Direkt zum Inhalt
Rezept für Bananenbrot mit Blaubeeren

Ein frisch gebackenes Bananenbrot ist bereits ein Genuss für die Sinne – aber wenn man frische Blaubeeren hinzufügt, entsteht eine vollkommen neue Geschmackskomposition. Dieses Bananenbrot mit Blaubeeren überzeugt durch eine perfekte Balance aus natürlicher Süße, fruchtiger Frische und wunderbar saftiger Textur.

Jede Scheibe ist durchzogen von der milden Süße der reifen Bananen, den saftigen Blaubeeren und einem Hauch von Vanille, der das Aroma abrundet. Das Brot bleibt lange feucht und locker, sodass jeder Bissen ein Genuss ist. Ob zum Frühstück, als Snack für zwischendurch oder als Dessert nach einem guten Essen – dieses Rezept passt immer.

Ein weiterer Vorteil: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keinerlei komplizierte Techniken. Auch Backanfänger werden mit diesem unkomplizierten Rezept ein herrliches Ergebnis erzielen. Falls du nach einer Möglichkeit suchst, reife Bananen sinnvoll zu verwerten, dann ist dieses Blaubeer-Bananenbrot genau das Richtige!

Warum du dieses Bananenbrot mit Blaubeeren lieben wirst

Perfekte, saftige Konsistenz

Dank der Kombination aus Bananen und Joghurt bleibt das Bananenbrot unglaublich feucht und weich, ohne dabei zu matschig zu werden. Die Struktur bleibt stabil, sodass es sich wunderbar in gleichmäßige Scheiben schneiden lässt.

Fruchtige Blaubeeren für den besonderen Kick

Die Blaubeeren sorgen für kleine Geschmacksexplosionen in jeder Scheibe. Sie verleihen dem Brot eine frische, leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße der Bananen harmoniert.

Natürlich süß, ohne überladen zu wirken

Die reifen Bananen bringen von Natur aus viel Süße mit, sodass nur eine moderate Menge Zucker nötig ist. Wer eine noch gesündere Variante bevorzugt, kann den Zucker leicht durch Honig oder Kokosblütenzucker ersetzen.

Einfache Zubereitung mit Grundzutaten

Dieses Rezept benötigt keine ausgefallenen Zutaten – die meisten davon hast du wahrscheinlich bereits in deiner Küche. Die Mischung ist schnell zusammengerührt und kommt in weniger als 15 Minuten in den Ofen.

Vielseitig und wandelbar

Das Blaubeer-Bananenbrot schmeckt nicht nur frisch aus dem Ofen, sondern auch am nächsten Tag noch saftig und aromatisch. Man kann es pur genießen, mit Butter bestreichen oder mit einem Klecks Joghurt servieren.

So genießt du das Blaubeer-Bananenbrot am besten

Dieses Brot ist warm besonders lecker, aber es gibt viele Möglichkeiten, es auf ein neues Level zu heben:

  • Getoastet mit Butter: Eine Scheibe leicht antoasten und mit Butter oder Mandelmus bestreichen – himmlisch!
  • Mit Honig oder Ahornsirup: Ein kleiner Spritzer Honig oder Ahornsirup verleiht dem Brot eine feine Süße.
  • Mit Frischkäse oder Joghurt: Perfekt als cremige Ergänzung zur fruchtigen Note.
  • Als Dessert mit Eis: Serviere es mit Vanilleeis und gehackten Nüssen für ein unwiderstehliches Dessert.

Jetzt ist Backzeit!

Hast du überreife Bananen, die du nicht wegwerfen möchtest? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sie in dieses köstliche Blaubeer-Bananenbrot zu verwandeln. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du dir ein unglaublich saftiges und aromatisches Brot backen, das garantiert jedem schmeckt.

Probiere dieses Rezept noch heute aus und erlebe, wie gut die Kombination aus süßen Bananen und frischen Blaubeeren schmeckt. Einmal probiert, wirst du es immer wieder backen wollen!

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
250 g (2 Tassen) Weizenmehl
1 TL (5 g) Natron
½ TL (2,5 g) Salz
115 g (½ Tasse) ungesalzene Butter, geschmolzen
150 g (¾ Tasse) Zucker (weiß oder braun)
2 große Eier
1 TL (5 ml) Vanilleextrakt
3 mittelgroße, reife Bananen, zerdrückt (ca. 350 g / 1 ½ Tassen)
120 g (½ Tasse) Naturjoghurt oder Sauerrahm
150 g (1 Tasse) frische Blaubeeren
1 EL (15 g) Mehl (zum Bestäuben der Blaubeeren, optional)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Portionen: 10 Scheiben
Zubereitungshinweise
  1. Backofen und Backform vorbereiten
    Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine Kastenform (23×13 cm / 9×5 Zoll) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen
    In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Natron und Salz miteinander vermengen. Beiseitestellen.
  3. Flüssige Zutaten vorbereiten
    In einer großen Rührschüssel die geschmolzene Butter und den Zucker gut vermengen. Anschließend die Eier und den Vanilleextrakt hinzufügen und alles gründlich verrühren.
  4. Bananen und Joghurt einarbeiten
    Die zerdrückten Bananen und den Joghurt unter die flüssige Mischung rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  5. Trockene und flüssige Zutaten kombinieren
    Die Mehlmischung nach und nach unter die Bananenmasse heben und vorsichtig mit einem Spatel verrühren. Nicht übermixen, da das Brot sonst zäh wird.
  6. Blaubeeren vorbereiten
    Falls frische Blaubeeren verwendet werden, mit 1 EL Mehl bestäuben, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilen und nicht nach unten sinken. Anschließend vorsichtig unterheben.
  7. Teig in die Backform füllen
    Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform geben und glattstreichen. Optional ein paar extra Blaubeeren obenauf legen.
  8. Bananenbrot backen
    Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und für 50-55 Minuten backen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. Abkühlen lassen und servieren
    Das Brot aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend aus der Form lösen und auf einem Gitterrost komplett auskühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten wird.
Vorbereitung
15 minuten
Kochen / Backen
55 minuten
Gesamtzeit
70 minuten

So gelingt das perfekte Bananenbrot mit Blaubeeren – Tipps und Variationen

Ein Bananenbrot mit Blaubeeren ist nicht nur eine köstliche Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten, sondern auch ein unglaublich vielseitiges Rezept, das du an deinen Geschmack und deine Ernährungsbedürfnisse anpassen kannst. Ob du die Süße verändern, die Textur anpassen oder das Brot noch gesünder machen möchtest – mit den richtigen Anpassungen kannst du dieses Rezept nach deinen Vorlieben perfektionieren.

Die Rolle der Zutaten im Bananenbrot mit Blaubeeren

Jede Zutat in diesem Rezept hat eine spezifische Funktion, die das Endergebnis beeinflusst. Bereits kleine Veränderungen können den Geschmack, die Konsistenz und die Feuchtigkeit des Brotes verändern.

Bananen – Der Schlüssel zur Süße und Feuchtigkeit

Bananen sind nicht nur der Hauptbestandteil dieses Brotes, sondern beeinflussen auch maßgeblich die Süße und die Feuchtigkeit.

  • Sehr reife Bananen sorgen für eine natürliche Süße und eine weichere, fast cremige Textur.
  • Weniger reife Bananen machen das Brot weniger süß und etwas kompakter. Falls du eine leichtere Konsistenz möchtest, solltest du zusätzlich etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Zusätzliche Banane im Teig verstärkt das Bananenaroma, macht das Brot aber auch feuchter. Falls du eine vierte Banane hinzufügst, verlängert sich die Backzeit um etwa 5–10 Minuten.

Blaubeeren – Der fruchtige Akzent

Die Blaubeeren sorgen für eine frische, leicht säuerliche Note, die das süße Bananenaroma wunderbar ergänzt.

  • Frische Blaubeeren behalten ihre Form besser und geben dem Brot kleine, saftige Geschmacksexplosionen.
  • Gefrorene Blaubeeren können ebenfalls verwendet werden, sollten jedoch vorher in etwas Mehl gewälzt werden, damit sie während des Backens nicht zu viel Feuchtigkeit abgeben.
  • Falls du eine intensivere Fruchtnote möchtest, kannst du zusätzlich Himbeeren oder Johannisbeeren verwenden.

Mehl – Einfluss auf die Struktur

Mehl ist für die Konsistenz und Stabilität des Bananenbrotes verantwortlich.

  • Weizenmehl (Typ 405 oder 550) sorgt für eine leichte, luftige Konsistenz.
  • Vollkornmehl macht das Brot etwas dichter und gibt ihm eine leicht nussige Note. Falls du Vollkornmehl verwendest, solltest du den Teig mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit (z. B. 1 EL Milch) ausgleichen.
  • Glutenfreies Mehl funktioniert ebenfalls, sollte aber eine Mischung mit Xanthan oder Guarkernmehl enthalten, um die Bindung zu verbessern.

Zucker – Die Wahl des richtigen Süßungsmittels

Zucker trägt nicht nur zur Süße bei, sondern beeinflusst auch die Konsistenz des Brotes.

  • Weißer Zucker verleiht eine klare, neutrale Süße.
  • Brauner Zucker bringt eine karamellige Note und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit.
  • Ahornsirup oder Honig sind gute Alternativen, wobei die Menge an Joghurt oder Butter leicht reduziert werden sollte, um die Feuchtigkeit auszugleichen.

Butter oder Öl – Was ist die bessere Wahl?

Die Wahl des Fetts beeinflusst das Mundgefühl und die Konsistenz des Brotes.

  • Butter gibt dem Brot eine reichhaltige, buttrige Note und eine etwas festere Krume.
  • Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl) macht das Brot noch saftiger.
  • Kokosöl bringt ein leicht tropisches Aroma, das gut mit Bananen harmoniert.

Falls du eine fettärmere Variante bevorzugst, kannst du einen Teil des Fetts durch Apfelmus oder zusätzliches Joghurt ersetzen.

So beeinflusst du die Konsistenz des Bananenbrots

Wie du das Brot saftiger machst

Falls du dein Bananenbrot besonders feucht und zart haben möchtest, kannst du Folgendes tun:

  • Eine weitere Banane hinzufügen
  • Braunen Zucker statt weißen Zucker verwenden
  • Die Butter durch Pflanzenöl ersetzen
  • Einen zusätzlichen Esslöffel Joghurt oder Sauerrahm in den Teig geben

Wie du das Brot luftiger machst

Falls du eine leichtere, fluffigere Konsistenz bevorzugst, versuche diese Änderungen:

  • Die Butter und den Zucker länger aufschlagen, um mehr Luft in den Teig zu bekommen
  • Die Eier auf Raumtemperatur bringen, damit sie sich besser einarbeiten
  • Etwas Backpulver (½ TL zusätzlich zum Natron) hinzufügen

Wie du das Brot kompakter machst

Falls du ein kompakteres und nahrhafteres Brot möchtest, probiere diese Anpassungen:

  • Vollkornmehl statt Weißmehl verwenden
  • Nüsse oder Haferflocken hinzufügen, um die Struktur dichter zu machen
  • Den Natron-Anteil leicht reduzieren, damit das Brot nicht zu stark aufgeht

So verstärkst du den Geschmack des Bananenbrots

Gewürze für ein intensiveres Aroma

Wenn du dein Bananenbrot noch aromatischer machen möchtest, kannst du Gewürze hinzufügen:

  • Zimt gibt eine angenehme Wärme und Tiefe.
  • Muskatnuss bringt eine leicht würzige, erdige Note.
  • Vanilleextrakt hebt die Süße hervor.

Nüsse und Schokolade für ein besonderes Extra

Falls du dein Bananenbrot noch besonderer machen möchtest, kannst du zusätzliche Zutaten einarbeiten:

  • Walnüsse oder Pekannüsse sorgen für einen nussigen Crunch.
  • Dunkle Schokolade bringt eine leicht herbe, schmelzende Süße.
  • Kokosraspeln geben dem Brot eine exotische Note.

So bewahrst du dein Bananenbrot mit Blaubeeren richtig auf

Bei Raumtemperatur

  • Das Brot in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit es nicht austrocknet.
  • Es hält sich so etwa 3 Tage frisch.

Im Kühlschrank

  • Das Brot in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank lagern.
  • So bleibt es bis zu 7 Tage frisch, sollte aber vor dem Servieren leicht aufgewärmt werden.

Im Gefrierschrank

  • Das Brot in Scheiben schneiden und einzeln in Pergamentpapier einwickeln.
  • In einem Gefrierbeutel luftdicht verschließen.
  • Im Gefrierfach hält es bis zu 3 Monate.

Das Bananenbrot mit Blaubeeren ist ein unglaublich vielseitiges Rezept, das sich nach Belieben anpassen lässt. Ob du es saftiger, fluffiger oder kompakter magst – mit kleinen Änderungen kannst du die Konsistenz und den Geschmack individuell optimieren.

Probiere verschiedene Variationen aus und finde deine perfekte Version! Sobald du einmal dein eigenes, perfekt abgestimmtes Bananenbrot gebacken hast, wirst du es immer wieder genießen wollen!

Portionsgröße
Nährwerte pro Scheibe (ca. 80 g)
Kalorien (kcal)
210
Kohlenhydrat (g)
34
Cholesterin (mg)
45
Faser (g)
2
Proteine (g)
3.5
Natrium (mg)
180
Zucker (g)
14
Fette (g)
7
Gesättigtes Fett (g)
4
Ungesättigtes Fett (g)
2.5
Transfett (g)
0
Allergene

Dieses Rezept enthält Gluten, Milchprodukte und Eier. Es kann Spuren von Nüssen enthalten, wenn es in einer geteilten Küche zubereitet wird.

Möglichkeiten für allergenfreie und glutenfreie Varianten:

  • Für eine glutenfreie Version kann das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung mit Xanthan ersetzt werden.
  • Für eine laktosefreie Variante kann pflanzliche Butter und Kokosjoghurt oder Mandeljoghurt verwendet werden.
  • Für eine vegane Alternative können die Eier durch 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser pro Ei ersetzt werden.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin C: 3 mg – Unterstützt das Immunsystem und die Hautgesundheit.
  • Vitamin B6: 0,2 mg – Fördert den Stoffwechsel und die Gehirnfunktion.
  • Kalium: 180 mg – Reguliert den Blutdruck und unterstützt die Muskelfunktion.
  • Magnesium: 15 mg – Wichtig für Muskeln und Nervensystem.
  • Eisen: 0,6 mg – Notwendig für den Sauerstofftransport im Blut.
Gehalt an Antioxidantien
  • Blaubeeren (reich an Anthocyanen, 50 mg pro Portion) – Reduzieren oxidativen Stress und Entzündungen.
  • Bananen (enthalten Dopamin und Vitamin C) – Fördern die Gehirnfunktion und schützen Zellen.
  • Brauner Zucker (falls verwendet, enthält Spurenelemente) – Liefert leichte antioxidative Eigenschaften.

Dieses Bananenbrot mit Blaubeeren ist ein köstliches und ausgewogenes Gebäck, das sich perfekt zu jeder Tageszeit genießen lässt.

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Hausgemachtes Sauerteigbrot Rezept
Hausgemachtes Sauerteigbrot – Ein Meisterwerk der Backkunst Es gibt kaum etwas Verlockenderes als den Duft von frisch gebackenem Sauerteigbrot, der sich in der Küche…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
40 minuten
Gesamtzeit:
60 minuten
Hausgemachte Apfelmarmelade Rezept
Der unverwechselbare Geschmack von hausgemachter Apfelmarmelade bringt Kindheitserinnerungen zurück und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Mit frischen Äpfeln, einer feinen…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
40 minuten
Gesamtzeit:
55 minuten
Original Brasilianisches Käsebrot Rezept
Das Pão de Queijo, oder brasilianisches Käsebrot, ist ein kulinarischer Klassiker, der weit über die Grenzen Brasiliens hinaus geschätzt wird. Mit seinem knusprigen…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
35 minuten
Leckeres Keto-Proteinbrot
Leckeres Keto-Proteinbrot – Genuss ohne Reue Der Duft von frisch gebackenem Brot weckt bei vielen Menschen eine besondere Vorfreude. Doch wer eine Low-Carb- oder Keto-Ernährung…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
40 minuten
Gesamtzeit:
55 minuten
Hausgemachter Knoblauch Aufstrich
Es gibt wenige Dinge, die so universell beliebt sind wie ein cremiger, aromatischer Knoblauchaufstrich. Mit seinem intensiven Geschmack und seiner Vielseitigkeit ist er die…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
20 minuten
Knoblauchbrötchen mit Parmesan und Kräutern selber backen
Selbstgemachte Knoblauchbrötchen – das perfekte Gebäck für jede Gelegenheit Wie Sie Ihre Knoblauchbrötchen mit Parmesan unwiderstehlich machen Es gibt Rezepte, die sofort ein…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
18 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
60 minuten
Gesamtzeit:
98 minuten

Rezept finden