Direkt zum Inhalt
Keto-Eiscreme Rezept

Die perfekte Keto-Eiscreme – Genuss ohne Zucker und Kohlenhydrate

Stellen Sie sich vor, Sie genießen eine cremige, samtige Eiscreme, die auf der Zunge zergeht, ohne dabei Ihren Kohlenhydratgehalt zu sprengen. Dieses Keto-Eiscreme Rezept ist die perfekte Lösung für alle, die auf Zucker verzichten, aber nicht auf Genuss.

Mit sorgfältig ausgewählten keto-freundlichen Zutaten bietet dieses Rezept eine reichhaltige und geschmeidige Konsistenz, die sich kaum von herkömmlichem Eis unterscheidet. Ob als klassische Vanille, intensive Schokolade oder eine fruchtige Variante, dieses Rezept bildet die ideale Basis für vielfältige Geschmackskombinationen.

Viele gekaufte Keto-Eissorten enthalten Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder versteckte Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen können. Mit diesem hausgemachten Rezept haben Sie die volle Kontrolle über die Zutaten und Nährwerte, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.

Warum Sie dieses Keto-Eis Rezept lieben werden

Authentische, cremige Konsistenz

Viele zuckerfreie Eiscremes werden beim Einfrieren hart oder kristallisieren, weil Zucker fehlt, der normalerweise die Textur stabilisiert. Dieses Rezept verwendet eine Kombination aus fettreicher Sahne, Eigelb und einer optimalen Zuckeralternative, um eine weiche und cremige Konsistenz zu gewährleisten.

Perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung

Traditionelles Eis enthält oft große Mengen an Zucker und Stärke, die den Kohlenhydratgehalt in die Höhe treiben. Diese Keto-Eiscreme hingegen ist zuckerfrei, kohlenhydratarm und dennoch köstlich süß, ganz ohne Blutzuckerspitzen.

Einfach in der Zubereitung

Für dieses Rezept benötigen Sie keine teuren oder schwer erhältlichen Zutaten. Zudem ist keine Eismaschine zwingend erforderlich – mit ein paar einfachen Techniken gelingt die Zubereitung problemlos auch ohne spezielles Gerät.

Individuell anpassbar

Diese Eiscreme dient als perfekte Basis für verschiedene Geschmacksrichtungen. Ob mit Kakaopulver für eine schokoladige Note, Zimt für eine winterliche Variation oder mit frischen Beeren für eine fruchtige Frische, dieses Rezept lässt sich vielseitig anpassen.

Die Geheimnisse für das perfekte Keto-Eis

Die richtige Wahl des Süßungsmittels

Nicht jedes zuckerfreie Süßungsmittel eignet sich für Eiscreme. Viele Alternativen wie Erythritol oder Xylit neigen dazu, das Eis beim Einfrieren hart und körnig werden zu lassen. Die besten Optionen sind:

  • Allulose: Verhindert Eiskristallbildung und sorgt für eine weiche Textur.
  • Erythritol (fein gemahlen): Gut kombinierbar mit anderen Süßstoffen, jedoch allein oft zu kristallin.
  • Monk Fruit (Luo Han Guo): Natürliche Süße mit minimalem Nachgeschmack, ideal für cremige Desserts.

Der Einfluss von Sahne und Eigelb

Die Kombination aus Schlagsahne und Eigelb sorgt für eine perfekte Emulsion, die das Eis wunderbar cremig macht. Eigelb enthält natürliche Emulgatoren, die das Fett gleichmäßig verteilen und so für eine samtige Konsistenz sorgen.

Alkohol oder MCT-Öl für eine weiche Konsistenz

Ein häufiges Problem bei selbstgemachter Keto-Eiscreme ist, dass sie nach dem Einfrieren zu hart wird. Eine kleine Menge Wodka, Rum oder MCT-Öl hilft, die Konsistenz geschmeidig zu halten und erleichtert das Portionieren.

Perfekt für jede Gelegenheit

Dieses Rezept eignet sich nicht nur als Sommerdessert, sondern auch als leckere Ergänzung zu Keto-Kuchen oder Brownies. Servieren Sie die Eiscreme in einer keto-freundlichen Waffel, genießen Sie sie pur oder mit einer Prise kakaonibs oder gehackten Nüssen als Topping.

Probieren Sie es aus – Genuss ohne Reue

Ein Löffel dieser Keto-Eiscreme genügt, um zu zeigen, dass ein zuckerfreies Leben nicht Verzicht bedeutet. Erleben Sie, wie reichhaltig, süß und cremig Eis sein kann, ohne dabei Ihre Ernährungsziele zu gefährden.

Gönnen Sie sich diesen köstlichen Genuss – Sie werden herkömmliches Eis nicht vermissen!

Gefällt dir dieses Rezept? Kopiere es einfach und speichere es – für die Küche, dein Rezeptbuch oder deinen Blog.

Rezeptzutaten
500 ml Schlagsahne (2 Tassen)
250 ml ungesüßte Mandelmilch (1 Tasse)
80 g Puderallulose oder Erythrit (⅓ Tasse)
4 große Eigelbe
1 Esslöffel Vanilleextrakt
¼ Teelöffel Meersalz (1 g)
1 Teelöffel MCT-Öl oder Wodka (optional, für weichere Konsistenz)
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Dieses Rezept ergibt 6 Portionen (jeweils ca. 120 ml Eiscreme).
Zubereitungshinweise
  1. Eiscreme-Basis vorbereiten
    Die Schlagsahne, Mandelmilch und das Süßungsmittel in einem mittleren Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen. Gelegentlich umrühren, bis die Mischung warm, aber nicht kochend ist.
  2. Eigelb temperieren
    In einer separaten Schüssel die Eigelbe glatt rühren. Dann langsam 60 ml (¼ Tasse) der warmen Sahnemischung unter ständigem Rühren zu den Eigelben geben, um ein Gerinnen zu vermeiden.
  3. Die Creme eindicken
    Die temperierte Eimischung langsam zurück in den Topf geben. Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung andickt und die Rückseite eines Löffels bedeckt (etwa 5–7 Minuten). Nicht zum Kochen bringen.
  4. Durchsieben und kühlen
    Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt und Salz einrühren. Die Mischung durch ein feines Sieb in eine saubere Schüssel gießen, um eventuell geronnenes Ei zu entfernen. Bei Raumtemperatur 20 Minuten abkühlen lassen, dann für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  5. Eiscreme gefrieren
    Die gekühlte Mischung in eine Eismaschine geben und gemäß Herstellerangaben 20–25 Minuten rühren, bis sie eine weiche Softeis-Konsistenz erreicht.
  6. Einfrieren und fest werden lassen
    Die Eiscreme in einen luftdichten Behälter geben. Falls gewünscht, MCT-Öl oder Wodka einrühren, um die Konsistenz weicher zu halten. Abdecken und für 2–4 Stunden einfrieren, bis die Masse fest ist.
  7. Servieren
    Vor dem Servieren die Eiscreme 5 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit sie leichter portionierbar ist. Nach Wunsch mit zuckerfreien Toppings oder gehackten Nüssen servieren.
Vorbereitung
15 minuten
Kochen / Backen
10 minuten
Gesamtzeit
25 minuten

Perfekte Anpassungen für das beste Keto-Eiscreme Rezept

Ein selbstgemachtes Keto-Eis kann eine unglaublich leckere Alternative zu herkömmlichem Eis sein – ohne Zucker, ohne versteckte Kohlenhydrate und mit vollem Geschmack. Damit die Konsistenz cremig bleibt und die Aromen perfekt harmonieren, gibt es einige Tricks und Anpassungen, die dieses Rezept noch besser machen. Hier erfahren Sie, wie Sie das beste Ergebnis erzielen und Ihre Keto-Eiscreme individuell anpassen können.

Die Wahl der richtigen Milchprodukte

Schlagsahne vs. Kokosmilch

Der Fettgehalt spielt eine entscheidende Rolle für die Textur und Cremigkeit der Eiscreme. Je höher der Fettgehalt, desto weicher und geschmeidiger wird das Endprodukt.

  • Schlagsahne: Sorgt für eine dichte, reichhaltige und cremige Konsistenz, die dem klassischen Speiseeis sehr ähnlich ist.
  • Kokosmilch (vollfett): Eine großartige laktosefreie und vegane Alternative, die eine leicht exotische Note verleiht.

Eine Kombination aus Schlagsahne und Mandelmilch ergibt eine perfekte Balance zwischen Reichhaltigkeit und Leichtigkeit, während die Textur erhalten bleibt.

Kann man Milchprodukte komplett ersetzen?

Ja, aber einige Anpassungen sind erforderlich. Wer eine komplett milchfreie Version möchte, kann Kokosmilch oder Cashewmilch verwenden. Wichtig ist, dass eine zusätzliche Fettquelle hinzugefügt wird – z. B. MCT-Öl oder Avocadoöl, um die Textur geschmeidig zu halten.

Der Einfluss des Süßungsmittels auf Geschmack und Konsistenz

Welches Süßungsmittel ist die beste Wahl?

Nicht alle keto-freundlichen Süßstoffe funktionieren gut für Eiscreme. Einige können die Textur negativ beeinflussen, indem sie das Eis zu hart oder körnig machen.

  • Allulose: Die beste Wahl für eine weiche, geschmeidige Konsistenz. Verhindert Kristallbildung und verbessert die Löffelbarkeit.
  • Erythrit: Eine weit verbreitete Option, kann aber ein leicht sandiges Gefühl hinterlassen. In Kombination mit Allulose jedoch gut einsetzbar.
  • Monk Fruit mit Erythrit-Mischung: Liefert eine angenehme Süße, sollte aber mit Allulose gemischt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Einige Süßstoffe, wie reines Stevia oder Sucralose, verändern das Mundgefühl stark und können einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen.

Wie beeinflusst Süßungsmittel die Konsistenz?

Der richtige Süßstoff trägt nicht nur zum Geschmack bei, sondern beeinflusst auch die Textur und Härte der Eiscreme. Allulose reduziert das Risiko, dass das Eis zu hart wird, während Xylit und MCT-Öl ebenfalls helfen, eine weiche Konsistenz zu erhalten.

Vanille-Extrakt, echte Vanille oder Aromen?

Der Vanillegeschmack spielt bei diesem Rezept eine zentrale Rolle. Eine einfache, aber wirkungsvolle Verbesserung ist die Verwendung von echten Vanilleschoten anstelle von künstlichem Vanilleextrakt.

  • Vanilleschoten: Intensiver, natürlicher Geschmack mit echten Vanillearomen.
  • Vanilleextrakt: Praktisch und einfach zu dosieren, ideal für ein klassisches Eis.
  • Vanillepaste: Bietet einen stärkeren Geschmack als Extrakt und enthält echte Vanillesamen, die für eine hochwertige Optik und Geschmackstiefe sorgen.

Wie beeinflussen Eigelb und Emulgatoren die Eiscreme?

Mehr Eigelb für eine dichtere Konsistenz

Eigelb sorgt für eine reichhaltige, cremige Textur, indem es als natürlicher Emulgator wirkt. Wenn Sie eine noch dichtere Eiscreme bevorzugen, können Sie ein zusätzliches Eigelb hinzufügen.

Alternativen zu Eigelb

Wenn Sie auf Eier verzichten möchten, können Sie einen pflanzlichen Emulgator wie Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl verwenden. Eine kleine Menge (ca. ½ Teelöffel) reicht aus, um eine geschmeidige Konsistenz zu erzielen.

Wie verhindert man, dass Keto-Eis zu hart wird?

Alkohol für eine cremigere Textur

Ein häufiger Nachteil von selbstgemachtem Keto-Eis ist, dass es nach dem Einfrieren zu hart wird. Eine einfache Lösung ist das Hinzufügen einer kleinen Menge Alkohol.

  • 1 Teelöffel Wodka oder Rum reduziert die Gefrierhärte.
  • Dunkler Rum oder Bourbon verleiht eine zusätzliche Geschmackstiefe.

MCT-Öl oder Glycerin als alkoholfreie Alternativen

Falls kein Alkohol verwendet werden soll, können MCT-Öl oder pflanzliches Glycerin helfen, die Konsistenz weicher zu halten.

Variationen für individuelle Geschmacksrichtungen

Schokoladen-Keto-Eis

Einfach 30 g (¼ Tasse) Kakaopulver zur Sahne-Mischung hinzufügen. Für eine noch intensivere Note etwas Espresso-Pulver untermischen.

Nussiges Keto-Eis

Vor dem Einfrieren gehackte Mandeln, Pekannüsse oder Walnüsse einrühren, um dem Eis eine knackige Konsistenz zu verleihen.

Fruchtige Keto-Option

Für eine fruchtige Variante pürierte Himbeeren oder Erdbeeren unter die fertige Eiscreme heben. Wichtig: Nur eine geringe Menge verwenden, um die Kohlenhydrate niedrig zu halten.

Das perfekte Keto-Eis aufbewahren

Verhindern von Gefrierbrand

  • In einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Eiskristalle zu vermeiden.
  • Eine Frischhaltefolie direkt auf die Eisoberfläche legen, bevor der Behälter geschlossen wird.

Das Eis vor dem Servieren richtig temperieren

  • Vor dem Servieren 5–10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Ein vorgewärmter Eisportionierer erleichtert das Entnehmen.

Mit diesen Anpassungen können Sie Ihre Keto-Eiscreme perfekt auf Ihre persönlichen Vorlieben abstimmen. Egal, ob Sie ein cremiges, weiches Eis oder eine etwas festere Textur mit Nussstückchen bevorzugen – mit kleinen Änderungen an den Zutaten erzielen Sie das ideale Ergebnis. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus und genießen Sie ein köstliches, keto-freundliches Eis, das nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker ist!

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion
Kalorien (kcal)
320
Kohlenhydrat (g)
3
Cholesterin (mg)
210
Faser (g)
0
Proteine (g)
4
Natrium (mg)
60
Zucker (g)
1
Fette (g)
32
Gesättigtes Fett (g)
20
Ungesättigtes Fett (g)
10
Transfett (g)
0
Allergene
  • Enthält: Milchprodukte (Schlagsahne), Eier
  • Glutenfrei
  • Nussfreie Alternative: Mandelmilch durch Kokosmilch ersetzen.
  • Laktosefreie Option: Vollfette Kokoscreme anstelle von Schlagsahne verwenden.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin A: 600 IU – Unterstützt das Immunsystem und die Sehkraft.
  • Kalzium: 100 mg – Wichtig für starke Knochen und Zähne.
  • Eisen: 0,5 mg – Unterstützt die Sauerstoffversorgung im Blut.
  • Kalium: 120 mg – Reguliert den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelfunktion.
Gehalt an Antioxidantien
  • Eigelb: Enthält Lutein und Zeaxanthin, gut für die Augengesundheit.
  • Vanilleextrakt: Enthält Vanillin, ein natürlicher Antioxidant mit entzündungshemmenden Eigenschaften.

Diese Keto-Eiscreme ist der perfekte Beweis dafür, dass gesunde Ernährung köstlich sein kann. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Eis, das nicht nur samtig-cremig, sondern auch kohlenhydratarm und voller Geschmack ist!

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Protein-Eiswürfel
So perfektionieren Sie Ihren Sommer mit cremigen Protein-Snacks Die besten Ideen für gesunde Eisrezepte ohne Zuckerzusatz Wer an heißen Sommertagen Lust auf einen cremigen Genuss…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Kühlen / Gefrieren:
120 minuten
Gesamtzeit:
135 minuten
Bestes Schokoladen-Brownies-Rezept
Es gibt kaum etwas Verlockenderes als frisch gebackene Schokoladen-Brownies. Der reichhaltige Geschmack der dunklen Schokolade und die perfekte…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Aufstehen / Ausruhen:
10 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Keto Eiscreme Rezept
Genieße die cremigste Keto Eiscreme – Ein Genuss ohne Reue Wer sagt, dass man auf eine kohlenhydratarme Ernährung umsteigen muss und dabei auf köstliche…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Kühlen / Gefrieren:
180 minuten
Gesamtzeit:
205 minuten
Italienisches Gelato selbstgemacht im Sommer
Authentisches Sommerdessert: Gelato wie in Italien zubereiten Warum hausgemachtes Gelato so viel mehr ist als nur Eis Italienisches Gelato selbst zu machen ist…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Kühlen / Gefrieren:
240 minuten
Gesamtzeit:
270 minuten
Klassisches Apfelkuchen-Rezept mit Vanilleeis
Ein zeitloser Genuss: Warmer Apfelkuchen mit Vanilleeis Die perfekte Kombination aus Fruchtigkeit und Cremigkeit Ein frisch gebackener Apfelkuchen mit Vanilleeis…
Vorbereitung:
30 minuten
Kochen / Backen:
50 minuten
Gesamtzeit:
80 minuten
Protein-Eis Rezept
Wer sagt, dass Eiscreme und eine gesunde Ernährung nicht zusammenpassen? Mit diesem Protein-Eis Rezept können Sie Ihren süßen Gelüsten nachgeben und dabei Ihre Fitnessziele…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
0 minuten
Kühlen / Gefrieren:
180 minuten
Gesamtzeit:
190 minuten

Rezept finden