandelt werden. Dank des hohen Anteils an Olivenöl und Trockenfrüchten bleibt das Gebäck tagelang frisch. Es passt ideal zu Kaffee, Tee oder süßem Dessertwein und bringt italienisches Flair auf den Tisch. Auch für Familienfeiern, Brunches oder herbstliche Nachmittage ist es perfekt geeignet.
Für jede Ernährungsweise anpassbar
Die Piada dei Morti lässt sich leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen. Wer auf Gluten verzichten muss, kann das Mehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzen. Für eine laktosefreie Variante genügt die Verwendung von Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch. Trotz dieser Anpassungen bleibt der Geschmack authentisch und reichhaltig. So wird dieses Brot zu einer leckeren und vielseitigen Option für jeden Anlass.
Ein traditionelles Stück Italien
Mit ihrer warmen Farbe, dem nussigen Duft und ihrer geschichtlichen Bedeutung ist die Piada dei Morti mehr als ein Gebäck – sie ist ein Symbol für Erinnerung, Familie und Gemeinschaft. Besonders geeignet für Herbsttage, Feste oder den Allerseelentag, verbindet sie Tradition und Genuss in einem einzigartigen italienischen Geschmackserlebnis.
Allergene:
Enthält Gluten, Eier, Walnüsse, Mandeln, Pinienkerne.
Austausch-Tipps:
- Glutenfrei: Weizenmehl durch 1:1 glutenfreie Backmischung ersetzen (Konsistenz etwas dichter).
- Nussfrei: Nüsse weglassen und durch getrocknete Früchte (Rosinen, Feigen, Cranberries) ersetzen.
- Laktosefrei: Milch durch Mandel- oder Hafermilch ersetzen.
Vitamine und Mineralstoffe (pro Portion):
- Vitamin E: 1,8 mg – unterstützt Immunsystem und Hautgesundheit.
- Vitamin B1 (Thiamin): 0,15 mg – wichtig für Energiehaushalt.
- Magnesium: 35 mg – fördert Muskel- und Nervenfunktion.
- Eisen: 1,2 mg – unterstützt Bildung roter Blutkörperchen.
- Kalium: 150 mg – hilft, Blutdruck zu regulieren.
Antioxidantien (pro Portion):
- Polyphenole: 120 mg – aus Wein und Nüssen, fördert Herzgesundheit.
- Vitamin E Antioxidantien: 1,8 mg – schützen Zellen vor oxidativem Stress.
- Resveratrol (aus Rotwein): 0,3 mg – unterstützt Herz-Kreislauf-System.