Direkt zum Inhalt

Saftiges Kürbisbrot für 10 Portionen, in 105 Minuten fertig (15 Min Vorbereitung, 60 Min Backen, 30 Min Abkühlen). Mit Kürbispüree, braunem Zucker, Zimt und Pflanzenöl entsteht ein aromatisch-weiches Brot mit goldbrauner Kruste. Feucht, locker, warm gewürzt – das ideale Herbstgebäck für Frühstück oder Dessert.

Saftiges Kürbisbrot – einfacher Rezept für Feinschmecker

Herbstlicher Genuss: Saftiges Kürbisbrot mit feinem Aroma

Weich, würzig und lange frisch – das perfekte Kürbisbrot für Genießer

Ein saftiges Kürbisbrot vereint alles, was den Herbst kulinarisch besonders macht: den zarten Geschmack von frischem Kürbispüree, die sanfte Süße von braunem Zucker und die warme Würze von Zimt, Muskat und Nelken. Diese Kombination ergibt einen weichen, duftenden Laib mit goldbrauner Kruste und feuchter, elastischer Krume, der tagelang frisch bleibt. Durch die ausgewogene Mischung von Öl, Eiern und Mehl erhält das Brot seine unvergleichliche Konsistenz und Haltbarkeit, die es von vielen anderen Backrezepten abhebt.

Das Brot ist vielseitig – perfekt als süßes Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Dessert mit einem Hauch Butter oder Frischkäse. Seine subtile Süße und die natürliche Feuchtigkeit machen es ideal für alle, die ein hausgemachtes Gebäck mit Herbstaroma suchen, das nicht zu schwer ist.

Ursprung und Geschichte des Kürbisbrots

Die Geschichte des Kürbisbrots beginnt in Nordamerika, wo der Kürbis seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel ist. Schon indigene Völker nutzten ihn in süßen und herzhaften Gerichten. Mit der Zeit wurde das Kürbisbrot zu einem Symbol der amerikanischen Herbstküche – besonders beliebt zur Erntezeit und zu Thanksgiving. In Europa fand es schnell Anhänger, da Kürbis hier ebenso geschätzt wird. Heute gehört das Rezept zu den beliebtesten Herbstbackwaren weltweit, geschätzt für seinen milden Geschmack, seine natürliche Farbe und seine feuchte Struktur.

Textur und Aroma – das Geheimnis der perfekten Feuchtigkeit

Was dieses Kürbisbrot so saftig macht, ist das Zusammenspiel der Zutaten. Das Kürbispüree liefert Feuchtigkeit und ein leicht nussiges Aroma, während das Pflanzenöl dafür sorgt, dass der Teig auch nach Tagen weich bleibt. Brauner Zucker verleiht Tiefe und Karamellnoten, und die Eier binden die Masse zu einer gleichmäßigen, elastischen Struktur. Eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus Backpulver und Natron garantiert ein gleichmäßiges Aufgehen und eine luftige Krume. Die Gewürze – Zimt, Muskat, Nelken – bringen Wärme und Ausgewogenheit in jeden Bissen, ohne den Kürbisgeschmack zu überdecken.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Unvergleichlich saftig: bleibt tagelang frisch und weich
  • Einfache Zubereitung: gelingt auch ohne große Backerfahrung
  • Vielseitig: perfekt für Frühstück, Dessert oder zum Kaffee
  • Wunderbar aromatisch: mit natürlichem Kürbisgeschmack und Gewürzduft
  • Ideal zum Vorbereiten oder Verschenken: lässt sich gut aufbewahren oder einfrieren

Weitere köstliche Brotideen

Wenn dir dieses Rezept gefällt, findest du auf unserer Seite auch weitere internationale Brotspezialitäten:
Probiere das klassische Bananenbrot Rezept – saftig, fluffig & einfach für eine süße und aromatische Alternative.
Oder entdecke unser Low-Carb Keto Zucchinibrot – eine leichte, kohlenhydratarme Variante für bewusste Genießer.

Aufbewahrung und Vorbereitung

Ein saftiges Kürbisbrot lässt sich hervorragend im Voraus backen. Nach dem vollständigen Auskühlen sollte es luftdicht verpackt werden – idealerweise in Frischhaltefolie oder einem verschließbaren Behälter. So bleibt die Feuchtigkeit im Inneren erhalten. Bei Raumtemperatur hält sich das Brot bis zu 3 Tage, im Kühlschrank bis zu 7 Tage.
Zum Einfrieren den Laib oder einzelne Scheiben gut verpacken; sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder kurz im Ofen erwärmen, um die ursprüngliche Frische und den Duft wiederherzustellen.

Die Harmonie von Zutaten und Backkunst

Jede Komponente spielt eine Rolle:

  • Kürbispüree für Feuchtigkeit und Farbe
  • Öl für Geschmeidigkeit
  • Eier für Struktur
  • Brauner Zucker für Geschmackstiefe
  • Gewürze für das herbstliche Aroma

Diese Kombination schafft ein Brot, das innen zart und außen leicht knusprig ist – ein echtes Meisterstück für jede Jahreszeit, aber besonders im Herbst unverzichtbar. Das saftige Kürbisbrot ist mehr als ein Gebäck: Es ist ein Stück Wohlgefühl, das den Duft und Geschmack der goldenen Jahreszeit einfängt.

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
220 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Natron (5 g)
½ TL Backpulver (2 g)
½ TL Salz (3 g)
2 TL Zimt, gemahlen (6 g)
½ TL Muskatnuss, gemahlen (2 g)
¼ TL Nelken, gemahlen (1 g)
240 g Kürbispüree (aus gekochtem Hokkaido oder Butternut)
200 g Zucker
100 g brauner Zucker
2 Eier (ca. 100 g)
120 ml Pflanzenöl
60 ml Milch
1 TL Vanilleextrakt (5 ml)
(Optional) 60 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 10 Scheiben
Zubereitungshinweise
  1. Backofen vorheizen:
    Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Kastenform (23 × 13 cm) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen:
    In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Natron, Backpulver, Salz, Zimt, Muskat und Nelken gut vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  3. Flüssige Zutaten verrühren:
    In einer großen Rührschüssel Eier, Zucker und braunen Zucker glatt rühren. Kürbispüree, Pflanzenöl, Milch und Vanilleextrakt hinzufügen und mit dem Schneebesen gründlich vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  4. Teig mischen:
    Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchte Mischung heben. Nur so lange rühren, bis der Teig verbunden ist – er soll dick und leicht klumpig bleiben, um eine saftige Krume zu erhalten.
  5. Nüsse hinzufügen (optional):
    Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse gleichmäßig unterheben, um zusätzlichen Biss und Aroma zu erhalten.
  6. Brot backen:
    Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form geben. Bei 175 °C 55–65 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Die Oberfläche sollte goldbraun und leicht aufgerissen sein.
  7. Abkühlen lassen:
    Das Brot 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig 30 Minuten abkühlen lassen. Dadurch festigt sich die Struktur und das Brot bleibt saftig.
Vorbereitung
15 minuten
Kochen / Backen
60 minuten
Kühlen / Gefrieren
30 minuten
Gesamtzeit
105 minuten
Häufig gestellte Fragen
FAQ question
Wie bleibt Kürbisbrot mehrere Tage saftig?
Answer

Das Brot bleibt durch das Kürbispüree und Öl natürlich feucht. In Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit keine Luft eindringt. Bei Raumtemperatur hält es bis zu 3 Tage, im Kühlschrank bis zu einer Woche. Zum Einfrieren in Scheiben verpacken und einzeln auftauen.

FAQ question
Warum wird mein Kürbisbrot zu dicht oder gummiartig?
Answer

Ein zu fester oder gummiartiger Teig entsteht meist durch Übermischen oder zu viel Kürbis. Nur rühren, bis alles verbunden ist – der Teig soll leicht klumpig bleiben. Außerdem immer Backpulver und Natron frisch verwenden, um eine luftige Krume zu erhalten.

FAQ question
Kann ich Kürbisbrot glutenfrei backen?
Answer

Ja, mit einer 1:1 glutenfreien Mehlmischung gelingt das Rezept hervorragend. Wichtig ist, dass sie Xanthan oder Guarkernmehl enthält, damit die Struktur stabil bleibt. Das Brot wird etwas weicher, behält aber seinen saftigen Charakter.

FAQ question
Wodurch kann ich Eier im Kürbisbrot ersetzen?
Answer

Jedes Ei kann durch 60 g Apfelmus oder zerdrückte Banane ersetzt werden. Diese Alternativen sorgen für Feuchtigkeit und Bindung. Das Ergebnis wird etwas dichter, aber angenehm fruchtig im Geschmack.

FAQ question
Kann ich Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzufügen?
Answer

Ja, mische 60 g Schokoladenstückchen oder gehackte Walnüsse in den Teig, bevor du ihn in die Form gibst. Sie ergänzen das Aroma perfekt. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.

FAQ question
Woran erkenne ich, dass das Kürbisbrot durchgebacken ist?
Answer

Stecke einen Zahnstocher in die Mitte des Brotes. Er sollte sauber oder mit wenigen Krümeln herauskommen. Die Oberfläche sollte goldbraun und leicht aufgerissen sein. Prüfe ab Minute 55, um ein Austrocknen zu vermeiden.

FAQ question
Kann man Kürbisbrot einfrieren?
Answer

Ja, Kürbisbrot lässt sich sehr gut einfrieren. Nach dem vollständigen Abkühlen fest in Folie wickeln und bis zu 3 Monate lagern. Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen oder kurz im Ofen aufwärmen, um Frische und Aroma zu bewahren.

FAQ question
Wie serviere ich Kürbisbrot am besten?
Answer

Serviere es leicht warm oder bei Raumtemperatur. Eine Schicht Frischkäse, Ahornsirup oder ein wenig Puderzucker verfeinert den Geschmack. Ideal zu Kaffee, Tee oder Kakao, besonders an kühlen Herbsttagen.

Wir haben dieses Kürbisbrot-Rezept in unserer Backstube mehrfach getestet und angepasst, um perfekte Feuchtigkeit und ausgewogene Würze zu erzielen. Unsere Erfahrung in der professionellen Patisserie garantiert ein Ergebnis, das sowohl geschmacklich als auch in der Konsistenz überzeugt.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche.

Saftiges Kürbisbrot: Der perfekte herbstliche Genuss

Saftiges Kürbisbrot – einfacher Rezept für Feinschmecker vereint die besten Aromen des Herbstes in einem goldbraunen, weichen Laib. Das Zusammenspiel von Kürbispüree, braunem Zucker, Zimt und Muskatnuss sorgt für eine warme, würzige Note, während Pflanzenöl und Milch dem Brot seine unvergleichliche Feuchtigkeit verleihen. In nur 105 Minuten Gesamtzeit entsteht ein Gebäck, das durch seine zarte Krume und seinen aromatischen Duft besticht.

Einfach, aromatisch und gelingsicher

Dieses Kürbisbrot gelingt ohne großen Aufwand und erfordert keine besonderen Backkenntnisse. Alle Zutaten lassen sich leicht mischen, und das Ergebnis bleibt tagelang frisch. Der Teig ist flexibel – mit Walnüssen oder Pekannüssen entsteht eine nussige Variante, während Schokoladenstückchen für eine süßere Note sorgen. Durch das verwendete Kürbispüree bleibt das Brot feucht, ohne fettig zu wirken, und entwickelt beim Backen einen dezenten Glanz, der das Auge ebenso erfreut wie den Gaumen.

Variationen und Ernährungsoptionen

Das Rezept ist vielseitig anpassbar: Mit glutenfreiem Mehl gelingt eine glutenfreie Version, die ebenso saftig bleibt. Für eine laktosefreie Variante kann die Milch durch Pflanzenmilch ersetzt werden, und wer auf Eier verzichten möchte, nutzt einfach Apfelmus als Bindemittel. Jede Anpassung behält den charakteristischen Geschmack von Kürbis und Gewürzen bei, wodurch das Brot ideal für unterschiedliche Ernährungsformen geeignet ist.

Warum dieses Kürbisbrot besonders ist

Saftiges Kürbisbrot überzeugt durch seine lang anhaltende Frische, den ausgewogenen Geschmack zwischen Süße und Würze und die unkomplizierte Zubereitung. Es passt perfekt zu Herbstbrunches, Kaffeetafeln, Frühstücken oder als liebevolles Selbstgemachtes Geschenk. Mit seinem warmen Duft und der goldenen Farbe bringt es das Gefühl von Geborgenheit auf den Tisch – ein echtes Highlight für die kühle Jahreszeit.

Portionsgröße
Nährwerte (pro Portion):
Kalorien (kcal)
275
Kohlenhydrat (g)
38
Cholesterin (mg)
37
Faser (g)
2
Proteine (g)
4
Natrium (mg)
220
Zucker (g)
25
Fette (g)
12
Gesättigtes Fett (g)
2
Ungesättigtes Fett (g)
9
Transfett (g)
0
Allergene

Allergene:
Enthält Gluten (Weizen), Eier und Nüsse (bei Verwendung).

Austauschmöglichkeiten:

  • Glutenfrei: Weizenmehl durch 1:1 glutenfreies Mehl ersetzen.
  • Laktosefrei: Milch durch Hafer- oder Mandelmilch austauschen.
  • Nussfrei: Nüsse weglassen oder durch Sonnenblumenkerne ersetzen.
  • Eifrei: Pro Ei 60 g Apfelmus oder zerdrückte Banane verwenden.
Vitamine und Mineralien

Vitamine und Mineralstoffe (pro Portion):

  • Vitamin A: 5200 IU – unterstützt Sehkraft und Immunsystem.
  • Vitamin E: 1,2 mg – schützt Zellen vor oxidativem Stress.
  • Vitamin C: 2 mg – fördert Kollagenbildung und Abwehrkräfte.
  • Eisen: 1,1 mg – wichtig für Sauerstofftransport im Blut.
  • Kalzium: 30 mg – stärkt Knochen und Zähne.
  • Magnesium: 18 mg – unterstützt Muskelfunktion.
  • Kalium: 180 mg – reguliert Blutdruck und Zellfunktion.
Gehalt an Antioxidantien

Antioxidantien (pro Portion):

  • Beta-Carotin: 2900 µg – stärkt Haut und Immunsystem.
  • Polyphenole: 45 mg – fördern Herzgesundheit.
  • Flavonoide: 25 mg – wirken entzündungshemmend.
  • Phenolsäuren: 12 mg – unterstützen Stoffwechsel und Zellschutz.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Lefse Rezept
Skandinavisches Kartoffel-Fladenbrot – Weiches Lefse selber backen Wie schmeckt selbstgemachtes Lefse wirklich? Wenn Sie ein frisch gebackenes Lefse in den Händen…
Vorbereitung:
40 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
60 minuten
Kühlen / Gefrieren:
30 minuten
Gesamtzeit:
150 minuten
Rezept für Kartoffelgratin
Kartoffelgratin ist eine der Gerichte, die mit ihrer einfachen Zubereitung und raffinierten Präsentation Generationen begeistert haben. Die…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
60 minuten
Gesamtzeit:
75 minuten
Keto Bananenbrot Rezept
Keto Bananenbrot – Genuss ohne Reue Der verführerische Duft von frisch gebackenem Bananenbrot ist ein echter Genussmoment in jeder Küche. Doch herkömmliche Rezepte…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
45 minuten
Gesamtzeit:
55 minuten
Leckeres Keto-Proteinbrot
Leckeres Keto-Proteinbrot – Genuss ohne Reue Der Duft von frisch gebackenem Brot weckt bei vielen Menschen eine besondere Vorfreude. Doch wer eine Low-Carb- oder Keto-Ernährung…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
40 minuten
Gesamtzeit:
55 minuten
Hausgemachte Zimtschnecken mit Frischkäseglasur
Der verführerische Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken, der Ihre Küche erfüllt, ist unvergleichlich. Diese weichen, fluffigen und perfekt gewürzten Zimtschnecken…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
90 minuten
Gesamtzeit:
140 minuten
Veganes Bananenbrot Rezept
Entdecken Sie das perfekte vegane Bananenbrot Rezept, das Ihre Sinne verwöhnt und jeden Bissen zu einem Genuss macht. Dieses Rezept kombiniert einfache Zutaten mit einer…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
50 minuten
Gesamtzeit:
60 minuten

Rezept finden