12 Portionen in nur 27 Minuten, davon 10 Minuten Vorbereitung und 12 Minuten Backzeit. Pizzaschnecken mit Salami aus Teig, Tomatensauce, Salami und geschmolzenem Käse – perfekt für Snacks, Partys oder als schnelles Fingerfood. Käsig, würzig, unkompliziert, heiß serviert und ideal zum Vorbereiten oder Einfrieren

Der perfekte Party-Snack in Minuten
Knusprig, käsig, heiß serviert – immer ein Genuss
Pizzaschnecken mit Salami verbinden alles, was an Pizza geliebt wird: würzige Tomatensauce, aromatische Salami, geschmolzener Käse und ein weicher, goldbrauner Teig – nur handlicher und schneller zubereitet. Diese kleinen, herzhaften Schnecken sind ideal für jede Gelegenheit: als Snack für zwischendurch, als Fingerfood für Geburtstagsfeiern oder als unkomplizierte Mahlzeit, die in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht.
Der gerollte Aufbau macht jede Schnecke zum Geschmackserlebnis: In jeder Schicht treffen die cremigen Käsestrukturen auf den kräftigen Geschmack der Salami. Der Teig bildet dabei die perfekte Basis, um Bissfestigkeit und Saftigkeit auszubalancieren. Ob frisch aus dem Ofen oder später leicht aufgewärmt – die Kombination aus Salami, Käse und Pizzateig liefert Genuss ohne Aufwand.
Herkunft und Inspiration
Pizzaschnecken stammen aus der modernen Weiterentwicklung klassischer italienischer Gerichte wie Stromboli oder Rotolo. Ursprünglich in den USA als praktische und transportfreundliche Pizzavariante populär geworden, haben sie sich inzwischen in ganz Europa als Partyhit durchgesetzt. Der Geschmack bleibt stark von der italienischen Pizza-Tradition geprägt, doch die kompakte Form macht sie zu einem Favoriten für moderne Küchen.
Zutatenwirkung im Überblick
- Der Teig bildet die Basis und sorgt für weiche, aber stabil aufgerollte Strukturen.
- Tomatensauce liefert Säure und Tiefe und ergänzt die Würze der Salami.
- Salami sorgt für herzhafte, leicht scharfe Nuancen und ein kräftiges Aroma.
- Käse schmilzt beim Backen und verbindet die Schichten zu einer weichen, saftigen Einheit.
- Gewürze und Kräuter runden das Aroma ab und sorgen für den typischen Pizzaduft.
Jede Zutat trägt gezielt zur Textur, Bindung und zum Geschmackserlebnis der Pizzaschnecken bei – insbesondere, wenn hochwertige Produkte verwendet werden.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- In nur 20 Minuten fertig
- Ideal als Snack, Beilage oder Partyfood
- Perfekt für Kinder und Erwachsene
- Lässt sich gut einfrieren oder vorbereiten
- Warm, sättigend und unwiderstehlich käsig
Weitere Inspiration für dich
Wenn du gerne mit Teig arbeitest oder neue Varianten probieren möchtest, findest du hier passende Rezeptideen:
Probiere zum Beispiel dieses einfache Grundrezept:
Nudelteig Rezept – einfach, 3 Zutaten, gelingt immer
Oder entdecke diese besondere Pizza-Variante mit Gourmet-Flair:
Hausgemachtes Trüffelpizza Rezept
Hier kannst du neue Ideen sammeln und dein Repertoire erweitern – vom Grundteig bis zur Feinschmeckerpizza.
Aufbewahrung & Vorbereitung
Pizzaschnecken mit Salami lassen sich hervorragend vorbereiten und lagern. Ungebacken können sie gerollt und geschnitten bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gebackene Pizzaschnecken bleiben 2–3 Tage frisch, wenn sie luftdicht verpackt im Kühlschrank liegen. Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen erhitzen, damit der Käse wieder weich wird und der Teig knusprig bleibt.
Zum Einfrieren eignet sich die ungebackene oder fertig gebackene Variante gleichermaßen. Die ungebackenen Schnecken lassen sich gefroren direkt in den Ofen geben – bei Bedarf 2–3 Minuten länger backen. So sind sie jederzeit griffbereit, wenn schnell etwas Herzhaftes auf den Tisch muss.
Technikfokus: Teig rollen, schneiden & backen
Ein gleichmäßiger Teig und gut verteilte Füllung sorgen für perfekte Schnecken. Beim Schneiden hilft ein scharfes Messer, um das Rollen nicht zu zerdrücken. Vor dem Backen sorgt ein leichter Eier- oder Ölaufstrich für eine appetitliche Farbe und feinen Glanz. Durch das Backen auf Backpapier wird ein Ankleben vermieden und die Unterseite bleibt dennoch leicht knusprig.
So entsteht ein Ergebnis, das sowohl optisch einladend als auch geschmacklich überzeugend ist – ideal für Feiern, Buffets oder das schnelle Abendessen.
- Backofen vorheizen:
Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. - Teig ausrollen:
450 g Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von 30 × 40 cm ausrollen, etwa 0,6 cm dick. - Sauce verstreichen:
240 ml Tomaten-Pizzasauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von 1 cm freilassen. - Belag hinzufügen:
150 g geriebenen Mozzarella gleichmäßig darüber streuen. 115 g Salamischeiben darauf verteilen. Mit 1 g Oregano und 3 g Knoblauchpulver bestreuen. - Teig rollen:
Teig von der langen Seite her fest aufrollen. Die Naht gut verschließen. Mit einem scharfen Messer in 12 gleichmäßige Stücke à ca. 3 cm schneiden. - Backen vorbereiten:
Schnecken mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen, mit 1 verquirlten Ei bestreichen und leicht mit Öl bepinseln, um Bräunung und Glanz zu fördern. - Backen:
Im vorgeheizten Ofen 12 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Käse sichtbar geschmolzen ist.
Wenn die Farbe noch blass ist, 2 Minuten länger backen. - Abkühlen und servieren:
Pizzaschnecken 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, damit die Füllung sich setzt und Verbrennungen vermieden werden. Warm servieren.
FAQ questionKann ich fertigen Pizzateig für Pizzaschnecken verwenden?
Ja, fertiger Pizzateig funktioniert sehr gut. Achte darauf, dass er frisch oder vollständig aufgetaut ist. Vor dem Füllen 10 Minuten ruhen lassen, damit er sich besser rollen lässt.
FAQ questionWas kann ich anstelle von Salami verwenden?
Du kannst Salami durch Pepperoni, Putenscheiben oder vegetarische Wurstalternativen ersetzen. Wichtig ist, dass die Scheiben dünn sind und beim Backen nicht zu viel Flüssigkeit verlieren.
FAQ questionWarum werden meine Pizzaschnecken am Boden matschig?
Zu viel Sauce oder Käse kann den Boden durchweichen. Verteile die Füllung dünn und gleichmäßig und backe die Schnecken auf Backpapier, damit die Unterseite leicht knusprig bleibt.
FAQ questionKann ich Pizzaschnecken im Voraus zubereiten?
Ja. Die Schnecken können ungebacken bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Gebackene Schnecken halten sich luftdicht verpackt 2–3 Tage. Kurz im Ofen aufwärmen für frische Textur.
FAQ questionKann man Pizzaschnecken einfrieren und wieder aufbacken?
Ja, sowohl ungebacken als auch gebacken. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, einfrieren und im Ofen bei 180°C für 8–10 Minuten wieder aufwärmen. Mikrowelle macht sie weich.
FAQ questionWie kann ich das Rezept glutenfrei oder laktosefrei machen?
Verwende glutenfreien Pizzateig und laktosefreien Käse. Geschmack und Textur ändern sich leicht, bleiben aber schmackhaft. Für eine vollständig allergenfreie Version Salami durch Gemüse ersetzen.
FAQ questionWie serviere ich Pizzaschnecken am besten?
Am besten warm mit Marinara, Knoblauchdip oder Pesto servieren. Auf einem Holzbrett anrichten, mit frischen Kräutern bestreuen oder mit etwas geriebenem Käse garnieren – ideal für Buffets und Partys.
Ich habe dieses Rezept unzählige Male getestet, um die perfekte Mischung aus weichem Teig, geschmolzenem Käse und knusprigen Salamirändern zu erzielen, ohne dass die Schnecken matschig werden.
PEKIS – professioneller Koch und Rezeptentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf europäische und internationale Küche.
Serviervorschläge für maximalen Genuss
Pizzaschnecken mit Salami – schnell & käsig in 20 Min gelingen am besten, wenn sie warm und goldbraun aus dem Ofen serviert werden. Ideal als Fingerfood, für Buffets oder als Snack zwischendurch. Dazu passen Dips wie Marinara, Knoblauchcreme oder Pesto, die den würzigen Geschmack von Salami und geschmolzenem Käse ergänzen. Serviere sie auf einem Holzbrett oder Teller mit frischen Kräutern für eine einladende Präsentation.
Anpassbar für verschiedene Ernährungsbedürfnisse
Das Rezept lässt sich leicht variieren, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Nutze glutenfreien Pizzateig für eine weizenfreie Variante oder laktosefreien Käse, falls nötig. Für eine mildere, leichtere Version lässt sich Salami durch mageren Aufschnitt oder Gemüse ersetzen. Trotz Anpassungen bleibt die typische Kombination aus weichem Teig und würzigem Belag erhalten.
Ideal für Meal-Prep und Einfrieren
Pizzaschnecken mit Salami eignen sich hervorragend für die Vorratshaltung. Sie können ungebacken oder gebacken eingefroren werden. Nach dem Backen einfach vollständig auskühlen lassen und luftdicht verpacken. Im Ofen aufgebacken behalten sie ihre Form, knusprigen Rand und den geschmolzenen Kern. Das macht sie ideal für schnelle Snacks, spontane Besuche oder ein unkompliziertes Abendessen.
Was dieses Rezept besonders macht
Der große Vorteil von Pizzaschnecken mit Salami – schnell & käsig in 20 Min ist die Kombination aus kurzer Zubereitungszeit, einfachem Handling und maximalem Geschmack. Sie sehen beeindruckend aus, lassen sich sauber mit den Fingern essen und kommen bei Kindern wie Erwachsenen gut an. Perfekt für Partys, Picknicks, Filmabende oder als schneller Snack im Alltag. Diese Schnecken liefern echtes Wohlfühlessen in einer Form, die jeder liebt.
Allergene: Gluten, Milch, Ei
Austauschmöglichkeiten:
- Glutenfrei: glutenfreier Pizzateig
- Laktosefrei: laktosefreier Reibekäse
- Fettärmer: Salami durch Putenaufschnitt ersetzen
Vitamine & Mineralstoffe (pro Portion):
- Vitamin A: 6 % – wichtig für Sehkraft und Immunsystem
- Vitamin C: 4 % – fördert Hautregeneration und Zellschutz
- Kalzium: 10 % – unterstützt Knochen und Zähne
- Eisen: 6 % – trägt zur Bildung roter Blutkörperchen bei
Antioxidantien:
- Lycopin (aus Tomatensauce): 2,5 mg – schützt Zellen vor oxidativem Stress
- Oregano (getrocknet): 0,4 mg – wirkt entzündungshemmend





